Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FALMEC GRUPPO INCASSO 70 Gebrauchsanweisung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRUPPO INCASSO 70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
RAUCHABZUG
(dieser Abschnitt ist dem qualifizierten Personal für die Montage der Abzugshaube vorbehalten)
Bei den mit einem Motor mit 800 m
der Außenumgebung zu verhindern, wenn die Abzugshaube nicht in Betrieb ist. Bezüglich Montage siehe Anleitung
Wenn die Abzugshaube für den Kochherd gleichzeitig mit anderen Geräten verwendet wird, die Gas oder ähnliche Brennstoffe benut-
zen, muss der Raum über eine angemessene und den geltenden Normen entsprechende Lüftung verfügen.
In dieser Ausführung müssen die Aktivkohlefilter entfernt werden. Bezüglich Demontage siehe Anleitung
Abweichungen für Deutschland: Wenn die Abzugshaube für den Kochherd gleichzeitig mit Geräten in Betrieb ist, die mit einer anderen Energie als elektri-
schem Strom betrieben werden, darf der negative Druck des Raums 4 Pa nicht überschreiten (4 x 10-5 bar).
MONTAGEANLEITUNG
Vor der Installation der Abzugshaube prüfen, ob die Struktur, an der sie befestigt werden soll, entsprechend verstärkt wurde und diese
das Gerät sicher tragen kann: Das Gewicht der Abzugshaube in ihren diversen Ausführungen ist in den Datenblättern auf den ersten
Seiten dieser Broschüre angegeben.
B
Phase
S. 7
• Die für den Einbau vorgesehene Öffnung herstellen (für die Abmessungen der Öffnung siehe Datenblätter auf den ersten Seiten dieser Broschüre).
C
Phase
S. 7
• Nur für die Ausführung mit Außenabluft (Abluftversion) mit 800m
1
Anschluss (ERM) (Abb.
3
4
5
-
-
) dargestellt, und danach den vorher entfernten Anschluss (ERM) wieder einbauen (Abb.
D
Phase
S. 7
• Die Abzugshaube in den Boden des Hängeschranks einsetzen (Abb.
sorisch an der Struktur gehalten (Abb.
E
Phase
S. 8
• Die umlaufende Platte der Absaugung öffnen (siehe Anleitung
2
) geöffnet und die Abzugshaube am Boden des Hängeschranks fixiert werden (Abb.
Sicherstellen, dass die Federn (MO) am Boden des Hängeschranks anliegen.
Für die korrekte Blockierung der Abzugshaube darf nicht zu viel Kraft aufgewandt werden: es wird empfohlen, das mitgelieferte
Werkzeug wie angegeben einzusetzen.
• Sicherstellen, dass die Abzugshaube gut an der Struktur fixiert ist und anschließend die umlaufende Platte der Absaugung schließen.
ABZUGSHAUBE IN VERSION AUSSENABLUFT (ABLUFTVERSION)
• Den Anschlussstutzen für den Luftabzug der Abzugshaube mit einer geeigneten Rohrleitung an den externen Abzug anschließen (
ABZUGSHAUBE IN VERSION INNENUMLUFT (FILTRIEREND)
• Kontrollieren, dass die Aktivkohlefilter in der Abzugshaube angebracht sind, andernfalls müssen sie angebracht werden, wie in der Anleitung
auf S. 9 angeführt.
• Sollten der Anschluss (ERM) und ggf. das Rückschlagventil (M) am Anschlussstutzen für den Luftabzug installiert sein, so müssen diese
entfernt werden (den in der Anleitung
ABZUGSHAUBE IN VERSION AUSSENABLUFT (ABLUFTVERSION)
In dieser Ausführung werden die Dämpfe des Kochherds über ein Abzugsrohr nach außen abgeleitet.
Der an der oberen Seite der Abzugshaube hervorstehende Anschlussstutzen für den Luftabzug muss mit einem Rohr
verbunden werden, das den Rauch und die Dämpfe in einen externen Abzug ableitet.
Das Gerät nicht an Rohre für den Abzug von Rauch anschließen, der durch Verbrennung entsteht (Heizkessel,
Kamine, etc.) und stets die gültigen gesetzlichen Vorschriften für den Luftauslass nach außen einhalten.
Das Rauchabzugsrohr muss:
- einen größeren Durchmesser als jener des Anschlusses der Abzugshaube aufweisen;
- in den horizontalen Abschnitten eine leichte Neigung nach unten aufweisen, um zu verhindern, dass bei Bildung
von Kondenswasser dieses in die Abzugshaube zurückfließt;
- so wenige Biegungen wie möglich aufweisen;
- so kurz wie möglich sein (lange Leitungen mit zahlreichen Biegungen könnten die Abzugsleistung der Abzugshaube
verringern und Vibrationen des Rückschlagventils verursachen).
Wenn das Rauchabzugsrohr kalte Umgebungen, wie z.B. Dachböden, durchläuft, so kann es auf Grund etwaiger Tem-
peraturschwankungen zur Bildung von Kondenswasser kommen. In diesem Fall muss die Rohrleitung isoliert werden.
3
/h ausgerüsteten Abzugshauben wird ein Rückschlagventil mitgeliefert, das dazu dient, den Luftaustausch mit
ABZUGSHAUBE IN VERSION INNENUMLUFT (FILTRIEREND)
In dieser Ausführung strömt die Luft durch den Aktivkohlefilter, wo sie gereinigt und anschließend in den Küchen-
raum zurückgeleitet wird.
Kontrollieren, dass die Aktivkohlefilter in der Abzugshaube angebracht sind, andernfalls müssen sie ange-
bracht werden, wie in der Anleitung
Bei der Filterausführung der Abzugshaube darf das Rückschlagventil nicht montiert werden. Sollte es dennoch auf
dem Anschlussstutzen für den Luftabzug des Motors vorhanden sein, so muss es entfernt werden (dabei den in der
C
Anleitung
auf S. 7 angeführten Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ausführen).
Wenn die Filterversion der Abzugshaube installiert werden soll, muss in der Struktur (Hängeschrank),
in der sie montiert werden soll, eine Öffnung vorgesehen werden, deren Abmessungen den Austritt
der gereinigten Luft aus dieser Struktur ermöglichen. Diese Öffnung sollte mit einer geeigneten
Rohrleitung an den Anschlussstutzen für den Luftabzug der Abzugshaube angeschlossen werden, so dass das
Innere der Struktur vor Feuchtigkeit und Rückständen von Fettpartikeln geschützt wird.
(dieser Abschnitt ist dem qualifizierten Personal für die Montage der Abzugshaube vorbehalten
) vorhanden ist, diesen entfernen, das Rückschlagventil (M) so einbauen, wie in den Abbildungen (Abb.
2
3
-
).
C
auf S. 7) beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ausführen).
L
auf S. 9 angeführt.
3
/h: Wenn gewünscht, das Rückschlagventil (M) einbauen; wenn der
1
): Dank der sich öffnenden Federn (MO) wird die Abzugshaube provi-
H
auf S. 9), die vier Schrauben (V1) so festziehen, dass die Federn (MO) (Abb.
26
C
auf S. 7.
L
auf S. 9.
6
).
3
).
2
-
F
Abb. 8).
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis