Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Eines Werkzeugs Mit Sds-Plus-Einsteckende; Ändern Der Meisselposition; Zusätzlicher Handgriff - Sparky BPR 240PE Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
▪ Einstellen der Lage des Meißels (Bild 6) –
Man kann den Meißel in die gewünschte Po-
sition drehen und arretiert ihn.
SCHNELLWECHSELBOHRfUTTER
EINSETZEN UND ENTNEHMEN (BPR
240PQE, BPR 260PQE, BPR 280PQCE)
Zum Einsetzen des SDS-plus Schnellwechsel-
bohrfutters 13 oder des Schnellwechselbohr-
futter-Satzes 14, dieses in die Spindelbohrung
17 drücken und den Lösering 15 drehen, bis ein
deutliches Einrastgeräusch zu hören ist (Abb.
11)
Zum Entnehmen des SDS-plus Schnellwechsel-
bohrfutters 13 oder des Schnellwechselbohrfut-
ters-Satzes 14 den Lösering 15 in die auf Abb.
12 gezeigte Richtung ziehen und das Bohrfutter
abnehmen.
EINSETZEN EINES WERKZEUGS MIT
SDS-PLUS-EINSTECKENDE
Einsteckende des Werkzeugs vor dem
stecken in die Aufnahmeöffnung, reinigen und
schmieren! (Bild 7)
Führen Sie das Einsatzwerkzeug bis zum An-
schlag hinein, wobei Sie darauf achten, dass
die Schlitze der Aufnahme in die Kanäle des
Werkzeugendes eingehen. Danach lässt man
die Verriegelung los und fixiert das Elektrowerk-
zeug. (Bild 8).
Um das Elektrowerkzeug zu entnehmen, ziehen
Sie die Verriegelungshülse 3 zurück und ent-
nehmen das Einsatzwerkzeug. (Bild 9)
WARNUNG: Benutzen Sie keine Boh-
rer mit einem Durchmesser, größer als der
angegebene, da Sie das Elektrowerkzeug
überlasten werden.
EINSETZEN EINES WERKZEUGS MIT
ZYLINDERSCHAfT (BPR 240PQE,
BPR 260PQE, BPR 280PQCE)
Stellen Sie die Gangumschaltung 11 in Position
«Bohren» (Bild 3). Setzen Sie nun den Adap-
ter des Bohrfutters wie oben beschrieben in die
Werkzeugaufnahme ein.
Arbeiten mit einem Zahnkranzbohrfutter
Durch das Drehen der Bohrkrone mit dem
Schlüssel im Uhrzeigersinn oder umgekehrt,
bewegen sich seine Backen in eine Position, die
es ermöglicht das Einsteckende des Meißels
oder Bohrers in das Bohrfutter zu setzen. Durch
Originalbetriebsanleitung
das Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn wird
der Meißel oder Bohrer festgezogen. Mit dem
speziellen Schlüssel fixiert man den Meißel end-
gültig im Futter, das gleichmäßig durch die drei
Öffnungen festgezogen wird.
Arbeiten mit einem Schnellspannbohrfutter
Den Sicherungsring 16 festhalten und den Vor-
derkranz drehen, bis das Werkzeug eingesetzt
werden kann. Das Werkzeug einsetzen und
den Vorderkranz festziehen, bis ein deutliches
Schnappen zu hören ist.
ÄNDERN DER MEISSELPOSITION
Drehen Sie den Wahlschalter 11 bis zur Position
«Wechsel der Position des Meißels» (Bild 6).
Drehen Sie den Meißel mit der Hand bis zur ge-
wünschten Position (Bild 10).
Drehen Sie den Wahlschalter 11 bis in die Posi-
tion «Hammer» (Bild 5), danach dreht man das
Werkzeug mit der Hand leicht nach links und
rechts bis es einrastet.
Eine längere Lebensdauer des Bohrhammers
Ein-
und eine höhere Produktivität können nur durch
gut geschärfte Werkzeuge zum Meißeln und
Bohren erreicht werden.
LÖSEN UND fESTZIEHEN VON
SCHRAUBEN; BOLZEN UND MUTTERN
Den Einsatz zum Festziehen bzw. Lösen von
Schrauben, Muttern oder Bolzen in das Bohrfut-
ter 12 oder 14 auf die obenbeschriebene Wei-
se einsetzen. Stellen Sie den Wahlschalter 11
in Position «Bohren» (Bild 3). Mit dem Hebel 7
zum Wechseln der Drehrichtung wählt man die
Operation Festziehen oder Lösen (Losschrau-
ben). Diese Arbeiten dürfen nur bei niedriger
Drehzahl durchgeführt werden.
WARNUNG: Beim Festziehen von
langen Schrauben und Bolzen kann der ge-
wählte Einsatz abrutschen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr für den Anwender. Seien Sie
hier besonders aufmerksam.
ZUSÄTZLICHER HANDGRIff
Der zusätzliche Handgriff 1 wird auf dem Spin-
delhals 2 des Bohrhammers festgezogen. Aus
Sicherheitsgründen muss man den zusätzlichen
Handgriff 1 ständig benutzen. Die Tiefe der ge-
bohrten Öffnungen kann mittels des Tiefenan-
schlags 5 fixiert werden.
19
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis