Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
BEGRENZEN DES DREHMOMENTS
Die Schutzkupplung (Rutschkupplung) der Ma-
schine begrenzt das Drehmoment. Beim Ein-
greifen der Schutzkupplung wird der Antrieb der
Spindel unterbrochen und das Funktionswerk-
zeug (der Bohrer) stoppt seine Drehung. Man
muss die Maschine sofort ausschalten, um das
vorzeitigen Verschleißen zu vermeiden.
EMPfEHLUNGEN BEI DER ARBEIT
Benutzen Sie einen gleichmäßigen Druck beim
Bohren von Beton (ungefähr 80-100 N). Zu
großer Druck erhöht nicht die Produktivität des
Bohrens und führt zum Verkürzen der Lebens-
dauer der Maschine.
Ziehen Sie den Bohrer von Zeit zu Zeit aus dem
gebohrten Loch um den angefallenen Staub zu
entfernen.
Achten Sie auf den Verschleiß des Bohrers. Bei
anhaltender geringer Produktivität muss er aus-
getauscht werden.
In der rechten Endposition des Hebels 7 darf auf
keinen Fall in den Betriebsarten „Meißeln" und
„Schlagbohren" gearbeitet werden.
Bei der Arbeit in den Betriebsarten «Meißeln»
(Bohren, Brechen) und «Schlagbohren» ist es
möglich in Abhängigkeit vom Material in man-
chen Fällen das sich die Schlagkraft reduziert.
Zum Wiederherstellen der maximalen Schlag-
kraft ist es erforderlich, die Drehzahl der Maschi-
ne mittels der Reduzierung des Drucks auf dem
Abzug des Schalters 9 zu reduzieren, bis zur
Wiederherstellung eines beständigen Schlags.
Beim Bohren einer Öffnung mit einem großen
Durchmesser in Metall, bohren Sie zuerst eine
Öffnung mit kleinerem Durchmesser.
Der optimale Umfang beim Bohren in Beton mit
Spiralbohrern ist in der Tabelle mit den techni-
schen Angaben obig angegeben.
Der Bohrhammer ist geeignet zu einer leich-
ten Bearbeitung mit dem Meißel. Eine längere
Lebensdauer und eine hohe Produktivität des
Bohrhammers können nur mittels gut geschärf-
ter Werkzeuge zum Bohren (Meißel) gesichert
werden.

Wartung

WARNUNG: Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, bevor Sie eine Inspektion
oder Wartung vornehmen.
20
DE
INSTANDHALTUNG
Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Stützelemente
fest angezogen sind. Falls eine Klemmschraube
gelöst ist, unverzüglich anziehen, um Risiken zu
vermeiden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, muss
sie von einer autorisierten Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt ausgetauscht werden.
REINIGUNG
Pflegen Sie das elektrische Gerät und die Ent-
lüftungsöffnungen mit Sorgfalt.
Zur sicheren Arbeit das Elektrowerkzeug und
die Lüftungsschlitze stets sauber halten. Immer
nach dem Arbeiten die Lüftungsschlitze und die
Werkzeugaufnahme reinigen. Verwenden Sie
eine weiche Bürste, um Staub zu entfernen.
Tragen Sie eine Schutzbrille während der Reini-
gung. Reinigen Sie den Gerätekörper mit einem
weichen, feuchten Tuch und leichtem Spülmit-
tel.
ritus, Benzin oder anderen Lösmitteln ist nicht
zugelassen. Verwenden Sie keine ätzenden
Reinigungsmittel für die Kunststoffteile.
Wasser in das Elektrogerät ist nicht ratsam.
ACHTUNG! Um den sicheren und zuverlässigen
Betrieb des Elektrowerkzeuges sicherzustellen,
lassen Sie alle Geräteeinstellungen, Reparatur-
und Wartungstätigkeiten (einschließlich der Ins-
pektion und Instandsetzung der Kohlebürsten)
von einer autorisierten SPARKY Vertrags-Kun-
dendienstwerkstatt durchführen.
BPR 220PЕ ● BPR 240PЕ ● BPR 240PQЕ ● BPR 260PЕ ● BPR 260PQЕ ●
WARNUNG: Die Verwendung von Spi-
WARNUNG: Das Eindringen von
BPR 280PCE ● BPR 280PQCE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis