Mit Dampf reinigen - Teppichböden und Teppiche
Vor der Dampfreinigung werden Teppichböden und Teppiche wie gewohnt staubgesaugt.
ACHTUNG
Teppichböden und Teppiche sind sehr wärmeempfindlich, insbesondere, wenn sie aus Kunstfasern
bestehen. Teppiche können außerdem mit mehr oder minder resistenten Farben imprägniert sein.
Wir raten deshalb, bei der ersten Dampfreinigung einen Versuch an einer nicht sichtbaren Stelle zu
machen.
• Die Reinigung von Teppichen und Teppichböden unterscheidet sich in gründliche Reinigung
und sanfte Pflege.
Stellen Sie auf dem Gerät eine relativ schwache Dampfmenge ein und bürsten Sie den
Teppich oder den Teppichboden energisch mit der rechteckigen Bürste oder Bodenbürste mit
Absaugung.
• Wenn Sie den Dampfsauger regelmäßig benutzen, wischen Sie den Teppich oder den
Teppichboden nur mit der rechteckigen Bürste.
Dies genügt, um die Fasern aufzurichten und die Farben aufzufrischen.
• Die Fleckentfernung auf Teppichen stößt ständig auf Hindernisse.
• Unlösliche Flecken gehen schlecht weg.
Das sind zum Beispiel Säurekombinationen durch Obstflecke auf bunten, mit Naturfarben
gefärbten Fasern.
Die Fruchtsäure geht mit der Farbsäure eine chemische Verbindung ein und bildet einen
neuen Farbstoff.
Bei solchen Flecken empfehlen wir Ihnen, etwas Mineralwasser mit Kohlensäure auf den
Fleck zu geben, und ihn mit der durchsichtigen Polsterdüse mit Dampf zu bearbeiten. Nach-
dem Sie feststellen können, dass sich der Fleck gelöst hat, saugen Sie ihn mit der Polsterdüse
ab.
oder:
• Bringen Sie die Düse mit konzentriertem Strahl an (ACHTUNG HEISS). Die Düse sehr flach auf
die Fläche ansetzen und den Dampf einschalten.
Ein Wischtuch unbedingt auf kurze Distanz vor der Düse halten, um die Schmutzpartikel darin
aufzufangen.
Mit Dampf putzen - Polstermöbel
Polstermöbel werden ähnlich wie Teppiche und Teppichböden gereinigt.
Es gelten die gleichen Hinweise, vor allem in Bezug auf die Farben.
Achten Sie auf die Farbechtheit des Bezugsstoffes. In vielen Fällen werden die Fasern mit
Heißimprägnationen hergestellt. Bei Erwärmung verlieren sie ihre ursprüngliche Struktur.
ACHTUNG
Für alle Polstermöbel gilt: als erstes einen Versuch machen an einer nicht sichtbaren Stelle mit der
dreieckigen Bürste und Stoffhaube bei minimaler Dampfmenge und schwacher Absaugung. Achten
Sie auf die Faserstruktur, arbeiten Sie immer im Faserverlauf und niemals gegen den Strich.
Sie können auch die transparente Düse zur Reinigung verwenden.
• Matratzen lassen sich auf die gleiche Art reinigen.
Mit Dampf putzen - Holz
Holz ist sehr empfindlich gegenüber Wärme und Feuchtigkeit, vor allem, wenn es gewachst, gebeizt
oder anders imprägnierbehandelt ist (Lack, Firnis, Schutzlasuren).
6