Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Codierung Einstellen - Albrecht multiCOM pro Bedienungsanleitung

64 pmr 446 sprechfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Indem Sie allen Funkgeräten in Ihrem "Funknetz" eine bestimmte
Codierungsnummer zuweisen, bilden Sie eine geschlossene Gruppe und
werden nicht mehr durch fremde Funkgespräche akustisch belästigt. Die
Lautsprecher Ihrer Funkgeräre schalten sich dann nur noch ein, wenn
tatsächlich jemand aus Ihrer Gruppe spricht.
Technisch gibt es dazu zwei Möglichkeiten zur freien Auswahl
38 CTCSS Codes
83 DCS Codes
CTCSS kommt von Continuous Tone Coded Squelch System. Ihre
Aussendungen werden dabei mit einem für Ihre Partner unhörbaren tiefen
Ton dauercodiert. Der Ton liegt unterhalb des Sprachübertragungsbereich.
Die 38 möglichen Töne sind international genormt, d.h. Sie brauchen
neben dem Kanal nur die Tonnummern einzustellen:
DCS ist die Abkürzung für Digital Coded Squelch und sagt aus, daß den
Aussendungen ein digital codiertes Datentelegramm überlagert wird, was
auf der Gegenseite dekodiert werden kann.

Codierung einstellen

Zuerst gewünschten Kanal aussuchen
S drücken, um den Cursor 6 ggf. über die Codeeinstellung zu
verschieben.
Betätigen Sie 5 oder 6 , bis Sie den gewünschten Code
erreicht haben.
Hinweis: Die CTCSS- und DCS -Codes finden Sie alle in einer Liste im
Anhang.
Auf jedem Kanal sind die Codiermöglichkeiten getrennt einstellbar.
Zusammen mit den 8 Frequenzkanälen ergeben sich somit für Ihr
Multicom Pro insgesamt 976 mögliche Kombinationen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis