Bezeichnung der Bedienelemente
2 Bezeichnung der
Bedienelemente
Gerätefrontseite ¸HMC8043
(bei ¸HMC8041 entfällt Kanal 2 und Kanal 3; bei
¸HMC8042 entfällt Kanal 3)
Display - Farb-Display (320 x 240 Pixel)
1
2
Interaktive Softmenütasten – Direkte Erreichbarkeit
aller relvanten Funktionen
Funktionstasten – In SHIFT-Funktion als Ziffernblock zu
3
bedienen
CH1 - Einstellungen für Kanal 1
CH2 - Einstellungen für Kanal 2
CH3 - Einstellungen für Kanal 3
CH1 ON/OFF - Aktivierung / Deaktivierung Kanal 1
CH2 ON/OFF - Aktivierung / Deaktivierung Kanal 2
CH3 ON/OFF - Aktivierung / Deaktivierung Kanal 3
ARB - EasyArb Funktion
ADV - Erweiterte Funktionen (z.B. OVP, OPP, Fuse etc.)
MEAS - Logging Funktion / Leistungsanzeige
MASTER ON/OFF - Selektierte Kanäle ein- bzw. aus-
schaltbar
TRACK - Aktivierung der Tracking Funktion
TRIG - Manueller Trigger
SAVE/RECALL – Laden / Speichern von Geräte-
4
einstellungen
5
SETUP – Zugriff auf allgemeine Geräteeinstellungen
HELP – Integrierte Hilfeanzeige
6
7
SHIFT – Umschalttaste zum Aktivieren des Ziffern-
blocks
Universaldrehgeber mit Pfeiltasten – Einstellen der
8
Sollwerte (Editiertasten)
9
10
Abb. 2.1: Gerätevorderseite ¸HMC8043 (3-Kanal-Gerät)
8
1
2
POWER – Ein-/Aus für Standby Modus
9
10
USB-Anschluss – USB-Anschluss zum Abspeichern
von Parametern
CH1 (4mm Sicherheitsbuchsen) -
11
Ausgang Kanal 1; 0 V bis 32 V / 3 A
12
CH2 (4mm Sicherheitsbuchsen) -
Ausgang Kanal 2; 0 V bis 32 V / 3 A
13
CH3 (4mm Sicherheitsbuchsen) -
Ausgang Kanal 3; 0 V bis 32 V / 3 A
14
15
16
17
Abb. 2.2: Geräterückseite ¸HMC8043
Geräterückseite ¸HMC8043
14
Terminalblock - Anschlüsse für alle Kanäle (Spannungs-
/ Stromschnittstelle, Trigger, Sense) für eine einfache
Integration in 19'' Rack-Systeme
15
IEEE-488 (GPIB) Schnittstelle (Option) – Einbau nur ab
Werk
16
Ethernet (LAN) Schnittstelle
17
USB Schnittstelle
Masseanschluss
18
19
Kaltgeräteeinbaustecker mit Netzschalter
20
Sicherung
Netzschalter
21
22
Kensington-Schloss
3
4
5
11
12
18
19 20
21
22
8
6 7
13