Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung; Entsorgung Von Altgeräten; Garantie - Stalgast CB0101028 Bedienungsanleitung

Eingruppige siebträgermaschine; zweigruppige siebträgermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. PROBLEMLÖSUNG
Die unten angegebenen Eingriffe dürfen von der Kaffeemaschinenbedienung durchgeführt werden. Vor dem Beginn sollte das
Gerät ausgeschaltet und von der Stromversorgungsquelle abgeschaltet werden. Bei allen anderen Störungen, die nicht in der
angeschlossenen Tabelle verfasst wurden, sollte die Kaffeemaschine umgehend von der Stromversorgungsquelle abgeschaltet
werden. Anschließend ist ein qualifizierter, vom Gerätehersteller autorisierter Servicetechniker zu kontaktieren.
Problem
Das Gerät schaltet sich nicht
ein.
Dampf tritt aus der Dampfdüse
nicht aus.
Unter dem Gerät hat sich
Wasser aufgesammelt.
Störungen, die von Kalkablagerungen verursacht wurden
Nicht korrekte Temperatur des gebrühten Kaffees:
Aus dem Brühkopf fließt Wasser nicht raus:
90% aller Störungen der Kaffeemaschine werden von Kalkablagerungen im Inneren des Geräts, wenn keine
Wasseraufbereitungssysteme eingesetzt wurden, verursacht. Um solchen Störungen vorzubeugen sollten ein
Wasseraufbereitungssystem eingesetzt und regelmäßig gewartet werden.
Probleme, die auf den Kaffeemahlvorgang zurückzuführen sind
Der Kaffee fließt aus der Kaffeemaschine zu schnell raus:
Der Kaffee fließt aus der Kaffeemaschine zu langsam raus:
Damit die Garantie eingehalten wird, sollten die Wartungstermine und Wartungsbedienungen des Geräts, die in dieser
Bedienungsanleitung verfasst wurden, eingehalten werden. Des Weiteren sollte mit der Kaffeemaschine sorgfältig
umgegangen werden und alle Garantieansprüche sollten umgehend gestellt werden.
Soweit ein Risiko der weiteren Beschädigung oder Verschlechterung der Störung besteht, darf das Gerät, an dem ein
Garantieanspruch gestellt wurde, unter keinen Umständen während der Wartezeit auf Reparatur benutzt werden.
Keiner Garantie unterliegen Glaselemente der Kaffeemaschine, Teile, die einer zyklischen Wartung unterzogen werden
müssen (z.B. Filterreinigung), Beschädigungen, die auf Wasserverunreinigungen, Kalkablagerungen, sowie Störungen, die auf
einen nicht korrekten Stromspannungswert, Wasserdruck oder Wassermenge zurückzuführen sind.
Die Gewährleistung umfasst keine Beschädigungen oder Störungen, die aufgrund einer unsachgemäßen Bedienung oder
regelwidrigen Benutzung des Geräts aufgetreten sind.
14. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
INach Ablauf der Nutzungsdauer oder beim Kauf von einem neuen Gerät bei Stalgast können Sie uns Ihr altes Gerät
zurückgeben. Schicken Sie uns das Gerät und eine zuständige Firma wird es nach polnischem Gesetz über Entsorgung von
Elektro- und Elektronikaltgeräten (Gesetzblatt von 2005, Nr. 180, Pos. 1495) entsorgen.

15. GARANTIE

Unter Haftung des Verkäufers versteht man die Garantie- und Gewährleistungshaftung.
Die Schäden, die infolge von Verkalkung entstanden sind, unterliegen keiner Garantie. Keiner Garantie unterliegen
auch Beschädigungen, die Folge der Witterungsverhältnisse wie Entladungen in der Atmosphäre, Wechsel von
Versorgungsspannung, unsachgemäße Einstellung von Werten für die elektrische Versorgungsspannung, Stromversorgung an
einer falschen Steckdose, mechanische, thermische, chemische Beschädigungen des Geräts und dadurch entstandene Mängel,
sind.
Keinem Garantiewechsel unterliegen folgende Elemente: Glühbirnen, Gummielemente, die durch Wasserstein beschädigte
Heizelemente, Schrauben und Elemente, die naturgemäß abgenutzt werden z.B.: Brenner, Gummidichtungen und jegliche
mechanisch beschädigten Elemente
Mögliche Ursache
Der Stecker wurde in die
Stromversorgungssteckdose nicht richtig
eingesteckt.
Der elektrische Absicherungsschalter und / oder
der Fehlerstromschutzschalter wurde aktiviert.
Das Stromversorgungskabel und / oder der
Stecker wurden beschädigt.
Die Dampfdüse wurde mit Milch blockiert.
Die Abflussleitung wurde blockiert.
- 19 -
Lösung
Überprüfen, ob der Stecker richtig
eingesteckt wurde und ob die Steckdose
sachgerecht mit Strom versorgt wird.
Beide Schalter sollten überprüft werden.
Ein Servicetechniker sollte mit dem Austausch
beauftragt werden.
Die Dampfdüse sollte reinigt werden.
Besteht eine Notwendigkeit, sollte die
Düsenendung demontiert und mit Hilfe einer
Nadel durchgestoßen werden.
Die Abflussleitung sollte gereinigt werden.
Die Austrittsrohre der Wärmetauscher wurden von
Kalkablagerungen blockiert.
Kalkablagerungen haben den Wasserdurchfluss blockiert.
Die Einstellungen der Kaffeemühle sollten korrigiert werden, der
Kaffee wurde zu grob gemahlen.
Die Einstellungen der Kaffeemühle sollten korrigiert werden, der
Kaffee wurde zu fein gemahlen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb0102028Cb0102002

Inhaltsverzeichnis