Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfangen; Monitortaste (2); Tastatursperre; Menüfunktionen - Albrecht SPORTY SPACE Bedienungsanleitung

69 kanal mini-handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfangen

Zum Empfang müssen Sie Ihre Sendetaste loslassen (im Gegensatz zum Handy teilen sich beim
Sprechfunk alle Partner einen Kanal und benutzen diesen abwechselnd).
Bei Empfang leuchtet der Empfangspfeil auf, außerdem können Sie an den Balken der
Feldstärkeanzeige sehen, wie stark das Signal ankommt.

Monitortaste (2)

Ihr Funkgerät hat eine automatische Geräuschunterdrückung (Rauschsperre, Squelch), die das
störende unerwünschte Rauschen abschaltet, wenn gerade niemand auf Ihrem Funkkanal sendet.
Damit Sie auch schwache Stationen verfolgen können, hat Ihr Sporty Space einen Monitorknopf, mit
dem Sie die Rauschsperre kurzzeitig überbrücken können. Beim Drücken der Monitortaste wird
außerdem das Anzeigefeld beleuchtet.

Tastatursperre

Sie können die Tasten Ihres Funkgerätes gegen Fehlbedienung sperren. Dazu drücken Sie die
Funktionstaste
F (12)
länger als 1 1/2 Sekunde.
Es werden dann alle Tasten außer den Sende- und Monitortasten gesperrt. Im nächsten Kapitel
erfahren Sie außerdem noch, wie sich eine automatische Tastenverriegelung einrichten läßt.
Menüfunktionen
Die nun beschriebenen Gerätefunktionen erreichen Sie über das Drücken mehrerer Tasten
hintereinander. Dabei erreichen Sie zuerst das Programmmenü durch ein- oder mehrmaliges Drücken
der Funktionstaste F. Nach jedem Antippen der Funktionstaste erscheint ein neuer Menüpunkt für
Ihre Einstellungen, der auch im Display angezeigt wird. Suchen Sie einen bestimmten Menüpunkt,
dann tippen Sie so oft die Funktionstaste, bis der gewünschte Menüpunkt erscheint.
Die Kanalwahl als Beispiel für die Menüsteuerung
Dies ist die erste Menüfunktion, die nach dem Antippen der Funktionstaste F erscheint. Im Display
erscheint CH und die aktuelle Kanalnummer (zwischen 1 und 69). Jetzt können Sie mit
oder
die Kanäle verändern. Mit diesen beiden Tasten wählen Sie dann gewissermaßen das „Untermenü"
aus. Das Menü verlassen Sie mit
Diese Taste speichert also die Einstellung. Im Prinzip arbeitet so auch jeder andere Menüpunkt.

Suchlauf

Der zweite Menüpunkt ist der automatische Suchlauf (Scanfunktion). Der Suchlauf gestattet das
automatische Absuchen aller Kanäle auf Funkgespräche. Überall, wo ein Funksignal aufgefunden
wird, bleibt der Suchlauf eine Zeitlang stehen und Sie können das Funkgespräch mithören.Mit der
Scan-Funktion haben Sie immer einen Überblick über die aktuell freien oder besetzten Kanäle.
Scanbetrieb einschalten
Drücken Sie die Funktionstaste F so oft, bis im Display SC erscheint.
Mit
oder
wählen Sie jetzt die Suchlaufrichtung: von unten nach oben mit der Auf-Taste oder umgekehrt. Mit der
Enter (=Bestätigungs-)Taste
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis