Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdeckung Swarovski Optik Rail; Die Grundjustierung - Swarovski Optik Z6/Z6i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Batterien
Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Aus diesem Grund
sind Sie zur Rückgabe gebrauch-
ter Batterien gesetzlich verpflichtet.
Diese können Sie in unmittelbarer Nähe (z. B.
im Handel oder in kommunalen Sammelstellen)
unentgeltlich entsorgen. Batterien sind mit einer
durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemi-
schen Symbol des Schadstoffes gekennzeichnet,
nämlich „Cd" für Cadmium, „Hg" für Quecksilber
und „Pb" für Blei. Schützen Sie mit uns unsere
Umwelt vor schädlichen Belastungen.
Hinweis:
Beim Batteriewechsel geht der zuletzt gespei-
cherte Helligkeitswert verloren. Nach dem Ein-
schalten startet die Beleuchtungseinheit in der
mittleren Helligkeitsstufe im Tagbereich.
9. Betriebsdauer der Batterie
Siehe beigefügtes technisches Datenblatt!
10. Konformität
Geräte mit Beleuchtungseinheit sind konform
mit den EU-Richtlinien 2004/108/EU und
2011/65/EU.
Ersatzbatteriebehälter aufsetzen
Batterie
10
Z6/Z6i / DE

2.7 ABDECKUNG SWAROVSKI OPTIK RAIL

(NUR BEI SR AUSFÜHRUNG)
3.
EINSCHIESSEN

3.1 DIE GRUNDJUSTIERUNG

Um das perfekte Zusammenspiel zwischen Ziel-
fernrohr und Waffe zu gewährleisten, beauftragen
Sie immer eine Fachwerkstatt mit der Montage.
Werkseitig befindet sich das Absehen in der
mechanischen Mittelstellung. Vor Beginn der
Montage können Sie die korrekte Lage des
Absehens überprüfen. Dazu schrauben Sie den
Schraubdeckel der Höhen- und Seitenverstellung
ab.
Drehen Sie nun den Rändelknopf der Höhen-
bzw. Seitenverstellung im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag. Anschließend drehen Sie den Rändel-
knopf gegen den Uhrzeigersinn wieder bis zum
Anschlag und zählen Sie dabei die Klicks. Hal-
bieren Sie die Anzahl der Klicks und Sie erhalten
die exakte Mittelstellung. Wiederholen Sie diesen
Vorgang für den zweiten Turm.
Hinweis:
Bitte achten Sie bei der Montage des Zielfernroh-
res auf der Waffe auf den vorgegebenen Augen-
abstand (siehe technisches Datenblatt).
3.2 DIE JUSTIERUNG DES ZIELFERNROHRS
ZUR WAFFE
Wenn die Treffpunktlage vom Zielpunkt abweicht,
kann dies durch die Höhen- bzw. Seitenverstel-
lung des Zielfernrohrs sehr einfach und präzise
korrigiert werden.
Dabei bleibt der Mittelpunkt des Absehens gegen-
über dem Sehfeldrand immer im Zentrum.
Z6/Z6i / DE
Die beiliegende Abdek-
kung dient zum Schutz der
freiliegenden Schienentei-
le. Sie kann auf die notwen-
dige Größe zugeschnitten
und mit der Hand in die
Schiene gedrückt werden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis