Seite 1
Art. Nr.0601322909000 V09 G20 Kamineinsätze EN13229-W Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Typenschild: Unser Lieferprogramm: Ölöfen Kaminöfen Pelletöfen Kachel- und Dauerbrandöfen für Holz und Kohle Dauerbrand- und Beistellherde für Holz, Kohle und Öl Kamineinsätze für Holz Zubehör für Ofen und Kamin Zubehör für zentrale Ölversorgung...
1.Beschreibung Grundsätzliche Anforderung: Kamineinsätze eignen sich hervorragend zum Es ist sicherzustellen, daß der gesamte Heizen von Wohn- und Arbeitsräumen. Aufbau, also auch Verbindungsstücke und Der Ofenkörper besteht aus einer geschweißten Schornstein, betriebs- und brandsicher ist und Stahlkonstruktion. Unten befindet sich mühelos gereinigt werden kann! Holzlagerfach, darüber der Aschekasten, auf diesem...
anderen derartigen Räumen in Verbindung Rauch nicht in andere Geschosse oder stehen. Es gelten nur Räume derselben Brandabschnitte übertragen werden können. Wohnung oder Nutzungseinheit. Reicht dies Auslegung nicht muß Aufstellraum eine Verbrennungsluftleitungen sind Widerstände Verbrennungsluftleitung haben die ins Freie zu berücksichtigen, insbesondere gilt dies bei führt und der Feuerstätte mindestens 360 m³/h Einbau von Bögen und Umlenkungen bzw.
6. Raumheizvermögen nach DIN 18893: Beachten Sie dazu die Angaben auf dem Geräteblatt. Die Werte beziehen sich auf Räume die nicht nach der Wärmeschutzverordnung entsprechen. Für Räume mit einem Rauminhalt über 200m muß eine Wärmebedarfsrechnung nach DIN 4701 durchgeführt werden Einsätze Komfort 180.18, Prestige 181.18,...
Vormauerung und Wärmedämmung erfolgen. Bereich Eintritt Anschlußstelle. 7.6 Notwendige Vormauerung und Wärmedämmung: Bei der Prüfung der Kamineinsätze Haas + Sohn nach DIN 18895 und EN 13229 wurde die erforderliche Mindestwärmedämmung vor zu schützenden Bauteilen ermittelt. Es wurden folgende Schutzmaßnahmen festgelegt: Kamineinsatz Kamineinsatz Kamineinsätze KOMFORT...
Zulässiges Wärmedämm- Vormauerungsmaterial 8.2 Verkleidung: (Mindestanforderungen): Die raumseitige Verkleidung des Kamineinsatzes 1. Dämmstoffe: Dämmstoffe nach AGI Arbeitsblatt muß aus nicht brennbaren Materialien der Q 132: 12.07.21.70.09 (=Dämmstoffkennziffer). Brandschutzklasse A1 bestehen Dies bedeutet: Dämmstoffgruppe 12, Art: (z.B. Kachelsteine, Putz Steinwolle, Putzträgern, Metall oder keramische Lieferform Gruppe 07, Form: Platten, Ofenkachel).
8.5 Zierbalken: Zierbalken sind vor der Verkleidung des Kamineinsatzes im Abstand von mindestens 1 Abbildung: cm zulässig, wenn der Zierbalken kein 1 = Kamineinsatz 2 = Dehnungsfuge Bestandteil Gebäudes 3 = Verkleidung Zwischenräume zu Verkleidung so frei sind, 4 = Zierbalken daß...
10. Betrieb der Feuerstätte: Die Kamineinsätze von Haas + Sohn mit selbstschließender Tür tragen die Bezeichnung Kamineinsatz EN13229-W Bauart 1 das heißt, sie sind nur für den Betrieb mit geschlossenem Feuerraum geeignet und darf nur mit geschlossenen Feuerraum betrieben werden.
Achtung! Holz ist kein Dauerbrand-Brennstoff, so 10.2 Verbrennungsluftzufuhr: dass ein Durchheizen der Feuerstätte mit Holz über Nacht nicht möglich ist. Beim Betrieb des Gerätes muß darauf geachtet werden, daß ausreichend Luft dem Raum von Der Kamineinsatz ist für die Verbrennung von außen zugeführt wird.
Übergangszeit bzw. höheren Betriebsweise: Außentemperaturen kann es bei plötzlichem Temperaturanstieg unter Umständen zu Störungen Die Kamineinsätze von Haas + Sohn besitzen ein des Schornsteinzuges (Kaminzuges) kommen, so einstellbaren Luftschieber. benötigte daß die Abgase nicht vollständig abgezogen Verbrennungsluft gelangt als Primärluft durch den werden.
13. Garantie: Beanstandungen bitten wir ausschließlich 13.1 Allgemeines Ihrem Fachhändler vorzubringen. Nennen HAAS + SOHN übernimmt für dieses Gerät in Sie hierbei unbedingt die Typen- und Rahmen der Gewährleistungsrichtlinien drei Jahre Herstellnummer Ihres Kaminofens. Diese Garantie, ausgenommen davon sind Teile, welche Angaben finden Sie auf dem Typenschild direkt dem Feuer ausgesetzt sind (Verschleißteile).