• Mit dem gewünschten Kanal eingestellt, drücken Sie mehrmals MENU, bis der
gegenwärtige CTCSS Code blinkt.
• Benutzen Sie die UP und DOWN Tasten, um den CTCSS Code zu wechseln.
• Drücken Sie die MENU oder die PTT Taste, um den neuen CTCSS Code zu speichern
und das Menu zu verlassen.
Achtung: Wählen Sie den CTCSS Code 0, so wird das Ausrüstungsmerkmal CTCSS
deaktiviert. Um zwischen zwei Tectalk Action Funkgeräten kommunizieren zu können, muß
sowohl derselbe Kanal als auch derselbe CTCSS Code eingestellt sein. Um mit anderen
Modellen von Funkgeräten oder Geräten anderer Hersteller zu kommunizieren, müssen sich
die aktuellen Funk- und CTCSS Frequenzen entsprechen. Um Ihnen Hilfestellung zu leisten
bei der Auswahl der Codes finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung eine
Übersichtstabelle der Frequenzen. Im Allgemeinen nutzen die meisten PMR 446 Funkgeräte
dieselben 8 Kanäle und viele Hersteller ermöglichen den CTCSS Subtoncode Betrieb mit
denselben Standard Codenummern 01 – 38.
Monitortaste (Mithörtaste)
Durch Drücken und Halten der MON Taste hören Sie (bei freiem Kanal) Rauschen. Nun
können Sie die Lautstärke des Funkgerätes regeln, wenn kein Signal empfangen wird. Die
MON Taste wird benutzt, um vor dem Senden eventuelle Funkaktivitäten auf dem
eingestellten Kanal zu überprüfen. Außerdem kann eine schwache oder unterbrochene
Verbindung geprüft werden.
Sendezeitbegrenzung (Time out Timer)
Die Sendezeitbegrenzung (TOT) verhindert versehentliches ununterbrochenes Senden und
verlängert so die Lebensdauer der Batterien oder Akkus. Ein Warnton ertönt, falls die PTT
(Sprechtaste) länger als 60 Sekunden ununterbrochen gedrückt ist, das Funkgerät hört auf
zu senden.
Sendeleistung wählen
Ihr Funkgerät verfügt über zwei Sendeleistungsbereiche, 500 mW und ca. 50 mW. Um den
Leistungsbereich zu wählen:
• Drücken Sie MENU, bis das P.HIGH oder P.LOW Symbol blinkt.
• Drücken Sie UP oder DOWN, um den hohen oder niedrigen Leistungsbereich zu
wählen.
• Drücken Sie die PTT Taste zum Speichern und Verlassen des Menus.
Achtung: Bitte benutzen Sie den niedrigen Leistungsbereich wann immer möglich. Senden
im hohen Leistungsbereich verbraucht erheblich mehr Energie und leert so die
Batterien/Akkus viel schneller als bei niedriger Sendeleistung. In den meisten Situationen,
wenn der Sendebereich nicht so groß ist, reicht die niedrige Sendeleistung (50 mW) völlig
aus.
Tastensperre
Um einen versehentlichen Kanalwechsel zu verhindern, drücken Sie MENU für mindestens
3 Sekunden. Das
die UP / DOWN Tasten deaktiviert. Wenn die Tastensperre eingeschaltet ist, kann das
Funkgerät trotzdem noch an- oder abgeschaltet werden, die Lautstärke geregelt werden,
man kann überwachen oder senden und eine Rufmelodie senden. Um die Tastensperre zu
entriegeln, drücken sie nochmals MENU für mindestens 3 Sekunden.
Symbol erscheint. Wenn
sichtbar ist, sind die Menu-Funktionen und
6