Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Bremse - Stöwer CHT Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehstrommotor

EINSTELLUNG DER BREMSE

Von Zeit zu Zeit muss die Abmessung des Eisenspalts üfberprüft werden,
da sich der Bremsbelag der Bremsscheibe abnutzt. Wenn dieser Wert erhöht
ist, wärmt sich der Elektromagnet stärker auf, und die für die Anziehung des
Ankers notwendige Mindestspannung erhöht sich immer weiter, bis die
Netzspannung nicht mehr ausreicht. Dadurch wird die Anziehung des Ankers
unsicher und führt zu einem Gleiten der Scheibe (mit daraus folgender
Überhitzung und Abnutzung sowie Überlastung des Motors) und starken
Schwingungen. Um dies zu vermeiden, muss die Einstellung der Bremse
viel früher erfolgen, d.h. wenn der Eisenspalt ca. 0,7 mm groß ist. Dazu wie
folgt vorgehen:
Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Motor und die Bremse
von der Stromleitung getrennt sind. Das Bremsaggregat darf
nicht heiß sein und sollte eine gewisse Zeit lang still stehen, bis
es entsprechend abgekühlt ist.
Nehmen Sie einen Dickenmesser zur Hand und stellen Sie den
Dickekeil auf 0,20 mm ein.
Anschließend folgende Arbeitsschritte durchführen:
BREMSENTYP "AC" UND "K" :
Lockern Sie die Muttern an den Befestigungsschrauben Nr.9.
Führen Sie das auf 0,2 mm eingestellte Dickenmessgerät in den
Eisenspalt ein.
Betätigen Sie die Schrauben Nr. 9 so lange, bis das Dickenmessgerät
sich noch bewegen lässt, den Elektromagneten und Anker jedoch
leicht berührt. Überprüfen Sie, dass dies für den gesamten
Umfang gilt.
Anschließend die Befestigungsschrauben Nr. 9 festziehen.
BREMSENTYP "S":
26
Führen Sie das auf 0,2 mm eingestellte Dickenmessgerät in den
Eisenspalt zwischen dem Reibwerkstoff und dem Lüfter ein.
Schrauben Sie die Mutter Nr. 7 entweder auf oder an. Auf diese
Weise nähert oder entfernt sich der Lüfter vom Reibwerkstoff.
Stellen Sie den Abstand so ein, dass das Dickenmessgerät beide
Köarper leicht streift.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE BREMSEN TYP "K" UND TYP "S":
Da diese Bremsen mit Gleichstrom gespeist werden müssen, sind sie an
einen "Stromgleichrichter" angeschlossen, der sich in der Klemmendose
befindet und seinerseits mit der Stromversorgung des Motors verbunden
ist. Bei den Drehstrommotoren wird er zwischen einer Phase und dem
Sternpunkt angeschlossen, bei den Einphasenmotoren hingegen direkt an
die Leitungsklemmen. Im Folgenden wird das Beispiel für die
Spannungsverteilung bei "Standardmotoren" gezeigt.
Connexion directe moteur
triphasé a 1 vitesse
Direct connection to single
speed three-phase motor
Quand le moteur est alimenté avec la tension de 400 Volts, on obtient par
conséquence la tension de 230 Volts entre chaque phase et le centre étoile.
On prélève cette tension en courant alterné (AC) et on la met à l'entrée du
redresseur de courant dont on obtiendra à la sortie 100 Volts en courant
continu (DC) nécessaires pour l'alimentation du frein.
LE FREIN TYPE "AC"˚:
Les trois phases de ce frein sont connectées aux bornes dans le bornier en
parallèle avec celles du moteur.
Ligne/ Line 400 V AC
W2
U2
V2
100 V DC
U1
V1
W1
230 V AC
BRAKE REGULATION
The measurement of the gap must be checked occasionally because the disk
lining is subject to wear.
If this gap is great the electromagnet is heated further and the minimum
voltage needed to engage the armature can increase to the point where the
line voltage is insufficient. Thus the armature does not fully engage and this
causes the disk to slide (causing the brake to heat and wear, and overloading
the motor) and producing strong vibrations. It is, therefore, necessary to
regulate the brake carefully before this happens, that is when the gap reaches
approximately 0.7 mm.
This is done as follows:
first make certain that the motor and brake are disconnected
from the power supply. The braking assembly must be off
long enough for it to cool down.
Take a thickness gauge and use the 0.20 mm thickness tab.
Then proceed as follows:
"AC" AND "K" TYPE BRAKES:
Loosen the nuts on the securing screws no. 9.
Set the 0.20 mm thickness gauge into the gap.
Turn screws no. 9 until the thickness gauge moves and
brushes lightly against the electromagnet and the armature.
Check that they touch over the entire circumference.
Tighten the securing screws no. 9.
"S" TYPE BRAKES:
Set the 0.20 mm thickness gauge into the gap between the
friction material and the fan.
Tighten or loosen nut no. 7 slightly. This brings the fan
closer to, or moves it further away from, the friction material.
Regulate the thickness gauge so that it brushes lightly
against the two bodies.
ELECTRICAL CONNECTIONS "K" AND "S" TYPE BRAKES:
Since these brakes are powered with direct current, they are hooked up to
a "voltage rectifier" located in the terminal box which is, in turn, connected
to the power supply line for the motor. In three-phase motors, this connection
is made between one phase and the star point; in single phase motors it is
connected directly to the line terminals. Below is an example of voltage
distribution in "standard" motors.
230 V AC
Frein
Brake
230 V AC
When the motor is powered with a 400 V power supply, the power between
each phase and the star point is 230 Volt. This voltage is drawn from the
alternating current (AC) and is set at the inlet to the voltage rectifier.
The output from this rectifier is 100 Volt direct current (DC) used to power
the brake.
"AC" TYPE BRAKES:
The three phases of this brake are connected to the terminals in the terminal
board parallel to that of the motor.
100 V DC
Frein
Brake
Moteur monophasé à 1 vitesse
Single speed single-phase motor
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis