Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelgerät Anschließen; Betriebsbereitschaft Vorbereiten; Heizungsanlage Füllen - Buderus Logamax plus GB112-43 Montage- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamax plus GB112-43:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.3
Regelgerät anschließen
Brücke entfernen und Regelgerät an der Klemmenleiste
nach Schaltplan anschließen (Abb. 13).
Soll der Kessel ohne Regelung vorübergehend in Betrieb ge-
nommen werden, nicht leitende Brücke in Klemme 1–2 durch
eine leitende Brücke ersetzen und Vorlauftemperatur und
benötigte Heizleistung am UBA einstellen.
Dieser Betrieb ist nur für eine provisorische
Inbetriebnahme geeignet.
3.6
Inbetriebnahme
3.7

Betriebsbereitschaft vorbereiten

Hinweis:
Bei starkem Staubanfall, z. B. durch Baumaß-
nahmen im Aufstellungsraum, darf der Gas-
Brennwertkessel nicht betrieben werden.
3.7.1
Heizungsanlage füllen
VORSICHT!
Der Gas-Brennwertkessel darf noch nicht
eingeschaltet werden.
Als Füll- und Ergänzungswasser für die Heizungsanlage
ausschließlich Leitungswasser verwenden!
ACHTUNG!
Keine Enthärtung über Kationenaustauscher!
Keine Inhibitoren, Frostschutzmittel oder
andere Zusätze verwenden!
Das Ausdehnungsgefäß muss ausreichend dimensioniert
sein!
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montage- und Wartungsanleitung Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB112-24/29/43/60/24T25 • 10/2010
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Abb. 13
Anschluss Regelgerät
Legende zu Abb. 13:
Pos. 1:
Ein/Aus-Temperaturregler (Brücke nicht leitend)
Pos. 2:
Raumtemperaturregler Logamatic
Pos. 3:
I/O-Port/Kommunikationsanschluss
Pos. 4:
Außentemperaturführung
Pos. 5:
Spannungsversorgung 24 VAC/max: 6 VA
Schaltsp. 3W-Ventil (9+11)
Abb. 14
Mechanischer Schalter am Dreiwegeventil
Montage
3
1
2
3
4
5
W
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis