Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungs- Und Wartungsanleitung; Geräteaufbau/Kurzbeschreibung; Verwendungsmöglichkeit; Wichtige Hinweise - CombiSteel 7481.0010 Gebrauchsanweisung

Gas-gyros-grillgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG

3.1 Geräteaufbau/Kurzbeschreibung
Das Combisteel Gyros-Grillgerät besteht aus einem rostfreien Edelstahlgehäuse (CrNi 1.4301), das auf einem
Rohrrahmen befestigt ist. Die untere Führungsstange (Edelstahl CrNi 1.4301), auf die der Gyros-Spieß aufgesetzt
wird, ist mit dem Rohrrahmen fest verschweißt. Die obere Führungsstange an der Motor befestigt wird, ist mit
einem Wärmeschutzblech fest verbunden. Diese Wärmeschutzblech schützt den Motor vor Überhitzung. Die
Führungsstange mit dem Wärmeschutzblech wird in das am Gerät befestigte Führungsrohr eingeschoben und
mit dem dazu gehörigen Gewindebolzen fest verschraubt. Die beiden Führungsstangen sind gegeneinander
versetzt, so dass der Spieß bei aufgesetztem Motor im Gerät senkrecht steht.
3.2 Verwendungsmöglichkeit
Das Gerät ist nur für gewerbliche Zwecke vorgesehen.

3.3 Wichtige Hinweise

Bitte achten Sie darauf, dass Schutzfolien und eventuelle Verpackungsrückstände vom Gerät entfernt werden.
Es dürfen nur Personen an diesem Gerät arbeiten, die entsprechend der Bedienungs- und Installationsanleitung
eingewiesen worden sind. Das Gerät darf während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt bleiben.

3.4 Inbetriebnahme

Durch das Öffnen des Gasabsperrhahnes bzw. Flaschenventils wird das Gerät betriebsbereit. Mit dem
Zündvorgang immer am obersten Brenner beginnen:
Den oberen Knebel auf Großstellung (siehe Zeichnung Seite 6) drehen und eindrücken. Das ausströmende Gas
von dem oberen Brenner an dem Brennergitter anzünden. Den Knebel so lange fest eingedrückt lassen, bis das
Brennergitter eine rötliche Färbung erreicht hat (ca. 20 Sekunden). Danach kann die gewünschte Temperatur
stufenlos eingestellt werden. Zur Inbetriebnahme der anderen Brenner wird der Vorgang mit den jeweiligen
Knebeln wiederholt.

3.5 Motorbetrieb

Den Motor unter Verwendung der oberen Schiebemuffe, der Feststellschraube und des Konter Knebels an der
oberen Führungsstange befestigen. Die Neigung des Motors kann verändert werden, indem der Konter Knebels
gelöst und die gewünschte Neigung eingestellt wird. Danach muss der Konter Knebels wieder angezogen werden.
Den Gyros-Spieß auf die untere Schiebemuffe aufsetzen und senkrecht stellen. Die Schiebemuffe an der
Motorachse hochschieben und den Spießkopf einlegen, Schiebemuffe wieder herunterschieben.
Den Schukostecker in eine Steckdose stecken und wenn Kippschalter vorhanden auf 1 stellen. Durch Betätigung
des Wippschalters an dem Motorgehäuse kann die Drehrichting bestimmt werden:
-
Linksdrehend (Wippschalter oben drücken)
-
Aus-Position (Wippschalter Mittelstellung)
-
Rechtsdrehend (Wippschalter unten drücken)
Möchte man den Abstand zwischen Grillgut und Heizfläche verändern, müssen Feststellschraube und
Konterknebel der oberen, sowie die Feststellschraube der unteren Schiebemuffe gelöst werden. Beide
Schiebemuffen wechselseitig mit dem Fleischspieß soweit verschieben, bis die Fläche des Fleischspießes parallel
zur Heizfläche verläuft. Danach werden die Feststellschraube und Konterknebel wieder angezogen.

3.6 Handbetrieb

Als Sonderzubehör kann ein Handkreuz mitgeliefert werden. Dadurch kann der Fleischspieß auch ohne Motor
betrieben werden. Die obere Schiebemuffe wird mit der Feststellschraube an der oberen Führungsstange
festgezogen. Danach den Spießkopf in den angeschweißten Ring der oberen Schiebemuffe einführen. Den
Fleischspieß dann auf die untere Schiebemuffe aufsetzen und senkrecht stellen. Das Handkreuz von oben durch
den angeschweißten Ring der oberen Schiebemuffe über den Spießkopf stecken.
www.combisteel.com
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7481.00057481.00207481.0015

Inhaltsverzeichnis