Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Arbeiten Mit Bohrhämmern - Sparky BPR 240PE Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
dem Einsatz des Gerätes reparieren. Vie-
le Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube-
hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen. Berücksich-
tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge-
brauch von Elektrowerkzeugen für ande re
als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Zusätzliche
Sicherheitshinweise
für Arbeiten mit
Bohrhämmern
Gehörschutz tragen. Das intensive Ge-
räusch während der Arbeit kann Gehörschä-
den verursachen.
▪ Beim Arbeiten immer den Zusatzhand-
griff verwenden. Ein Kontrollverlust kann zu
schweren körperlichen Verletzungen führen.
Beim Arbeiten persönliche Schutzaus-
rüstung und immer eine Schutzbrille tra-
gen.
Bei stauberzeugenden Arbeiten, Unfall-
verhütungsvorschriften beachten! Einige
Materialien können Giftstoffe enthalten. Tra-
gen Sie eine Staubmaske. Das Verwenden
von Staubabsaug- und Auffangeinrichtungen
verringert die Gefährdung durch Staub.
▪ Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen das Einsatzwerkzeug ver-
borgene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit ei-
ner spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
16
DE
▪ Asbestenthaltende Materialien nicht bearbei-
ten. Asbest gilt als krebserregend.
Vor Anschluss des elektrischen Geräts prü-
fen, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung der Netzspannung entspricht.
▪ Höhere Netzspannung als die auf dem Leis-
tungsschild angegebene Spannung kann zu
schweren Verletzungen von Personen und zu
Schäden am Elektrowerkzeug führen.
▪ Sind Sie nicht sicher, stecken Sie nicht den
Anschlussstecker des elektrischen Gerätes in
die Steckdose ein.
▪ Netzspannung, die niedriger als die auf dem
Leistungsschild angegebene Spannung ist,
kann den Elektromotor beschädigen.
▪ Um eventuelle Überhitzung zu vermeiden,
Verlängerungskabel immer von der Kabel-
trommel abwickeln.
▪ Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für das Elektrowerkzeug zugelassen
sind. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel
regelmässig und ersetzen Sie sie, wenn sie
beschädigt sind.
aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen oder Wartung vornehmen, Zubehörtei-
le wechseln oder das Gerät weglegen.
▪ Beim Arbeiten halten Sie das elektrische Ge-
rät mit beiden Händen fest. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Das Elektrowerkzeug wird
sicher geführt, wenn man es mit beiden Hän-
den festhält.
▪ Vorsicht vor verdeckt liegenden elektrischen
Leitungen, Gas- und Wasserrohren!
Werkzeugkontakt mit verdeckt liegenden
elektrischen Leitungen besteht das Risiko
eines elektrischen Schlages. Die Beschädi-
gung von Gasrohren kann zu einer Explosion
führen. Das Durchbohren einer Wasserleitung
kann zu Vermögensschaden oder Verletzun-
gen durch elektrischen Schlag führen.
▪ Das Netzkabel ausserhalb des Arbeitsbe-
reichs des Bohrhammers führen.
▪ Überzeugen Sie sich von der Unversehrtheit
des Netzkabels und des Steckers. Ein be-
schädigtes Netzkabel nicht berühren und den
Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn das
Kabel während der Arbeit beschädigt wird. Es
BPR 220PЕ ● BPR 240PЕ ● BPR 240PQЕ ● BPR 260PЕ ● BPR 260PQЕ ●
WARNUNG: Netzspannung beachten!
WARNUNG: Ziehen Sie den Stecker
BPR 280PCE ● BPR 280PQCE
Beim

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis