Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Die Wasserversorgungsleitung; Wasserdruck Und Wassertemperatur - Stalgast CB0101028 Bedienungsanleitung

Eingruppige siebträgermaschine; zweigruppige siebträgermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Kaffeemaschine muss an eine geerdete Steckdose, die alle aktuellen Sicherheitsvorschriften im Land ihrer Installation
erfüllt, angeschlossen werden.
• Das Stromversorgungssystem sollte mit einem dem Stromleistungswert entsprechenden Notschalter (gemäß den Typen-
schildangaben), ausgestattet sein.
• Der Stromschalter muss in Einklang mit den Installationszonenparametern angeschlossen werden.
• Die Stromparameter im Versorgungsnetz sollten geprüft werden. Darüber hinaus muss man sich vergewissern, dass das
Leitungsdurchmesser dem Stromverbrauch des Geräts entspricht.
• Zum Anschluss dürfen keine Verlängerungskabel oder Stromadapter verwendet werden. Andere Geräte dürfen nicht an
derselben Steckdose angeschlossen werden.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Verletzungen von Menschen oder Tieren, wie auch für Beschädigung des Ge-
räts, die an einen unsachgemäßen Stromanschluss zurückzuführen sind.
GEFAHR!
Sollte das Stromversorgungskabel oder der Stecker beschädigt werden, müssen diese Elemente vom
Gerätehersteller, seinem Servicecenter oder anderen Personen, die dafür ausreichend qualifiziert sind,
unverzüglich ausgetauscht werden, um ERNSTZUNEHMENDEN VERLETZUNGEN ODER DER TODESGEFAHR
VORZUBEUGEN!
i

7.3. Anschluss an die Wasserversorgungsleitung

• Der Anschluss an die Wasserversorgungsleitung muss von einer qualifizierten Person durchgeführt werden.
• Vor dem Anschluss an die Wasserversorgungsleitung sollten ca. 20 Liter vom Wasserversorgungsrohr abgelassen werden.
• Die ans Gerät montierte Wasserzufuhrleitung muss an die Wasserversorgungsquelle angeschlossen werden. Diese Quelle
sollte mit einem männlichen Verbindungsstück 3/8" und einem Absperrventil ausgestattet sein und mit einem Schlüssel
zugedreht werden.
• Es sollte ausschließlich Trinkwasser mit Wasserhärtegrad zwischen 5°fH und 8°fH (französische Wasserhärteeinstufung)
benutzt werden. Sollte die Wasserhärte niedriger als der angegebene Wert sein, kann unter Umständen Korrosion bei
hydraulischen Elementen auftreten. Ist der Wasserhärtegrad höher als 8°fH, werden Kalkablagerungen im Boiler schneller
aufbauen. In beiden Fällen werden sich die Wasserparameter negativ sowohl auf die Arbeit des Geräts, wie auch auf die
Kaffeequalität auswirken.
• Sollte es erforderlich sein, muss das Gerät an einen Wasserenthärter oder ein Wasseraufbereitungssystem angeschlossen
werden, damit der Wasserhärtegrad abgesenkt wird. In diesem Fall soll die flexible, zusammen mit der Kaffeemaschine
gelieferte Leitung, benutzt werden.
• Eine Endung des Wellenschlauchs soll an den Geräteabfluss, die andere an das Abwassersystem am Anschlussplatz der
Kaffeemaschine, montiert werden.
Wichtig:
• Es dürfen ausschließlich die zusammen mit dem Gerät gelieferten Leitungen benutzt werden. Es ist untersagt zuvor ge-
brauchte Leitungen zu verwenden.
• Man sollte sich vergewissern, dass die Abflussleitung nicht verdreht / geknickt ist und sich an ganzer Länge unterhalb der
Abflusshöhe befindet.

7.4. Wasserdruck und Wassertemperatur

• • Die Temperatur und der Druck des sich im Boiler befindenden Wassers sind miteinander fest verbunden (siehe Bild 01).
• • Das Gerät wurde mit einer Druckanzeige, die den Wasserdruck im Boiler wiedergibt, ausgestattet. Falls das Gerät auch
einen Display besitzt, wird dieser die Wassertemperatur im Boiler anzeigen.
C
O
125
i
120
115
110
Die Abhängigkeit der Wassertemperatur vom Wasserdruck im Boiler.
Zależność pomiędzy ciśnieniem i temperaturą wody w bojlerze
0.7
0.8
Standardtemperatur und Standarddruck
Standardowe ciśnienie i temperatura
0.9
1.0
1.1
- 8 -
BAR
1.2
Bild 01
Rys. 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb0102028Cb0102002

Inhaltsverzeichnis