Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 6.13: Statistik-Beispiel R&S®Hmc8042; Energy Meter; Datenaufzeichnung (Logging); Datenformatbeispiel Einer Logging-Datei - R&S HMC804x Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erweiterte Bedienfunktionen
Abb. 6.13: Statistik-Beispiel R&S®HMC8042
Beim R&S®HMC8043 kann die Statistik nicht gleichzeitig
mit den Kanalwerten auf dem Display angezeigt werden.
Hier läuft die Statistik im Hintergrund und muss über das
MEAS Menü aufgerufen werden. Beim R&S®HMC8042
und R&S®HMC8041 kann die Statistik unter den Kanal-
werten eingeblendet werden. Die statistischen Werte kön-
nen immer nur für jeden Kanal einzeln ermittelt werden.
6 .8

Energy Meter

Mittels ENERGY Funktion kann die am Ausgang abgege-
bene Energie in Ws im Display angezeigt werden. Dieser
„Zähler" wird kanalweise (CHANNEL) mit der Softmenü-
taste ACTIVATE zugeschaltet bzw. mit der Softmenütaste
CLEAR zurückgestellt. Mit der Softmenütaste HOLD
werden die aktuellen, abgegebenen Energiewerte auf dem
Display eingefroren.
22
7 Datenaufzeich-
nung (Logging)
Mit dem Softmenü LOGGING kann die Messwerterfas-
sung gestartet und verschiedene Einstellungen gewählt
werden. Mit der Softmenütaste LOGGING kann die
Messwerterfassung und -speicherung aktiviert (ON) oder
deaktiviert (OFF) werden. Mit dem Softmenü STORAGE
kann der Speicherplatz (Internal / USB-Stick), der Datei-
name (File Name) und das Dateiformat (CSV / TXT) ge-
wählt werden. Mit der Softmenütaste INTERVAL und dem
Drehgeber kann ein Messintervall eingestellt werden. Das
Messintervall beschreibt die Zeit zwischen den aufgenom-
menen Messungen. Wird z.B. die Funktion INTERVAL auf
2 gesetzt, so wird alle 2 s eine Messung aufgenommen.
Das Softmenü MODE bietet drei verschiedene Logging-
Modi. Die Funktion „U" wird gewählt, wenn eine unend-
lich lange Datenaufzeichnung vorgenommen werden soll.
Der limitierende Faktor hierbei ist die Größe des internen
Speichers (512kB max.) oder des angeschlossenen USB-
Sticks (4GB max., FAT/FAT32 formatiert). Ist die Funktion
„N" aktiv, so kann mit der Softmenütaste COUNT und
dem Drehgeber die Anzahl der Messwertaufzeichnungen
eingestellt werden. Wird z.B. ein Interval von 2 s und ein
Count von 5 eingestellt, so werden 5 Messwerte im Ab-
stand von 2 s aufgezeichnet. Ist die Funktion „T" aktiviert,
so kann mit der Softmenütaste TIME die Aufzeichnungs-
dauer der Messwerte mit dem Drehgeber eingestellt
werden.
Externe USB Festplatten (oder USB Verlängerungen) werden
nicht unterstützt. Ausschließlich USB Sticks, welche FAT/FAT32
formatiert sind, werden vom R&S®HMC804x erkannt.

7 . 1 . 1 Datenformatbeispiel einer Logging-Datei

#Device;R&S®HMC8043
#Device Name;Device under test HM
#Format;LOG
#Date;2000 - 01 - 01
#Version;00.014-02.301-03.651
#Serial No.;NO SERIAL NUMBER
#Mode;Unlimited
#Logging Interval[s];1.000
#Specified Logging Count;-----
#Specified Logging Time[s];-----
#Sequence;Off
#CH1 Voltage Target[V];25.050
#CH1 Current Target[A];0.130
#CH1 Sequence Delay[s];-----
#CH1 EasyArb;Off
#CH1 OVP;Off

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis