Herunterladen Diese Seite drucken

Aeronaut BLADE 2 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Antrieb
CfK-Impeller mit 90 mm Ø
Motorempfehlungen:
Fun 500-19
HP 220/20 A3P6
HP 220/30 A4SP4
LMT 1930-12
LMT 1930-16
Zum Kleben eignet sich Laminierharz am Besten. Es dringt in die kleinsten Fugen ein und gewähr-
leistet eine 100%-ige Verklebung. Für einige Arbeiten wird das Harz mit Thixotropiermittel
(Verdickungsmittel) eingedickt. Alle Klebestellen am Rumpf müssen vorher mit Sandpapier aufgeraut
werden. Bei den weiß eingefärbten Stellen, muss die Farbe vollständig abgeschliffen sein. Die
Verklebungen mit den GfK-Teilen dürfen nur mit langsam aushärtendem Harz vorgenommen werden,
kein 5 Minuten Epoxy verwenden.
Abweichungen, von der in dieser Bauanleitung aufgeführten Reihenfolge beim Bau des Modelles,
sind nach eigenem Ermessen vorzunehmen.
Einlaufringe
Die Einlaufringe (6) werden auf die Innenseiten
der
Triebwerksgondeln
äußeren, runden Rand mit Harz ankleben, die
innere Rundung der Einlaufringe (6) am Besten
mit Trennmittel vorbehandeln. So können die
Ränder
der
Triebwerksgondeln
nachgefeilt werden, damit die innere Rundung der
Einlaufringe (6) eine saubere Oberfläche erhält.
In den Falz der Einlaufringe (6) wird von der
Innenseite der Triebwerksgondel der Impeller
(Fan) eingeklebt, danach die Motoren montieren
und die Kabel anschließen.
Die Düse (14) wird aus der beiliegenden Folie ausgeschnitten und mit Klebefilm von hinten auf den
Mantelring des Impellers geklebt.
Die Triebwerksgondeln werden auf der Unterseite mit den Abdeckungen (13) und einem Klebefilm
verschlossen.
Bauanleitung Blade 2
je Motor
16 Zellen SubC
16 Zellen SubC
18-22 Zellen SubC
16 Zellen SubC
22 Zellen SubC
eingeklebt.
Nur
den
von
außen
Blade 2
Seite 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1356/00