Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch SSF 1200 Bedienungsanleitung Seite 8

Duofräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
VORSICHT: Vor dem Auswechseln der
Frässsterne das Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
HINWEIS: Verminderte Abtragleistung
ist ein Anzeichen von Verschleiß und
Achtung!
weist darauf hin, dass die Frässsterne
ersetzt werden müssen.
Gehen Sie zunächst vor wie im vorherigen Kapitel
„Ausbau des Frässkopfes" beschrieben.
Lösen (nicht ausdrehen) Sie zuerst die 2 Passschrau-
ben des Innenrings und entfernen mit dem Abzieher
(wie oben beschrieben) den Frässkopf aus dem Ge-
rät, drehen die 2 Passschrauben von Hand aus und
entfernen den Innenring.
Innenring
Passschrauben des Innenringes
Ausbau:
1.
Die Achse nach innen ziehen und den Frässster-
nesatz herausnehmen.
2.
Den Vorgang bei den anderen 4 Frässsternensät-
zen
wiederholen.
3.
Bei Montage neuer Frässsterne auf richtige Mon-
tagereihenfolge achten (siehe A).
4.
Beim Austausch immer den kompletten Fräss-
sternesätze ersetzen.
5.
Die Frässsterne auf korrekte Montage und Frei-
lauf kontrollieren. Achtung: die Spitzen der abge-
winkelten Frässsterne zeigen nach links.
A.
Achse
Mittlere Spannschraube und
Scheibe
Frässkopf
6. Nach
der Montage der neuen Frässsternsätze die
Montage des Frässkopfes und des
in umgekehter Reihenfolge vornehmen (s. Ab-
bildung). Zum festziehen der mittleren Spann-
schraube und der Passschrauben nach einsetzten
des Frässkopfes, den Frässkopf mit dem Konter-
schlüssel fixieren.
Passschrauben des
Innenrings
Achtung: Vor Inbetriebnahme den ord-
nungsgemäßen Lauf des Frässkopfes
durch manuelles Drehen kontrollieren.
Darauf achten, dass die Spann- und
Passschrauben fest angezogen sind.
Achtung!
Einbau der Diamantschleifscheibe
Es stehen 2 unterschiedliche Diamantschleifscheibe
zur Verfügung:
Diemandschleifscheibe „gold" (Lieferumfang):
Schleifen und egalisieren von harten Unter-
gründen wie z. B. Beton, Ziegel, Kalksandstein,
Sandstein, Basalt. Es bleibt ein rauer Untergrund
zurück.
Diamandschleifteller „rot" (Option): Zum Schlei-
fen von weicheren Untegründen wie z. B. Poro-
ton, Schiefer, Kleberreste, und Schutzanstriche.
Es bleibt ein leicht rauer Untergrund
1.
Den Frässkopf entsprechend den obenstehenden
Anleitung unter "Ausbau des Frässkopfes" aus-
bauen.
2.
Die Distanzscheibe von der Achse entnehmen
und bei dem Frässkopf aufbewahren. Die Passfe-
der (kleiner Splint) an der Achse belassen.
3.
Die Aussparung der Distanzhülse auf die Pass-
feder ausrichten und mit der Nute nach oben auf
die Achse aufsetzen.
4.
Anschließend die Diamantschleifscheibe auf die
Distanzhülse auflegen, dann die große Unterleg-
8
Innenrings
Mittlere Spann-
schraube u. Scheibe
Innenring
Frässkopf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis