Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfang Bei Schlechten Empfangsbedingungen (Monitortaste); Senden - Albrecht multiCOM pro Bedienungsanleitung

64 pmr 446 sprechfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfang bei schlechten Empfangsbedingungen
(Monitortaste)
Ihr Gerät verfügt außer den Codierfunktionen noch über eine automatische
Rauschunterdrückung, die störendes Rauschen auf unbelegten Kanälen
verhindert.
Wenn sich zwei Funkgeräte voneinander entfernen, wird von einer
bestimmten Schwelle an der Empfang schlechter. Das zeigt sich zuerst an
Unterbrechungen
Unterbrechungen können Sie wahrscheinlich durch Wahl eines besseren
Standortes (in Gebäuden z.B. in Fernsternähe) den Empfang wieder
verbessern, oder Sie benutzen die Monitortaste:
Durch einen etwas längeren Druck auf die seitliche
Monitortaste (ca. 1 sec) überbrücken Sie die Rauschsperre
und die Decodierungsfunktionen und haben so noch eine
Chance, Ihr unterbrochenes Funkgespräch weiterzuhören.
Die Rauschsperre bleibt durch eine einmal gedrückte
Monitortaste solange geöffnet, bis Sie entweder wieder auf
diese Taste drücken oder das Gerät ausschalten.

Senden

Zum Senden das Gerät mit der Einspracheöffnung ca. 10 cm
vom Mund entfernt halten. Zur Kontrolle leuchtet die Lampe
jetzt rot.
Sendetaste (Push-To-Talk, auch PTT-Taste genannt) drücken
und festhalten.
Sprechen Sie mit normaler Lautstärke
Am Ende der Sendung lassen Sie wieder die Taste los. Die
Sendekontrolle erlischt wieder.
Beachten Sie bitte beim Senden die automatische Sendezeitbegrenzung
(Seite 15).
der
Wiedergabe.
Bei
14
nur
gelegentlichen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis