Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Wartungshinweise; Wartung - Hansa MOTION Nstallations- Und Betriebsanleitung

Niedertemperaturkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
Abgasturbolatoren
Die Abgasturbolatoren verzögern die Abgabe der
Abgase, womit ein größerer Wärmeaustausch und eine
höhere Leistung erreicht wird.
Überprüfen Sie, ob die Abgasturbulatoren richtig in
der Abzugsöffnung sitzen.
Brennerüberprüfung
Die Wahl des Brenners erfolgt nach den Tabellen mit
den Technischen Daten des Brennerherstellers und
anhand des Verbrauchs an Brennstoff in Kilogramm
pro Zeiteinheit (Kg/h). Bei Erwerb einer Kesseleinheit
sind Brenner und Kessel aufeinander abgestimmt.
 Überprüfen Sie den Pressungsschieber des
Brenners.
 Überprüfen Sie die Position des Flammrohres
des Brenners in Bezug auf die Position im
Feuerraum des Kessels.
Außer Betrieb nehmen
Stellen Sie den Schalter „EIN-AUS" am
Schaltfeld auf AUS.
Reinigung des Kessels
Die Kessel und Schornsteinreinigung ist notwendig
(Russentfernung) und muss in regelmäßigen Abständen
von einem Fachmann durchgeführt werden. Anzeichen
für notwendige Rußentfernung sind:
 Leistungsabfall des Kessels
 Erhöhung des Brennstoffverbrauchs
 Erhöhung der Abgastemperatur im Schornstein.
Die Kesselreinigung (Abgasrohre)wird mit
einem Stahlbesen durchgeführt. Russbildung im
Kessel und im Schornstein ist auf langjährige
Benutzung des Kessels ohne Reinigung oder auf
den nicht ordnungsgemäßen Betrieb des
Brenners zurückzuführen.
Seite 14
Öltankfüllung
Bevor Sie den Öltank mit Brennstoff füllen, müssen
Sie folgendes beachten:
- Schalten Sie den Heizungsnotschalter auf AUS
Schließen Sie die Ölzufuhr zum Brenner
-
Überprüfen Sie den Ölfilter, bei Bedarf
-
tauschen Sie diesen bitte aus.
Füllen Sie den Öltank mit Öl.
-
Warten Sie vor Wiederinbetriebnahme des
Brenners mind. 60 min bis sich das Öl gesetzt
-
hat.
Achten Sie auf die Ölqualität des Extra
Leicht Ölstandards.

Allgemeine Wartungshinweise

Lassen Sie niemals über längere Zeit die
-
Anlage ohne Wasser, dies kann Rostbildungen
in den Leitungen zur Folge haben
Entlüften Sie die Heizkörper, wenn diese nicht
-
voll mit Wasser befüllt sind.
Bei Heizungsanlagen mit größerem
Wasserinhalt, insbesondere Fußboden-
-
heizungen, ist der Anschluss an den Kessel
über eine Systemtrennung vorzunehmen
Bei Brennwertsystemen: Säurekonzentration
in der Neutralisationsbox prüfen! PH- Wert
-
muss zwischen 6,5 und 9 betragen!
Heizkessel
Gusskessel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis