Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Kaffeespenders; Reinigung Und Wartung; Reinigung Der Kaffeemaschine; Tägliche Wartung - Stalgast CB0101028 Bedienungsanleitung

Eingruppige siebträgermaschine; zweigruppige siebträgermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4. Einstellung des Kaffeespenders

• PDen Hauptschalter der Kaffeemühle (7) in die OFF-Position stellen.
• Den Kaffeebohnenbehälterdeckel (5) entfernen.
• Um eine kleinere Menge zu bekommen: den Spenderreglerknauf gemäß der Uhrzeigerichtung drehen.
Um eine größere Menge zu bekommen: den Spenderreglerknauf in die Gegenrichtung des Uhrzeigers drehen.
• Den Kaffeebohnenbehälterdeckel (5) wieder ansetzen.
Kleinere
Mniej
Menge

10. REINIGUNG UND WARTUNG

10.1. Reinigung der Kaffeemaschine

Wichtig:
• Um eine bessere Effizienz, ordnungsgemäße Arbeitsweise und sehr gute Kaffeequalität zu erreichen, sollten die Anweisun-
gen zur Reinigung und Wartung des Geräts, die in dieser Bedienungsanweisung verfasst wurden, immer befolgt werden.
• Während der Außenreinigung muss die Kaffeemaschine ausgeschaltet sein.
• Alle Außenflächen des Geräts sollten mit einem nassen Tuch, das keine Fasern / Faden zurücklässt oder scharfe Elemente
beinhaltet, mit denen die Oberfläche zerkratzt werden kann, gereinigt werden.
• Zur Reinigung der Kaffeemaschine dürfen keine ätzenden Detergens, Lösemittel oder Fettabscheider verwendet werden,
weil es andernfalls zur Beschädigung der Kaffeemaschine kommen kann.
Um eine hohe Kaffeequalität und korrekte Wassersystemfunktionen einzuhalten, sollten täglich, bzw. nach 8 Stunden ab dem
letzten Eingießen des Kaffees, folgende Reinigungsmaßnahmen vorgenommen werden:
• Die Brühanlage: ein leerer Filter (ohne Kaffee) sollte im Brühkopf befestigt werden, anschließend ist das Heißwasserventil
zu öffnen, um den Filter eine Minute lang mit Wasser auszuspülen.
• Die Dampfdüse: Die Dampfdüse sollte außerhalb des Abtropftabletts gestellt werden, anschließend ist das Dampfventil für
i
eine Minute zu öffnen.
• Der manuell gesteuerte Heißwasseraustritt: Unterhalb des Wasseraustritts ist ein Behälter zu platzieren, anschließend ist
das Ventil für 20 Sekunden zu öffnen.
• Der automatisch gesteuerte Heißwasseraustritt: Unterhalb des Wasseraustritts ist ein Behälter zu platzieren, anschließend
sollte die Heißwassertaste gedrückt und für 3 Sekunden gehalten werden. Somit wird diese Funktion aktiviert, danach
sollte Wasser 20 Sekunden lang eingegossen werden.
10.2. Tägliche Wartung
• Wasser ohne Detergens durch die Brühanlage und den Filter durchfließen lassen (es darf lediglich die blinde Membrane
und heißes Wasser benutzt werden).
• Die Außenflächen des Geräts reinigen – vor allem der Reinigung von Stahlelementen sollte größere Aufmerksamkeit ge-
widmet werden.
• Die Dampfdüse und Wasserausfluss müssen gereinigt werden. Man sollte sich vergewissern, dass die Düsenendungen nicht
teilweise oder vollständig (z.B. mit Milchüberresten) blockiert wurden. Wenn die Reinigungsnotwendigkeit der Düsenen-
dungen besteht, sollte dieser Vorgang vorsichtig durchgeführt werden, damit es nicht zur Deformierung oder Beschädi-
Größere
Więcej
Menge
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb0102028Cb0102002

Inhaltsverzeichnis