Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Abhilfe - Stöwer CHT Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehstrommotor
10.
Lager ist zu warm
*) Falls die beschriebenen Abhilfemaßnahmen nicht ausreichen, empfehlen wir, die Lager zu erneuern.
26
Motor läuft
Motor ist zu
nicht hoch
warm
Stöwer Antriebstechnik GmbH, Enneststrasse 3, 51702 Bergneustadt, Tel. 02261-40970, Fax: 41309, www.stoewer-getriebe.de
Störungen und Abhilfe
Störung
Lagergeräusch *)
Motor läuft unruhig
Störung
Starker
Schutzein-
Drehzahlab-
richtung löst
fall
aus
Mögliche Ursachen
Zuviel Fett im Lager
Lager verschmutzt
Zu große Riemenspannung
Kupplungskräfte ziehen oder
drücken
o
Kühlmitteltemperatur über 40
C
Zu wenig Fett im Lager
Aufstellung des Motors falsch
Lagerfett dunkel verfärbt
Standriefen am Lagerinnenring
z. B. durch Motoranlauf mit
verriegelter Lagerung
Unwucht durch Riemenscheibe
oder Kupplung
Maschinenbefestigung zu labil
Mögliche Ursachen
Gegenmoment zu hoch
Netzspannung zu niedrig
Phasenunterbrechung
Falsche Schaltung
Überlastung
Zu große Schalthäufigkeit
Belüftung unzureichend
Kühlung unzureichend
Belüftungswege bzw. Wasserkam-
mern verschmutzt
Wicklungs- oder
Klemmenkurzschluß
Anlaufzeit ist überschritten
Abhilfe
Überschüssiges Fett entfernen
Lager erneuern
Riemenspannung verringern
Motor genau ausrichten, Kupplung
korrigieren
Kühlluft richtig temperieren
Vorschriftsmäßig schmieren
Motor-Bauform prüfen
Auf Lagerströme prüfen
Lager erneuern,
Stillstandserschütterungen
vermeiden
Genaue Auswuchtung
Befestigung prüfen
Abhilfe
Motor- u. Lastmoment überprüfen
Netzverhältnisse überprüfen
Anschlußnetz überprüfen
Schaltbild und Leistungsschild
beachten
Leistungsschildangaben
vergleichen
Bemessungsbetriebsart beachten
Kühlluftwege kontrollieren
Drehrichtung prüfen
Kühlwasser – Ein- und –Austritts-
temperatur kontrollieren
Reinigen
Isolationswiderstand messen
Hochlaufbedingungen überprüfen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis