Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einstellung Der Bildschärfe; Das Wechseln Der Vergrösserung - Swarovski Optik Z6/Z6i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1.
ÜBERBLICK
14
13
1 Dioptrieausgleich
2 Vergrößerungsstellring
3 Schraubdeckel
4 Höhenverstellung
4.1. Nullpunktjustierung
5 Seitenverstellung
5.1. Nullpunktjustierung
6 Rändelknopf
7 Schalter AUS/TAG/NACHT
8 Helligkeitsregelung
Absehensbeleuchtung
6
4
4.1
5
5.1
11
4
Z6/Z6i / DE
12
3
2
15
9 Batterie für
Absehensbeleuchtung
(Knopfzelle CR 2032)
10 Batteriedeckel
11 Ersatzbatteriebehälter
inkl. Ersatzbatterie
12 Parallaxeturm
(modellabhängig)
13 Klarsichtschutzkappen
14 Abdeckung SR
15 Münzschlüssel
(bei beleuchteten Modellen
und Modellen mit BT)
10
9
8
2.

BEDIENUNG

2.1 EINSTELLUNG DER BILDSCHÄRFE
Ihre individuelle Einstellung für die beste Schärfe
des Absehens erreichen Sie durch einfaches Dre-
hen des Dioptriestellrings.
1
den einzelnen Modellen abhängig. Bitte lesen Sie
hierzu im beigefügten technischen Datenblatt.
2.2 DAS WECHSELN DER VERGRÖSSERUNG
komfortables Ablesen der Einstellung. Zur bes-
seren Orientierung besitzt der weiche, gerippte
Stellringüberzug eine Nase.
2.3 DAS ABSEHEN IN DER 2. BILDEBENE
Bei Änderung der Vergrößerung bleibt das Abse-
hen gleich groß – es wird zwar die Größe des
Bildes, nicht aber des Absehens verändert.
Selbst bei hohen Vergrößerungen wird nur wenig
vom Ziel verdeckt. Ein Schätzen der Entfernung
mit Hilfe des Absehens ist nur bedingt möglich.
8
7
Drehen Sie erst den Diop-
triestellring
links (gegen den Uhrzei-
gersinn) und dann nach
rechts, bis das Absehen
die optimale Schärfe zeigt.
Die Stellbereiche sind von
Durch Drehen des Vergrö-
ßerungsstellrings um bis
zu 180° können Sie die
gewünschte Vergrößerung
stufenlos einstellen. Die
Skala am Stellring ermög-
licht ein einfaches und
(OKULARBILDEBENE)
Z6/Z6i / DE
ganz
nach
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis