Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eizo FlexScan T1781 Benutzerhandbuch Seite 53

Lcd-farbmonitor mit touch-panel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexScan T1781:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gamma
Die Monitorhelligkeit variiert nicht linear mit dem Eingangssignalpegel. Dieses Phänomen wird allgemein
als „Gamma-Charakteristik" bezeichnet. Ein geringer Gamma-Wert liefert ein kontrastarmes Bild,
wohingegen ein hoher Gamma-Wert ein kontrastreiches Bild liefert.
HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection)
Ein digitales Signalverschlüsselungssystem wurde entwickelt, um die digitalen Inhalte, wie z. B. Video,
Musik usw. mit Kopierschutz zu versehen.
Dadurch werden die digitalen Inhalte sicher übertragen, indem die digitalen Inhalte auf der Ausgangsseite
verschlüsselt, über einen DVI- oder HDMI-Anschluss gesendet und auf der Eingangsseite wieder
entschlüsselt werden.
Digitale Inhalte können nicht reproduziert werden, wenn beide Geräte auf der Ausgangs- als auch auf der
Eingangsseite nicht mit einem HDCP-System kompatibel sind.
Overdrive
Mit dieser Technologie wird die Reaktionsgeschwindigkeit durch Erhöhen des Spannungsabfalls bei der
Bewegung der Flüssigkristallpixel verbessert. Sie wird außerdem allgemein für LCD-Fernsehgeräte und
andere Geräte verwendet. Sie bietet eine klare dreidimensionale Anzeige mit geringem Nachbild durch die
Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit des Zwischenabstufungsbereichs, der häufig in Bewegtbildern
erscheint.
Phase
„Phase" beschreibt das Abtast-Timing für die Umwandlung des analogen in ein digitales Signal. Durch die
Phasenjustierung wird das Timing justiert. Es empfiehlt sich, die Phasenjustierung erst dann vorzunehmen,
wenn der Takt (Clock) korrekt justiert wurde.
sRGB (Standard RGB)
Internationaler Standard für die Farbreproduktion und den Farbraum bei Peripheriegeräten (wie Monitoren,
Druckern, Digitalkameras, Scannern). Als eine Form der einfachen Farbübereinstimmung für das Internet
können Farben mit Farbtönen angezeigt werden, die denen der Übertragungs- und Empfangsgeräte sehr nahe
kommen.
Temperatur
Bei der Farbtemperatur handelt es sich um ein Verfahren zum Messen des weißen Farbtons, üblicherweise
angegeben in Kelvin. Bei niedrigen Temperaturen bekommt der Bildschirm einen Rotstich, während sich bei
hohen Temperaturen, ähnlich wie bei einer Flamme, ein Blaustich bemerken lässt.
5.000 K: Leicht rötliches Weiß
6.500 K: Weiß, das als Kunstlichtfarbe bezeichnet wird
9.300 K: Leicht bläuliches Weiß
TMDS (Transition Minimized Differential Signaling)
Signalübertragungsmethode für die digitale Schnittstelle.
53
Kapitel 8 Glossar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis