Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Service - Storch SSF 1200 Bedienungsanleitung

Duofräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Vor der 1. Inbetriebnahme lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung
Arbeitsplatz
Den Arbeitsplatz sauber und gut belüftet halten.
Die SSF 1200 nicht in Bereichen mit Explosionsge-
fahr verwenden, z. B. in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, welche Staub oder Dämpfe ent-
zünden können.
Weitere Personen während der Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug fernhalten. Ablenkungen können
den Verlust der Kontrolle zur Folge haben.
Elektrische Sicherheit
Um elektrische Gerfahren zu vermeiden, niemals
Änderungen am Netzstecker vornehmen. Das Gerät
nicht mit Adaptersteckern verwenden.
Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie z. B.
Rohren, Heizkörpern, usw. meiden.
Bei Körperkontakt zu geerdeten Oberflächen besteht
erhöhte Stromschlaggefahr.
Gerät nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit aus-
setzen. In das Gerät gelangendes Wasser erhöht die
Stromschlaggefahr.
Das Kabel nicht zweckentfremden. Das Kabel nicht
zum Tragen oder Ziehen des Gerätes verwenden,
zum Ziehen des Netzsteckers nicht am Kabel zie-
hen. Das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fernhalten. Beschädigte Kabel
unverzüglich ersetzen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
Beim Betrieb des Gerätes im Freien ein für den Au-
ßenbereich geeignetes Verlängerungskabel verwen-
den. Die Verwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels reduziert die Strom-
schlaggefahr.
Persönliche Sicherheit
Bei Einsatz der Gerätes aufmerksam und konzentriert
arbeiten und Vernunft walten lassen. Das Werkzeug
nicht bei Müdigkeit oder unter Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten verwenden. Ein Mo-
ment der Unachtsamkeit beim Arbeiten mit dem Ge-
rät kann zu schweren Körperverletzungen führen.
Schutzausrüstung verwenden. Stets Augenschutz
tragen.
Durch eine den Bedingungen entsprechende Schutz-
ausrüstung wie beispielsweise Staubmasken, rutsch-
feste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehör-
schutz wird das Verletzungsrisiko verringert.
Eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme vermeiden. Vor
dem Anschließen des Geräts sicherstellen, dass der
Schalter in der Position OFF ist.
Das Tragen von Werkzeugen mit dem Finger auf dem
Schalter oder das Anschließen von Werkzeugen, de-
ren Schalter sich in der EIN-Position befindet, kann
zu Unfällen führen.
Vor dem Einschalten des Gerätes Werkzeuge oder
Schlüssel entfernen. Ein an einem drehenden Bauteil
belassenes Werkzeug oder Schlüssel kann zu Körper-
verletzungen führen.
Keine Selbstüberschätzung. Jederzeit auf einen si-
cheren Stand achten und das Gleichgewicht halten.
Die ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektro-
werkzeugs in unerwarteten Situationen.
Geeignete Kleidung tragen. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Haare, Kleidung und Hand-
schuhe von beweglichen Teilen fernhalten. Weite
Kleidung, Schmuck oder langes Haar können von be-
weglichen Teilen erfasst werden.
Den Anschluss an eine Staubabsaugung sicherstel-
len.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch des Gerätes
Die SSF 1200 nicht überlasten. Das Gerät nur für
den bestimmungsgemäßen Einsatz benutzen. Das
Gerät nicht benutzen wenn Beschädigungen vorhan-
den sind. Den Netzstecker ziehen, bevor Sie Einstel-
lungen vornehmen, Zubehör wechseln oder das Gerät
einlagern. Durch diese Vorsichtsmaßnahme wird ein
unbeabsichtigtes Starten des Werkzeugs verhindert.
Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kin-
dern aufbewahren. Nicht zulassen, dass Personen
das Elektrowerkzeug benutzen, welche mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht ge-
lesen haben. Elektrowerkzeuge sind bei unsachge-
mäßer Handhabung gefährlich, wenn sie von nicht
eingewiesenen Personen benutzt werden.
Elektrowerkzeuge müssen gepflegt werden. Kontrol-
lieren Sie alle beweglichen Teile auf freien Lauf und
richtige Justierung. Sind Teile beschädigt und liegen
Beinträchtigungen für den einwandfreien Betrieb vor,
lassen Sie dieses vor Gebrauch reparieren. Viele Un-
fälle sind die Folge von schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
Schleif- und Frässwerkzeuge sauber halten.
Frässsterne und Schleifscheiben nur wie in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Montageanlei-
tung montieren. Keine Veränderungen am Gerät oder
Zubehör vornehmen.

Service

Das Gerät ausschließlich von autorisierten Vertrags-
partnern der Fa. STORCH und nur mit Verwendung
von Original-Ersatzteilen reparieren lassen. Dadurch
wird die Sicherheit des Gerätes gewährleistet.
Falls das Netzkabel des Elektrowerkzeugs beschä-
digt ist, muss es durch den o. g. Kundendienst er-
setzt werden.
ACHTUNG: Darauf achten, dass wäh-
rend des Einsteckens oder Ziehens des
Netzsteckers kein Fingerkontakt mit den
Anschlüssen des Netzsteckers besteht,
um die Verletzungs- oder Lebensgefahr
Achtung!
durch Stromschlag zu vermeiden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis