Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unsymmetrische Master; Masseanschlussklemme - Synq DMC.200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
4. MIDI / LINK USB Anschluss: Dieser (Typ-B) USB-Anschluss dient zum Anschließen des Abspielgeräts
an einen Computer mit MIDI DJ-Software [gemeinsame Nutzung einer Festplatte ]
Im Kapitel „Anschlüsse" finden Sie weitere Informationen dazu.
5. SYMMETRISCHER MASTER 1 AUSGANG: Verbinden Sie die beiden symmetrischen XLR Buchsen
des Master 1 Ausgangs mit den Eingangsbuchsen Ihres Verstärkers oder ihrer aktiven Lautsprecher.
Hierzu sollten Sie ein abgeschirmtes Mikrofonkabel benutzen.

6. UNSYMMETRISCHE MASTER

wie die beiden XLR Buchsen (5) jedoch in unsymmetrischer
7. BOOTH MASTER-AUSGANG: Der „Booth Master"-Ausgang überträgt dasselbe Signal wie der Master,
kann aber einzeln vom Booth Master (49) gesteuert werden. Benutzen Sie die Ausgänge, um
asymmetrische Verstärker oder ein Tonaufnahmegerät anzuschließen.
8. PHONO/LINE UMSCHALTER: zum Umschalten des Line Eingangs auf Phono.
9. ANALOGER EINGANG: an beide Mischerkanäle können Sie Plattenteller oder zusätzliche CD-Player
anschließen, die gleichzeitig mit Tracks der DMC2000 Player und DJ-Software von Ihrem PC/MAC
gemischt werden können.

10. MASSEANSCHLUSSKLEMME

Masseanschlusskabel. Verbinden Sie dieses mit dem Masseanschluss. Sollte der Plattenspieler über
kein Massekabel verfügen so hat er wahrscheinlich einen Lineausgang. Diesen dürfen Sie dann nicht mit
den Phonoeingängen verbinden.
11. DJ MIKROFON EINGANG: Kombinierte XLR-/Klinkenbuchse zum Anschluss des DJ-Mikrofons in
symmetrischer Ausführung. Dieser Pegel bleibt von der Talkoverfunktion unbeeinflusst.
12. KENSINGTON SICHERHEITSSCHLOSS: kann benutzt werden, um den DMC2000 vor Diebstahl zu
schützen. Beachten Sie, dass dies kein 100%iger Diebstahlschutz ist! Sie erhalten ein kompatibles
„Kensington" Sicherheitskabel in fast jedem Computer-Geschäft.
13. USB 1 Anschluss: dies ist der erste (Typ-A) USB-Anschluss zum Anschließen gleich welchen USB-
Massenspeichergeräts, das in FAT oder FAT32 formatiert ist. Standardmäßig wird dieser Eingang
benutzt, um ein gelegentlich genutztes USB-Laufwerk wie USB-Sticks usw. anzuschließen.
14. SOURCE [Quellen]-Wahlschalter: benutzen Sie diesen Schalter, um die gewünschte Tonquellle
auszuwählen: USB1 oder USB2.
SYNQ
®
AUSGÄNG:
Der Master Cinchausgang erhält das gleiche Master Signal
(GROUND):
Die
84/107
BEDIENUNGSANLEITUNG
Form.
meisten
Plattenspieler
verfügen
über
ein
DMC1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis