Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synq DMC.200 Bedienungsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
suchen. Durch Drücken der PLAY/PAUSE oder LOOP IN Taste und anschließend CUE können Sie den
neuen CUE Punkt übernehmen.
22. BERÜHRUNGSEMPFINDLICHES JOG-WHEEL (Datenrad): Das Datenrad an vorliegendem Player
umfasst 2 Teile:
 Berührungsempfindliches Mittelstück: um ein möglichst authentisches Plattenfeeling (vinylecht)
herzustellen und die Scratch-Leistung erheblich zu steigern, wurde das Mittelstück des Datenrads
mit einer patentierten berührungsempfindlichen Technologie ausgestattet. Mit dem WHEEL MODE-
Knopfes (23) können Sie das Verhalten des Mittelstücks verändern. Konsultieren Sie die
Beschreibung des WHEEL MODE-Knopfes (23) für weitere Erläuterungen.
 Außenring: silberfarbenes Teil des Datenrads, das nicht berührungsempfindlich ist. Unabhängig
vom gewählten Datenradmodus kann der Außenring stets fürs Pitchbending benutzt werden, außer
während des Einsatzes von Digitaleffekten.
23. WHEEL MODE [Datenradmodus]-Taste: wechselt zwischen 3 verschiedenen Modi für das
berührungsempfindliche Datenrad. Das berührungsempfindliche Mittelstück und der Außenring
funktionieren getrennt:
 VINYL-Modus: zum extrem realistischen Scratchen von jeglichen MP3-Dateien, die von den
eingebauten Playern oder der DJ-Software Ihres Computers abgespielt werden.
 berührungsempfindliche Mittelstück: Während der Wiedergabe stoppt die Musik sofort,
sobald Sie das Datenrad berühren: Die Wiedergabegeschwindigkeit und -richtung werden jetzt
vollständig von Ihrer Hand gesteuert. Im Pause-Modus können Sie leicht einen neuen Cue-
Punkt setzen.
 Außenring: Während der Wiedergabe können Sie den Außenring für Pitschbending
benutzen, um den Takt von 2 Tracks zu synchronisieren. Im Pause-Modus werden Sie die
typischen sehr kleinen Loops hören, die Ihnen die Möglichkeit geben, einen Cue-Punkt
framegenau (1/75 Sekunde) zu setzen.
 CDJ-Modus: dies ist der Standardmodus, der von den meisten DJ Playern benutzt wird. Das
berührungsempfindliche Mittelstück und der Außenring funktionieren einheitlich. Während der Track
abgespielt wird, kann mit dem Datenrad ein Pitchbending der Musik von bis zu
durchgeführt werden, dabei wird das Datenrad zur Beschleunigung im Uhrzeigersinn und zur
Verlangsamung entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Der Wert der Pitchänderung wird durch die
Umdrehungsgeschwindigkeit bestimmt. Im Pause-Modus werden Sie die typischen sehr kleinen
Loops hören, die Ihnen die Möglichkeit geben, einen Cue-Punkt framegenau (1/75 Sekunde) zu
setzen.
 A.CUE SCRATCH-Modus: ähnelt dem VINYL-Modus sehr, aber das Scratchen startet immer vom
jeweiligen Cue-Punkt, das Verhalten des Außenrings ist wie im Vinyl-Modus:
 Berührungsempfindliches Mittelstück: Während der Wiedergabe stoppt die Musik sofort
und kehrt zurück zum jeweiligen Cue-Punkt, jedesmal wenn Sie das Datenrad berühren: Die
Wiedergabegeschwindigkeit
Handbewegungen gesteuert. Im Pause-Modus können Sie leicht einen neuen Cue-Punkt
setzen aber der Player kehrt zuerst zurück zum jeweiligen Cue-Punkt.
 Außenring: Während der Wiedergabe können Sie den Außenring für Pitschbending
benutzen, um den Takt von 2 Tracks zu synchronisieren. Im Pause-Modus werden Sie die
typischen sehr kleinen Loops hören, die Ihnen die Möglichkeit geben, einen Cue-Punkt
framegenau (1/75 Sekunde) zu setzen.
24. HOT CUE Tasten: Mit diesen 4 programmierbaren Tasten können Sie zusammen mit der MEMO Taste
CUE-Punkte und/oder Loop's speichern. Wenn ein normaler CUE gespeichert wird, ist die
entsprechende CUE Taste grün, wenn eine Loop gespeichert wird ist die entsprechende CUE Taste rot.
Alle abgespeicherten Cue-Punkte und Loops können für den späteren Gebrauch im Festspeicher
gesichert werden. Diese Eigenschaft wird "PCMS Permanent Cue Memory System" genannt. Lesen Sie
das Kapitel „WIE  NUTZE  ICH ..." für weitere Informationen über das Programmieren von Cue-Punkten
usw.
25. RECORD [Aufzeichnen] CUE-Taste: Drücken Sie diese Taste, bevor Sie eine der 4 HOT-CUE-Tasten
(24) drücken, um einen neuen Cue-Punkt oder Loop zu speichern. Siehe Kapitel „WIE  NUTZE  ICH ..."
für weitere Erläuterungen zum Abspeichern von Cue-Punkten und Loops.
 Cues (Markierungen) im Festspeicher speichern: Das Hot-Cue-System benutzt zwei Arten
Speicher: Kurzzeit (temporary) "Track-Memory" und Festspeicher (permanent). Neue Hot-Cues
werden nur im Kurzzeit-"Track-Speicher" gespeichert. Wenn Sie die Hot-Cues für einen späteren
Gebrauch behalten möchten, müssen Sie die Information mit Hilfe des SAVE TRACK-Knopfs (39) im
Festspeicher abspeichern. Zum Abspeichern der Cues im Festspeicher einfach den RECORD CUE-
Knopf drücken bis auf dem Display „Saving" (Speichern) angezeigt wird.
SYNQ
®
und
-richtung
werden
86/107
BEDIENUNGSANLEITUNG
jetzt
vollständig
+/-100%
durch
Ihre
DMC1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis