Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatikbetrieb; Turbobetrieb; Timerfunktion; Aktivierung Der Ausschaltverzögerung Mit Der Fernbedienung - Swegon AirBlue GAM 13 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10 Automatikbetrieb

Im Automatikbetrieb wird die Lüfterstufe in der Kühlunktion
abhängig von der Umgebungstemperatur gesteuert. Die
aktuelle Lüfterstufe wird kontinuierlich kontrolliert und
abhängig von der Umgebungstemperatur ggf. angepasst.
Hierdurch kann ein Optimum an Komfort erreicht werden.
Der Automatikbetrieb wird durch Drücken der Taste SW2
am Klimagerät oder B2 auf der Fernbedienung aktiviert.
Drücken Sie SW2 oder B2 hierbei so oft, bis auf dem
Display des Klimagerätes und der Fernbedienung das
Symbol für den Automatikbetrieb (

3.11 Turbobetrieb

Der Turbobetrieb kann nur über die Taste B3 auf der
Fernbedienung aktiviert werden. Im Turbobetrieb wird
die gewünschte Temperatur T
bei höchster Lüfterstufe eingestellt. Dies dient dazu, den
Raum schnellstmöglich herunter zu kühlen.

3.12 Timerfunktion

Über die Timerfunktion kann das Klimagerät zeitversetzt
ein- oder ausgeschaltet werden. Die gewünschte
Verzögerungszeit kann sowohl über die Tasten am
Gerät selbst als auch über die Fernbedienung eingestellt
werden. Die maximale Verzögerungszeit beträgt 12
Stunden, jeweils in 1-Stunden-Intervallen einstellbar.
Ausschaltverzögerung:
nach einer vorbestimmten Zeit von 1 – 12 Stunden geht
das Gerät automatisch aus.
Einschaltverzögerung:
nach einer vorbestimmten Zeit von 1 – 12 Stunden geht
das Gerät automatisch in Betrieb. Hierbei sind auch die
gewünschte Betriebsart und die Lüfterstufe einstellbar,
mit denen das Klimagerät in Betrieb gehen soll.
) erscheint.
automatisch auf 16 °C
SET
3.12.1 Aktivierung der Einschaltverzögerung mit der
Fernbedienung
Nach dem Einschalten des Klimagerätes wählen Sie,
wie in den vorangegangenen Kapiteln beschrieben, die
gewünschte Betriebsart und die Lüftergeschwindigkeit
aus, die beim automatischen Einschalten des Gerätes
aktiviert werden sollen.
Stellen Sie das Gerät anschließend auf Standby.
Stellen Sie durch Drücken der Taste B8 auf der Fern-
bedienung die gewünschte Verzögerungszeit (1 – 12
Stunden) ein, nach deren Ablauf das Klimagerät in
Betrieb gehen soll.
Hinweis!
Erfolgt nach erstmaliger Betätigung der Taste B8 inner-
halb von 5 Sekunden keineweitere Eingabe, wird die
Timereinstellung abgebrochen.
Bestätigen Sie die Timereinstellung durch Drücken der
Taste B10. Im Anschluss hieran geht das Klimagerät
aus. Nach Ablauf der zuvor eingestellten Zeit geht das
Klimagerät mit den zuletzt gewähltenEinstellungen in
Betrieb.
Zur Annullierung der Einschaltverzögerung betätigen
Sie erneut die Taste B10.
3.12.2 Aktivierung der Ausschaltverzögerung mit
der Fernbedienung
Stellen Sie in einem beliebigen Betriebsmodus durch
Drücken der Taste B9 auf der Fernbedienung die
gewünschte Zeit (1 – 12 Stunden) ein, nach deren
Ablauf das Klimagerät automatisch ausschalten soll.
Hinweis!
Erfolgt nach erstmaliger Betätigung der Taste B9 inner-
halb von 5 Sekunden keine weitere Eingabe, wird die
Timereinstellung abgebrochen.
Bestätigen Sie die Timereinstellung durch Drücken der
Taste B10. Das Display der Fernbedienung zeigt nach
Ablauf der eingestellten Zeit geht das Klimagerät
automatisch aus.
Zur Annullierung der Ausschaltverzögerung betätigen
Sie erneut die Taste B10.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis