Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frästiefeneinstellung; Absaugstutzen - Storch SSF 1200 Bedienungsanleitung

Duofräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Achtung: Niemals in den Schleif- oder
Frässkopf fassen! Nach dem Ausschal-
ten des Geräts läuft der Schleif- / Fräß-
kopf noch eine Zeit lang nach. Darauf
achten, dass keine Körperteile mit
Achtung!
rotierenden Teilen in Berührung kom-
men. Das Werkzeug nicht ablegen, während sich der
Kopf noch dreht!
Einsatz des Gerätes
Zur sicheren Bedienung dieses Gerätes ist eine beid-
händige Bedienung für maximalen Schutz und Stand-
festigkeit beim Anlauf- und Betriebsdrehmoment er-
forderlich. Um den Verlust der Kontrolle und damit
eventuell einhergehende Verletzungen zu vermei-
den, das Gerät sicher MIT BEIDEN HÄNDEN halten.
Zum Schutz vor Augenverletzungen eine geeignete
Schutzbrille tragen.
ACHTUNG: Das Netzkabel hinter dem
Bediener führen und vom Schleifbe-
reich fernhalten, um Verwicklungen
und Beschädigungen zu verhindern.
Achtung!
Der seitliche Handgriff kann an beiden Seiten des
Gerätes montiert werden.
ACHTUNG: Niemals zu hohen Druck
auf das Gerät ausüben. Das Gerät
schleifen lassen.
Achtung!
Frästiefeneinstellung
Durch Verschieben der Absaughaube lässt sich die
Frässtiefe erhöhen oder verringern. Dazu müssen die
drei
schwarzen Einstellschrauben gelöst werden.
HINWEIS: Die Frässtiefe kann von 1 mm
bis 6 mm Abtragsstärke justiert werden.
Frästiefeneinstellung
1.
Das Gerät ausschalten.
2.
Den Netzstecker ziehen.
3.
Das Gerät auf das Motorgehäuse stellen.
4.
Die 3 schwarzen Einstellschrauben lösen und Ab-
saughaube drehen, um die gewünschte Frässtie-
fe einzustellen.
5.
Die 3 schwarzen Einstellschrauben wieder fest-
ziehen.
Schwarze Einstellschraube

Absaugstutzen

ACHTUNG: Der beim Schleifen oder
Fräsen entstehende Staub kann ge-
sundheitsschädlich sowie entflamm-
bar oder explosiv sein. Zum Betrieb
der Schleif- und Sanierungsfräse SSF
Achtung!
1200 sollte immer ein leistungsstar-
ker Staubsauger angeschlossen werden (VacTec 25,
Art.-Nr. 651500). Zusätzlich tragen Sie bitte immer
eine persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe /
Atemschutzmaske / Schutzbrille / Schutzanzug). Für
eine optimale Be- und Entlüftung des Arbeitsberei-
ches ist zu sorgen.
Die Standzeit der Frässräder wird durch das Absau-
gen von Staubpartikeln wesentlich erhöht.
Hinweis: Das Absaugvermögen des Schleifgutes
ist abhängig von der Saugleistung des Staubsau-
gers und den auszuführenden Arbeiten. Bei weichen
Untergründen und einem hohen Materailabtrag bei
Fräßarbeiten (z. B. sandigem Putz) lässt sich ein
Austritt von Frässgut aus der Absaughaube nicht
vermeiden. Bei großem Abtragsmengen empfiehlt
sich der Einsatz des Grobschmutz-Auffangbehälters
von STORCH (Art.-Nr. 628100)
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis