Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir bitten Sie nachfolgende Hinweise zu beachten:
Qualität von Holzpellet:
Je nach Hersteller gibt es helle, dunkle, kürzere oder längere Pellet. Auch verschiedene Lieferungen vom gleichen
Lieferanten können unterschiedliche Qualitäten bedeuten. Die Normen für Holzpellet werden immer strenger,
dennoch: Holz bleibt Holz und hat in Bezug auf Asche und Schlacke seine Eigenheiten.
Ihr HAAS+SOHN Kaminofen:
.
Reinigungsbedarf:
Sobald Sie Asche- und Schlackeablagerungen im kalten Brenntopf feststellen, muss dieser gereinigt werden. Siehe
Betriebsanleitung! Wird dies nicht gemacht, wird die Schlacke immer mehr und mehr. Das Gerät kann dadurch
nicht mehr richtig zünden. Pellet können sich im Brenntopf aufstapeln. Im Extremfall kann dies dann bis in die
Pelletrutsche zurückreichen. Ein Rückbrand im Pelletbehälter und ein Schwelbrand im Pellettank wäre eine
mögliche Folge. Dies zerstört Ihr Gerät und ist nicht durch die Gewährleistung gedeckt.
Für maximale Lebensdauer:
Lassen Sie die Inbetriebnahme durch Ihren geschulten Ofenlieferanten durchführen.
Befolgen Sie die tägliche Kontrolle wie beschrieben und verstärkt, wenn Sie neue Pelletlieferungen bekommen
haben, oder das Gerät nach dem Sommer wieder in Betrieb genommen wird.
Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam und vollständig durch und bewahren Sie diese auf.
Raum für Typen- und Herstellnummer:
Typennummer:
Herstellnummer:
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
!
Wichtige Herstellerinformation
ECO Pellet-Kaminofen
302.08/302.06/309.06/302.07C
!
Art. Nr. 183598I
V07 L05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAAS + SOHN 302.06

  • Seite 1 Art. Nr. 183598I V07 L05 ECO Pellet-Kaminofen 302.08/302.06/309.06/302.07C Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Wichtige Herstellerinformation Wir bitten Sie nachfolgende Hinweise zu beachten: Qualität von Holzpellet: Je nach Hersteller gibt es helle, dunkle, kürzere oder längere Pellet. Auch verschiedene Lieferungen vom gleichen Lieferanten können unterschiedliche Qualitäten bedeuten. Die Normen für Holzpellet werden immer strenger, dennoch: Holz bleibt Holz und hat in Bezug auf Asche und Schlacke seine Eigenheiten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 7.3.3.3 Einstellung der Raum-Solltemperatur in Betriebsart „Auto“ (Wochenprogramm) 7.3.3.4 Programmierbeispiel für den Beschreibung Wochentag „Montag“ Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise 8. Reinigungs- und Wartungsarbeiten 8.1 Reinigen der Oberfläche Aufstellung des Pellet-Kaminofens und 8.2 Reinigen der Glasscheibe Anschluss an den Schornstein 8.3 Reinigung des Brenntopfs Die Funktionsmerkmale des Pellet- 8.4 Entaschung des Feuerraums Kaminofens...
  • Seite 3: Beschreibung

    Herzlichen Glückwunsch! Sie sind Besitzer eines men. Die kühlere Raumluft tritt im unteren Bereich der HAAS + SOHN Pellet-Kaminofens, eines Qualitäts- Verkleidung in den Ofen ein. Mit dem Konvektions- produktes. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig luftventilator wird diese durch den Konvektionskanal durch.
  • Seite 4: Anschluss An Den Schornstein

    • • Der Schornstein (Kamin bzw. Rauchfang) muss Ständer zum Trocknen von Kleidungsstücken oder aus Edelstahl oder Keramik (innen glasiert) dgl. müssen in ausreichendem Abstand vom ausgeführt und für niedrige Abgastemperaturen Heizgerät aufgestellt werden – Brandgefahr! geeignet sein, damit dieser nicht versotten kann. •...
  • Seite 5 50 cm übersteht. Bodenschutzplatten (Unterlegplatten Raumtemperaturfühler: bzw. U-Platten) führen wir in unserem Zubehör- Der Raumtemperaturfühler, der sich an der Rückwand programm. Sie können diese im Bedarfsfall bei Ihrem befindet, weist eine Länge von ca. 1,5 m auf und kann Ofenfachhändler bestellen. Alternativ dazu ist natürlich im Bereich des Wohnraumes positioniert werden.
  • Seite 6: Die Funktionsmerkmale Des Pellet-Kaminofens

    Abbildung 4: Windschutz der Luftansaugleitung Für die Dimensionierung der Luftansaugleitung gilt folgende Tabelle: Abbildung 3: Schornsteinanschluss Durchmesser Maximale Max. Anzahl an 1 = Wandfutter Ansaugrohr* Länge* 90° Bögen 2 = Gasdichte Verrohrung 50mm 0,5 m 3 = Unterlegplatte 70mm 100mm Externe Luftzufuhr: *Die Angaben gelten jeweils für sich.
  • Seite 7: Betriebszustände Des Pellet-Kaminofens

    5. Betriebszustände des Pellet-Kaminofens: Die Startphase ist jedoch mit einer Zeit von 20 Minuten in ihrer Länge begrenzt. Die Funktion des Pellet-Kaminofens ist durch acht Betriebszustände gekennzeichnet: Kann während dieser Minuten keine Flammenbildung oder die erforderliche Temperatur am 5.1. Messung – Verschmutzungsgrad „Thermofühler-Abgas“...
  • Seite 8: Messung - Verschmutzungsgrad Brennerschale Während Des Heizbetriebes (Brennertest)

    Während des Betriebszustandes „Heizbetrieb“ wird die 2. Die mit dem Thermofühler-Abgas gemessene maximale und minimale Heizleistung jeweils durch Abgastemperatur muss kleiner als 70 °C sein Sicherheitsgrenzwerte (maximale minimale Erst wenn beide Startbedingungen erfüllt sind, schaltet Abgastemperatur) beschränkt, d. h. wird während des das Gerät vom Betriebszustand „Standby“...
  • Seite 9: Abschalten - Betriebszustand Aus

    Der Ofen kann seinen Heizbetrieb erst wieder aufnehmen, wenn Fehlermeldung Bedieneinheit quittiert wurde und die gewünschte 5.9. Abschalten – Betriebszustand AUS Betriebsart wieder eingestellt wurde. Vorgangsweise: An der Bedieneinheit linke Taste drücken, bis die Informationsseite erscheint. 6. Tastenbeschreibung an der Bedieneinheit Rechte Taste (Menü) drücken, dann mit den beiden mittleren Tasten den Cursor auf Betriebsart stellen –...
  • Seite 10: Informationsseiten

    Funktion der Tasten: Links: Anzeige der Infoseite 1 6.2. Informationsseiten Mitte oben: Auswahl nach oben Mitte unten: Auswahl nach unten 6.2.1 Infoseite 1 (Standardseite) Rechts: Speichern des gewählten Diese Seite wird immer nach dem Einschalten Betriebszustandes angezeigt. Information 6.2.4 Einstellen der Uhrzeit und des Datums Betriebart: Auto Information...
  • Seite 11: Störungsseite

    6.2.7 Störungsseite Im Hauptmenü den Courser auf „Heizkurve“ stellen Rechte Taste „Wählen“ drücken. Fehlerseite Den Wert mit den beiden mittleren Tasten verstellen Thermofühler Abgas Dann die rechte Taste „Speichern“ drücken. Möchten Sie diese Menüseite verlassen ohne zu Unterbrechung speichern, dann drücken Sie die linke Taste „Zurück“. 15:00 24.01.2004 Quit...
  • Seite 12: Beschreibung - Tastensperre (Kindersicherung)

    Im Mittelteil dieser ersten Seite wird das letzte, vom Wichtig: Ihr HAAS+SOHN ECO-Pelletkaminofen darf Ofen empfangene, SMS mit Datum und Uhrzeit nur mit genormten Holzpellet mit 6 mm Durchmesser angezeigt betrieben werden. Um auf die zweite Seite der Infoseite zu gelangen müssen Sie, wenn Sie sich auf der ersten GSM Holzpellet in guter Qualität erkennt man optisch an: Infoseite befinden, die mittlere untere Taste drücken...
  • Seite 13: Wahl Des Betriebsmodus

    könnte durch den Transport bzw. die Aufstellung 7.3.1 Betriebsart „Heizen“ des Kaminofens aus ihrer Lage gerutscht sein). Die Tasten an der Bedieneinheit sind in Kapitel 6 • Kontrollieren Sie, ob sich der Brenntopf passgenau erläutert. in der Halterung befindet. dieser Betriebsart kann Betreiber...
  • Seite 14: Betriebsart „Auto"(Wochenprogramm)

    Rechte Taste (Wählen) drücken liegt, die gewünschte Raum-Solltemperatur Jetzt erscheint das Programmierfenster für das zugeordnet. Datum und die Uhrzeit Nach der vollständigen Programmierung des Im Programmierfenster die rechte Taste Wochentages kann durch Drücken der linken (Ändern) drücken Taste Zurück) das Programmierungsfenster Jetzt ist die Programmierung aktiviert –...
  • Seite 15: Reinigungs- Und Wartungsarbeiten

    Verwendung von aggressiven Reinigungs- und Lösemittel wird abgeraten, diese Beschädigungen an den Oberflächen führen 8. Reinigungs- und Wartungsarbeiten können. Die Funktion Ihres Gerätes hängt maßgeblich einer fachgerechten regelmäßigen Wartung ab. Durch den, bei der Verbrennung von 8.2 Reinigen der Glasscheibe Holzpellet entstehenden Ascheanfall sind ständig wiederkehrende Reinigungs-...
  • Seite 16: Entaschung Des Feuerraums

    Eine optische Kontrolle bezüglich 8.4 Entaschung des Feuerraums Verschmutzung Brenners Verunreinigung Brennraumes durch Zum gründlichen Säubern der Asche aus dem Asche und Verbrennungsreste durch den Brennertopf und dem Brennraum muss sich der Pellet- Betreiber muss trotzdem in regelmäßigen Kaminofens im abgekühlten Zustand und in der Betriebsart AUS befinden.
  • Seite 17: Reinigung Der Rauchgaszüge Und Der Rauchrohre

    8.6 Reinigung der Rauchgaszüge und der Rauchrohre Normalerweise genügt wenn Rauchgaszüge Rauchrohre einmal jährlich gesäubert werden. Rücken Sie zuerst den Ofen von der Wand, sodass hinten genügend Arbeitsraum entsteht. Zum Reinigen der Abgaszüge gehen Sie wie folgt vor: Abbildung 8c: Reinigungsdeckel unten Den oberen Rahmen abnehmen.
  • Seite 18: Beschreibung Der Bauteile

    zulässig kann Störmeldungen 2 = Schneckenmotor Luftmengensensors führen. 3 = Konvektionsluftgebläse 9.3 Brennertopf mit Brennerkeil: Der Brennertopf besteht aus hochwertigem Gusseisen. In diesen Brennertopf (1) ist der Brennerkeil (2) eingelegt, der ebenfalls aus Gusseisen besteht. Durch spezielle Konstruktion des Brennertopfes wird eine saubere und äußert effiziente Verbrennung der Holzpellet garantiert.
  • Seite 19: Aschewanne

    9.7 Steuerung Die Mikroprozessor-Steuerung gewährleistet den sicheren und automatischen Betrieb des Pellet- Kaminofens. Steuerung regelt Zusammenspiel der Komponenten wie z. B. Luftmengensensor, Saugzuggebläse, Flammen- temperaturfühler, Raumtemperaturfühler usw. elektrischen Sicherungen Pellet- Kaminofens sind in der Steuerung eingebaut. Zum Austausch dieser Sicherungen muss die rechte Seitenwand entfernt werden.
  • Seite 20: Hintergrundbeleuchtung

    9.8.1 Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung vom Display wird 5 Minuten nach der letzten Bedienung der Bedieneinheit abgeschaltet. 9.8.2 Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung Durch das Drücken einer beliebigen Taste wird die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Erst nach der Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung sind die Funktionstasten aktiv. Abbildung 15: Bedieneinheit Unterseite Die Hintergrundbeleuchtung wird auch durch eine 1 = Anschluss Service/Modem...
  • Seite 21: Thermofühler Abgas

    gemessenen Luftmenge (bzw. Strömungs- 9.14 STB – Sicherheitstemperaturbegrenzer Geschwindigkeit). Der Fühler des Sicherheitstemperaturbegrenzers Kann die vorgegebene Soll-Luftmenge (bzw. Soll ist am Schneckenrohr positioniert. Bei Erreichen – Strömungsgeschwindigkeit), welchen einer bestimmten Temperatur löst der STB un- Grund auch immer, (z.b. Staubteilchen im abhängig von der Steuerung aus und trennt den Ansaugrohr) nicht erreicht werden, so löst dieser Ofen von der Stromversorgung.
  • Seite 22: Rauchrohranschluss

    9.18 Netzkabel und Hauptschalter nach ermitteltem Verschmutzungsgrad Wichtig! Die Stromzufuhr zum Pelletofen muss leuchtet die grüne, gelbe oder rote Leuchtdiode. ständig vorhanden sein! Im oder vor dem Netzkabel des Ofens dürfen keine Zeitschaltuhren Das Leuchten der grünen Leuchtdiode bedeutet: oder andere elektrische Schalter eingesetzt Leuchtet die grüne Leuchtdiode, so bedeutet das, werden.
  • Seite 23: Teileliste

    10.1 Teileliste Abbildung 23: Verbindung Datenkabel 10.2.3 Montage des Moduls Um das Modul (2) z.B. am Pellet-Kaminofen zu montieren, müssen die selbstklebenden Klettverschlüsse (5) auf der Rückseite des Abbildung 21: Teileliste GSM Modul Moduls und an der jeweiligen Oberfläche 1. Steckernetzteil aufgeklebt werden.
  • Seite 24: Steckernetzteil Mit Gsm Modul Verbinden

    • ***baheiz • ENG: ***baheat • FRA: ***bachauffe • ITA: ***barisc Kesselbetriebsart auf HEIZEN einstellen. Es wird nach der in der Steuerung zuletzt eingestellten Raumsolltemperatur geregelt. • ***baheiz-rt25# Kesselbetriebsart HEIZEN einstellen. Raumsolltemperatur wird auf 25°C eingestellt. • ***baauto Kesselbetriebsart auf AUTO einstellen. Heizen nach eingestelltem Uhrenprogramm...
  • Seite 25: Technische Daten

    11. Technische Daten ECO Pellet 302.07C/ ECO Pellet 302.06 C / 302.08/302.08 ST Compact Pellet 309.06 Wärmeleistungsbereich: 2,1 – 9,2 kW 2,0 – 6,0 kW Nennwärmeleistung 8,0 kW 6,0 kW Höhe: 1189 mm 1129 mm Breite: 570 mm 530 mm...
  • Seite 26: Störungen, Ursachen, Behebung

    12. Störungen, Ursachen, Behebung Einfache Betriebsstörungen können Sie mit dem nachfolgenden Ratgeber selbst beheben. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Achtung! Alle Geräte sind mit einer Vielzahl an Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Sollte eine Störung auftreten, wird Ihnen diese am Display angezeigt. Bei einer Störung den Netzstecker nicht ziehen, damit die internen Sicherheitsfunktionen immer vollständig ablaufen können.
  • Seite 27 • der Nähe des Aufstellungsortes befindet Abgastemperatur beginnt trotz maximaler und eingeschaltet ist. Heizleistung für längere Zeit stark zu • sinken Zu dichter Raum – notwendige Verbrennungsluft kann nicht in den Raum Folgende Umstände können dazu führen: nachströmen • • Keine Pellets vorhanden Luftmengensensor verschmutzt oder •...
  • Seite 28 Behebung: Fühler Flammentemp. Unterbrechung Türe schließen (23) Einstellblech an der Unterseite der Türe in Ursache: die richtige Position bringen, so dass der Flammentemperaturfühler defekt oder Schalter bei geschlossener Türe betätigt nicht angeschlossen wird Türkontaktschalter, Kabel und Stecker Behebung: überprüfen Servicetechniker kontaktieren Fühler Abgas Unterbrechung (7) Fühler Flammentemp.
  • Seite 29 Die Verbindung zwischen der Zentraleinheit und der Luftmengensoll kann nicht erreicht Bedieneinheit ist unterbrochen. werden (19) Folgende Ursachen können dazu führen: Ursache: • Verbindungskabel ist an der • Es wird dem Ofen zu wenig Bedieneinheit oder an der Verbrennungsluft zugeführt Zentraleinheit nicht angeschlossen •...
  • Seite 30 Fehler Amtelversion ( D3 ) (6100) Folgende Ursachen können dazu führen: Ursache: • • Verbindungsleitung ist an der LED-Platine Bauteilfehler an der Zentraleinheit oder an der Zentraleinheit nicht angeschlossen oder defekt Behebung: Servicetechniker kontaktieren Behebung: Überprüfen, ob die Verbindungsleitung an der Fehler Amtelversion ( D5 ) (6101) LED-Platine und an der Zentraleinheit Ursache:...
  • Seite 31: Allgemeine Störungen

    12.2 Allgemeine Störungen Störung: Ursache: Behebung: Kaminofen startet 1. Die eingestellte Raum-Soll- Solltemperatur erhöhen. nicht temperatur ist niederer als die momentane Raumtemperatur (Isttemperatur); auf der Anzeige erscheint das Symbol "STANDBY" 2. Vorratsbehälter ist leer Vorratsbehälter nachfüllen. 3. Im Kaminsystem herrscht Ev.
  • Seite 32 Störung: Ursache: Behebung: 3. Pelletbehälter enthält zu viel Pelletbehälter entleeren und Förder- Staub schneckenkanal mit Staubsauger reinigen 4. Förderschnecke klemmt 1. Netzstecker ziehen und Schnecken- motor hin- und her bewegen, sonst 2. Pelletbehälter entleeren und Förder- schneckenkanal mit Staubsauger reinigen, sonst 3. Servicetechniker beordern 5.
  • Seite 33: Typenschild

    13. Typenschild HAAS + SOHN OFENTECHNIK GMBH Urstein Nord 67, A-5412 Puch Pellet-Kaminofen ECO Pellet 302.08 Typenbezeichnung: 2,1 - 9,2kW Wärmeleistungsbereich: 9,0 kW Nennwärmeleistung Zugelassener Brennstoff: Holzpellets Ø 6mm (DIN 51731, ÖNorm M 7135), Bauart: EN 14785 Registrier Nr. RRF-85 07 1515 Prüfstellenkennziffer: 1625...
  • Seite 34: Ersatzteilliste

    14. Ersatzteilliste Modell: 302.08 302.06/C 309.06 Ersatzteil Art. Nr. Art. Nr. Art. Nr. Deckplatte rechts 0020203150005 0020203080005 0020203080005 Deckplatte links 0020203160005 0020203090005 0020203090005 Frontplatte 0020203100005 0020203100005 0020203100005 Luftgitter 0020203110005 0020203110005 0020203110005 Zwischenplatte 0020203120005 0020203120005 0020203120005 Tankdeckel 0530208005800 0530208005800 0530208005800 Deckelscharnier...
  • Seite 35 Abbildung 28: Ersatzteile 302.08 Abbildung 29:: Ersatzteile 302.06 / 309.06...
  • Seite 36 Modell: 302.07 C Ersatzteil Art. Nr. Deckblech hinten 0530207005825 Tankdeckel 0530207005830 Deckelscharnier 186146 Feuerraumtüre komplett 0020203070005 Glasscheibe 186217 Dichtschnur Glasscheibe 196917 Dichtschnur Feuerraumtür 142908 Türgriff 0530207005301 Brennertopf 0020203040005 Brennerkeil 0020203050005 Feuerraum-Auskleidung li. 186032 Feuerraum-Auskleidung re. 186031 Feuerraum-Auskleidung li hinten 186034 Feuerraum-Auskleidung re.
  • Seite 37: Schaltplan

    15. Schaltplan Legende: *X = Modell 309.06 kein Konvektions- Gebläse eingebaut *Y = nicht vorhanden bei Modell 309.06...
  • Seite 38 Nr.: Bezeichnung Kabelbaum Schneckenmotor Netzstecker/ Netzfilter Abgasventilator Konvektionsluftgebläse Elektrische Zündung 26/27 Türkontaktschalter 37/38 Raumtemperatursensor 39/40 Abgastemperaturfühler 41/42 Flammentemperaturfühler 45-47 Drehzahl Konvektionsluftgebläse 48-50 Drehzahl Abgasgebläse 52-55 Luftmengensensor Anschluss Bedieneinheit Anzeige Platine Leuchtdioden Anschluss Service/Kundendienststecker...
  • Seite 39: Garantie

    Verwendung ungeeigneter Brennstoffe, falsche Bedienung; Überlastung der Geräte Gewährleistungsrichtlinien (siehe Bedienungsanleitung des Herstellers), 1. HAAS + SOHN übernimmt die Garantie für die Verschleiß Flammen unmittelbar Dauer von zwei Jahren ab Lieferung an den ausgesetzten Teile aus Eisen oder Schamotte, Endabnehmer gerechnet für...
  • Seite 40: Vertrieb In Der Schweiz

    Unser Lieferprogramm: Ölöfen Kaminöfen Pelletöfen Kachel- und Dauerbrandöfen für Holz und Kohle Dauerbrand- und Beistellherde für Holz, Kohle und Öl Kamineinsätze für Holz Zubehör für Ofen und Kamin Zubehör für zentrale Ölversorgung Luftbefeuchter HAAS+SOHN Vertrieb in Deutschland Vertrieb in der Schweiz OFENTECHNIK GMBH HAAS+SOHN Ofentechnik GmbH SIBIR Therm...

Diese Anleitung auch für:

302.08309.06302.07c

Inhaltsverzeichnis