Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorrichtungen; Stopp Und Absenkung In Notfällen; Elektrische Notabsenkung; Manuelle Notabsenkung - Molift Smart 150 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorrichtungen

Der Molift Smart 150 weist Sicherheitsvorrichtungen
auf, um auch bei unsachgemäßem Gebrauch Perso-
nen- und Sachschäden ausschließen zu können.
• Ein Sensor verhindert, dass der Lifter bei Überla-
dung (> 150 kg) noch betrieben werden kann. Bei
Überschreitung der Höchstlast (SWL) werden alle
Hebebewegungen abgebrochen.
• Der Antrieb liefert bei zu starkem Absenken des He-
bearms keine Kraft, sodass niemand eingeklemmt
werden kann. Das Absenken erfolgt ohne Kraft vom
Antrieb .
• Damit der Lifter in der Breite nicht zu viel Platz be-
nötigt, befinden sich die Beine beim Transport in
Ausgangsposition. Beim Zusammenbau des Lifters
sind sie in Arbeitsposition zu bringen. Erst wenn
dies geschehen ist, lässt sich die Hebesäule in der
Halterung befestigen.
• Die Sicherheitshaken der Aufhängevorrichtung ver-
hindern das Herausgleiten der Hebegurtschlaufen.
• Die Steuerelektronik schaltet bei Erreichen einer
bestimmten Temperatur ab. Dann muss der Lifter
vor dem erneuten Einsatz abkühlen.
Stopp und Absenkung in Notfällen
Ist etwas defekt bzw. der Grund für den Fehler,
der diese Maßnahme erforderlich macht, nicht
erkennbar, ist der Molift-Reparaturdienst zu ver-
ständigen.
Not-Aus-Schalter
Der Schalter, der sich an der Hebesäule befindet, un-
terbricht die Stromversorgung zum Antrieb. Er lässt
sich durch Drehen im Uhrzeigersinn wieder auslösen/
rückstellen.
BM09202 Molift SMART 150 Deutsch - Rev E 10/2012

Elektrische Notabsenkung

Bei einem generellen Fehler in der Steuerelektronik ist
eine Notabsenkung des Hebearms möglich. Der hierzu
erforderliche Schaltknopf befindet sich über dem Not-
Aus-Schalter. Der Lifter ist ggf. zu einer Stelle zu fahren,
wo eine Absenkung problemlos möglich ist.
• Den Knopf für die Notabsenkung betätigen. Der
Hebearm vollführt daraufhin eine sanfte Abwärts-
bewegung. Der Not-Ausschalter lässt sich bei einer
Notabsenkung nicht aktivieren.
• Sollte nichts passieren, ist die Batterie auszutau-
schen und ein neuer Versuch zu unternehmen.
• Sollte sich noch immer nichts tun, ist die Person
manuell abzusenken oder ein Kollege bzw. eine
Kollegin zur Hilfe zu rufen.

Manuelle Notabsenkung

Eine manuelle Absenkung kommt nur infrage, wenn
die elektrische Absenkung versagen sollte.
Elektrische
Notabse�-
ku�g
Not-Aus-
Schalter
Den roten Griff leicht nach oben ziehen. Achtung!
Bei stärkerem Zug erhöht sich das Absenktempo.
Da eine abrupte Abbremsung erfolgt,wenn der
Griff plötzlich losgelassen wird, besteht die Ge-
fahr von Personen- und Sachschäden.
Ma�uelle
Notab-
se�ku�g
Seite 9 vo� 20
9 vo� 20
vo� 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis