Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedieneinheit; Hintergrundbeleuchtung; Aktivierung Der Hintergrundbeleuchtung; Saugzuggebläse Mit Drehzahlrückführung - HAAS + SOHN AQUA Pellet 620.09 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 14: Sicherungen
1. F2= T 0,63 A
2. F3= T 10 A
3. F4= T 2 A

9.8 Bedieneinheit

Die
Bedieneinheit
ist
im
hinteren
Bereich der rechten
Seitenwand
so
integriert, dass das
Display mit den vier
Funktionstasten
leicht zugänglich ist.
Abbildung 15: Bedieneinheit
An dieser Bedieneinheit können alle für die
Funktion des Ofens notwendigen Parameter
eingestellt werden.
Der Zugriff auf diese Parameter ist in zwei
Ebenen eingeteilt.
Die erste Ebene ist für den Betreiber des Ofens
vorgesehen.
Die zweite Ebene ist für den Kundendienst
vorgesehen und kann nur durch das Eingeben
eines speziellen Zugriffcodes erreicht werden.
Beschreibung der ersten Ebene – die für den
Betreiber:
Der Betreiber kann an der Bedieneinheit folgende
Einstellungen
vornehmen
folgende Informationen entnehmen:
Das Gerät starten bzw. außer Betrieb
nehmen
Zwischen den Betriebsarten „Heizen" und
„Auto" wählen
bzw.
am
Display
In
der
Wochenprogramm mit den dazugehörigen
Ein- und Ausschaltzeiten programmieren
Die
jeweilige
jeweiligen Betriebszustand, in dem sich
das Gerät gerade befindet, Datum und
Uhrzeit ablesen
Jede Störmeldung, die als Text und
Nummer dargestellt wird, ablesen
Die Sprachenauswahl für das Menü an
der Bedieneinheit durchführen.
Abbildung 16: Bedieneinheit Hinterseite
1. Anschluss Service/Modem
2. Anschluss Zentraleinheit
3. Pufferbatterie

9.8.1 Hintergrundbeleuchtung

Die Hintergrundbeleuchtung vom Display wird 5
Minuten nach der letzten Bedienung der
Bedieneinheit abgeschaltet.

9.8.2 Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung

Durch das Drücken einer beliebigen Taste wird
die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Erst
nach der Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung
sind die Funktionstasten aktiv.
Die Hintergrundbeleuchtung wird auch durch eine
ausgelöste Störmeldung oder durch das Senden
bzw. Empfangen einer SMS (bei der Option GSM
– Modul) aktiviert.
9.9 Saugzuggebläse mit Drehzahlrückführung
Das Saugzuggebläse erzeugt einen Unterdruck
in der Brennkammer und fördert so die für die
Verbrennung notwendige Luftmenge in den
Brennraum bzw. durch den Brennertopf (siehe
Abb.9.2).
Das
Saugzuggebläse
Drehzahlrückführung auf. Dadurch kann eine
eventuelle Abweichung zwischen dem Soll- und
dem
Ist-Betriebszustand
dementsprechend
gegengesteuert
größeren
Abweichungen
abgeschaltet werden (Sicherheitsabschaltung).
Betriebsart
„Auto"
Betriebsart
und
weist
erkannt
bzw.
der
Kaminofen
ein
den
eine
und
bei
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua pellet 620.120562009009000

Inhaltsverzeichnis