Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summen Sektion - Phonic AM440 Bedienungsanleitung

Kompaktmixer;kompaktmixer mit effektprozessor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den Effektprozessor, wird dort bearbeitet, und
wie gesagt werden Direkt- und Effektsignal in
der Summe zusammengemischt.
26. EFX TO CTRL RM
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das
Ausgangssignal des Effektprozessors in die
Control Room Sektion (#31), wo es optisch (in
der Pegelanzeige #33) und akustisch überprüft
werden kann. Es ersetzt sofort das bislang in
der Control Room Sektion anliegende Signal
(Summe oder 2T Return). Abhängig von der
Stellung des Reglers CTRL RM / PHONES
(#31) können Sie den Effekt über Kopfhörer
(#5) oder die CONTROL ROOM Ausgänge
(#7) abhören.

SUMMEN SEKTION

27. PHANTOM POWER (+48 V) =
PHANTOMSPEISUNG
Kondensatormikrofone und aktive DI Boxen
brauchen eine Spannungsversorgung. Diese
wird in der Regel über die Phantomspeisung
hergestellt. Daher gibt es einen globalen
Schalter für die Phantomspeisung, die an allen
Mikrofoneingängen
Speisespannung von +48V zur Verfügung
stellt.
Wird
der
Schalter
Phantomspeisung eingeschaltet. Zur Kontrolle
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM440 & AM440D
die
benötigte
gedrückt,
ist
die
leuchtet die links darunter befindliche rote LED
+48V (#34) auf.
Solange die Phantomspeisung eingeschaltet
ist, sollten Sie keine Kondensatormikrofone
einstecken. D.h. erst Mikrofon einstecken,
dann Phantomspeisung einschalten...
Bevor Sie die Phantomspeisung einschalten,
müssen alle Ausgangsregler runter gedreht
sein, um übermäßige Störgeräusche und
Schäden
in
den
Lautsprechern zu vermeiden.
Noch mal als Checkliste:
Regeln Sie Gain (#12), Kanal (#20), Aux
(#28) und Main (#32) Regler ganz nach
unten.
Schließen Sie das Kondensatormikrofon
an.
Schalten Sie die Phantomspeisung ein.
Stellen Sie Gain, Kanal, Aux und Main
Regler je nach Anforderung ein.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte
Mikrofone, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist –
sie könnten extremen Schaden nehmen. Auch ein
externes
Mischpult,
dessen
Mikrofoneingänge angeschlossen wird, könnte Schaden
nehmen, wenn die Phantomspeisung aktiviert ist. Da
Mischpulte und andere Geräte in der Regel Line Pegel
abgeben, sollten deren Ausgänge immer an die Line
Eingänge im MU Mixer angeschlossen werden.
28. AUX SEND (nur AM440)
Dieser Regler kontrolliert die Gesamtlautstärke
des AUX Ausspielweges, bevor das Signal an
dem Ausgang AUX SEND (#4) zur Verfügung
steht. Es erhält seine Signale aus den AUX
Reglern der einzelnen Kanäle (#17). Dieser
Regler liegt auch im Signalweg, wenn die
Funktion AUX TO CTRL (#30) gedrückt wird,
bei
der
das
AUX
Abhörzwecken in die Control Room Sektion
gesendet werden kann.
Ganz nach links gedreht, ist der Ausspielweg
stumm geschaltet; in der 12-Uhr Stellung
erreichen Sie das sog. „Unity Gain", also den
Punkt, an dem das Signal weder abgesenkt
noch angehoben wird. Drehen Sie weiter nach
rechts, können Sie das Signal bis zu 15 dB
anheben.
29. 2T RETURN ROUTINGSCHALTER
Diese Sektion verfügt über zwei Schalter. Mit
ihnen wird bestimmt, wohin das Audiosignal
der
2T
RETURN
gelangen soll.
Wenn Sie den oberen Schalter 2T RTN TO
MAIN drücken, gelangt das Zweispursignal
direkt in die Summenschiene – es steht dann
angeschlossenen
Ausgänge
an
die
Summensignal
zu
Cinch
Eingänge
(#9)
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am440d

Inhaltsverzeichnis