Erweiterte Bedienfunktionen
6 Erweiterte
Bedienfunktionen
HMC 8043 POWER SUPPLY
100-240 V ±10% / 50-60 Hz
200 WATT (max.)
6 . 1
Terminal-Anschluss
FUSE: T3,15L250V
TERMINALBLOCK
CH3 CH2 CH1 IN
P+ S+ P+ S+ P+ S+ U+ I+
P- S- P- S- P- S- U- I-
Über den Terminal-Anschluss auf der Geräterückseite
können die Spannungen / Ströme aller Kanäle (inklusive
SENSE) ausgeführt werden.
Der 16-polige Terminal-Block enthält für jeden Kanal ein-
zeln folgende Anschlüsse:
❙ P+ (entspricht + Buchse auf der Frontseite)
❙ P- (entspricht - Buchse auf der Frontseite)
❙ S+ und S- (SENSE-Anschlüsse)
❙ U+, U-, I+, I- (Spannungs-/Stromschnittstelle) + Trigger
Zum Anschluss von Leitungen kann z.B. die Steckklemm-
leiste HZC40 (optional erhältlich) erworben und genutzt
werden. Dies ermöglicht eine einfache Integration in 19``
Einbauracks (siehe Abb. 6.2). Die Steckklemmleiste HZC40
wird ohne Kabel geliefert.
Mit den SENSE-Leitungen, welche bei R&S®HMC8042 und
R&S®HMC8043 nur rückseitig ausgeführt sind, lassen sich
Spannungsabfälle auf den Zuleitungen zur Last ausglei-
chen, so dass am Verbraucher die tatsächlich eingestellte
Spannung anliegt. Das Gerät erkennt selbstständig, wenn
die SENSE-Leitungen angeschlossen sind und regelt au-
tomatisch die Ausgangsspannung direkt am Verbraucher.
Sind die SENSE-Leitungen über die Anschlüsse S+ und
S- angeschlossen, so wird im Display SENSE angezeigt.
Die maximale Kompensation der Zuleitungswiderstände
beträgt 1 Volt.
18
F-5013569 MC 253564
Engineered in Germany
Abb. 6.1: Terminalblock mit
Manufactured in Czech Republic
Anschlussbelegung
Abb. 6.2:
Steckklemmleiste
HZC40 (Lieferung ohne
Kabel)
6 . 1 . 1 19" Rack-Einbausatz
Zum Einbau in ein 19" Rack kann der Einbausatz HZC95
genutzt werden. Beim Einbau einer oder mehrerer
R&S®HMC804x Geräte in ein 19" Rack ist darauf zu achten,
dass umlaufend genügend Platz für eine ausreichende
Kühlung gewährleistet ist (siehe Einbaubeispiel Abb. 6.3).
Abb. 6.3: 19" Rack Einbaubeispiel
Beim Einbau in 19" Racks ist ein Mindestabstand zwischen den
Einbaurahmen von 1 HE zu empfehlen. Bei Verwendung von 1 HE
Blindabdeckungen empfiehlt sich die Verwendung von gelochten
Blindabdeckungen.
6 .2
Analog In
Auf der Geräterückseite befinden sich die Anschlüsse für
analoge Steuersignale (siehe Kap. 6.1 Terminal-Anschluss).
Mit dem R&S®HMC804x ist es möglich, wahlweise über
ein Spannungs- (0 V bis 10 V) oder Stromsignal (4 mA bis
20 mA) die Ausgangsspannungen des Netzteils zu steu-
ern. Beide Signale dürfen nicht gleichzeitig angeschlossen
sein, da zwischen Spannungseingang und Stromschleife
keine galvanische Trennung besteht. Es ist ausschließlich
ein Entweder-Oder-Betrieb möglich. Das Analog In Menü
wird über das ADV Menü und der Softmenütaste ANA-
LOG IN geöffnet. Mit der Softmenütaste CHANNEL wird
der entsprechende Kanal ausgewählt, die Softmenütaste
ACT.CH aktiviert die Analog In Funktion für den gewählten
Kanal. Die Analog In Funktion kann zusätzlich im Kanal-
Kurzmenü (ANALOG IN ON/OFF) aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
Mittels Softmenütaste MODE wird zwischen zwei ver-
schiedenen Einstellungsmodi unterschieden:
❙ LIN: In der Betriebsart LIN wird die an der Geräte-
vorderseite eingestellte Spannung proportional gesteuert.
❙ STEP: Bei der Einstellung STEP wird bei Überschreitung
des Schwellwerts die an der Gerätevorderseite
eingestellte Spannung des gewählten Ausgangs
ausgegeben. Ansonsten wird 0 V ausgegeben.