Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleerung Aschewanne; Kontrolle Des Pellettanks Auf Feinanteilrückstände; Wartungsarbeiten Durch Den Service-Techniker; Reinigung Des Abgassammlers Und Des Abgasgebläse - Oranier SOLANUS 7950 01 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLANUS 7950 01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung einer neuen Lieferung Holzpellets, auch wenn sie vom
gleichen Produzenten sind, Veränderungen bei der Verbrennung auftreten können!
Abb. 8: Aschensammler mit Rostreinigungrechen

8.2.2. Entleerung Aschewanne

Zum Entfernen der Asche öffnen Sie die Aschentüre und entnehmen Sie die Aschenlade.
8.2.3. Kontrolle des Pellettanks auf Feinanteilrückstände
Heizen Sie von Zeit zu Zeit den Pellettank „leer" und kontrollieren Sie vor dem Nachfüllen von Holz-
pellets den darin befindlichen Feinanteilrückstand (Sägemehl). Sollte sich übermäßig viel Feinanteil
im Pellettank befinden muss dieser entfernt werden.
Zu viel Feinanteil in der Förderschnecke behindert die Aufnahme von Holzpellets und verringert die
Heizleistung.

8.3. Wartungsarbeiten durch den Service-Techniker

Die folgenden Wartungsarbeiten sind nach der Verbrennung von ca. 400 kg Holzpellets, jedoch min-
destens zweimal jährlich durchzuführen und garantieren einen sicheren und energieeffizienten Betrieb
des Pelletofen.
Diese Reperaturen sind nur vom Fachpersonal durchführen zu lassen.
8.3.1. Reinigung des Abgassammlers und des Abgasgasgebläse
Für die Reinigung des Abgassammlers entnehmen Sie die Aschewanne und demontieren Sie das da-
hinter befindliche Abdeckblech. Entfernen Sie nun die in dem Abgassammelkasten befindliche Asche
von eventuell vorhandenen Ablagerungen und reinigen Sie den Abgasgebläse. Kontrollieren Sie die
Verbindung Ofen – Kamin.
6990705000_004
Abb. 9: Eingesetzter Brenntopf
Der Rostreinigungsrechen muss sich nach der Betätigung mittig
im Brenntopf befinden! Dies gewährt eine störungsfreie Ver-
brennung.
Den Rostreinigungsrechen im Betrieb niemals ganz eingeschoben
lassen!
Es handelt sich um eine Selbstlaufende Förderschnecke! Dies
kann zu Quetsch- oder Scherverletzungen führen.
Nicht in den Pellettank greifen!
Reinigungs‐ und Wartungsarbeiten
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis