Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eudora 2000 Plus Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCH
> Wie das Gerät verwendet wird.
Nachstehend erhalten Sie eine schrittweise Anleitung für den Gebrauch
des Dampfreinigers.
SCHRITT 1
WASSER IN DEN TANK FÜLLEN
Zum Einfüllen von Wasser darf das Gerät nicht an die Stromleitung angeschlossen, d.h. eingesteckt sein. Stellen Sie den Hebel des Ventil-
verschlusses (9) nach oben, lassen Sie evtl. noch vorhandenen Restdampf ab, schrauben Sie dann den Verschluss ab und füllen Sie Wasser
(max. 2,7 l) ein. Schrauben Sie den Verschluss wieder zu und stellen Sie den Hebel nach unten.
Wir empfehlen die Verwendung von KALKEX 12.
SCHRITT 2
WASSER FÜR DEN FILTER EINFÜLLEN
Öffnen Sie den Deckel des Rücklaufbehälters (3).
Nehmen Sie den Behälter (1) und das Filtersieb (2) heraus.
Füllen Sie Wasser bis zum Erreichen der Markierung (zwischen „Min" und „Max") in den Rücklaufbehälter ein.
Schalten Sie den Sauger nicht ein, ohne vorher Wasser in den Rücklaufbehälter gefüllt zu haben. Achten Sie beim Einfüllen des Wassers
darauf, dass die angegebene Markierung nicht überschritten wird.
SCHRITT 3
EINSCHALTEN
Holen Sie das Geräteanschlusskabel aus dem Kabelfach (7), schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an.
Drücken Sie jetzt den Gerätehauptschalter (12). Das Aufleuchten einer Meldelampe (15) zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Drücken Sie jetzt den Schalter auf dem Wassertank (13). Das Aufleuchten einer Meldelampe (16) zeigt an, dass der Behälter aufheizt. Wird
nur der Schalter für den Wassertank betätigt, kann das Gerät nicht benutzt werden, denn die Dampffunktionen werden über den Geräte-
hauptschalter freigegeben. Wenn die Meldeleuchte „Dampf bereit" (17) aufleuchtet, hat der Dampfreiniger seinen Betriebsdruck erreicht.
Nach dem ersten Aufleuchten schaltet sich die Dampfbereitschaftsleuchte während des Gebrauchs immer wieder aus und ein. Diese Vorgän-
ge brauchen Sie nicht zu beachten.
SCHRITT 4
ANSCHLUSS VON HANDGRIFF UND ZUBEHÖR
Stecken Sie den Handgriff für Dampfreinigung und Absaugen (19) auf den richtigen Anschluss (4) auf. Danach stecken Sie das jeweils
benötigte Reinigungszubehör auf den Handgriff auf.
SCHRITT 5
AKTIVIEREN DES ABSAUG- UND DAMPFREINIGUNGSVORGANGS
Über den Druckschalter (A) auf der Oberseite des Handgriffs wird der Saugvorgang aktiviert. So können Sie die Saugleistung ändern:
Betätigen Sie den Schalter so oft, bis Sie die gewünschte Saugleistung haben. Wird der Schalter hingegen mehrere Sekunden lang gedrückt
gehalten, schaltet der Motor aus.
Mit Hilfe des Auslösers (B) auf der Griffunterseite wird die Dampfabgabe aktiviert. Über den Dampfregler (11) kann die abzugebende Dampf-
menge reguliert werden.
SCHRITT 6
WASSER- UND FILTERWECHSEL
Leeren Sie das Schmutzwasser von Zeit zu Zeit aus und ersetzen Sie es durch sauberes Wasser. Die Filterwirkung des Wassers ist umso
besser, je sauberer das Wasser im Rücklaufbehälter ist. Die durchsichtigen Behälterwände ermöglichen die Kontrolle des Filterwassers.
SCHRITT 7
KEIN WASSER IM BEHÄLTER
Schaltet sich während des Gebrauchs der „Leer"-Melder (18) ein und ertönt gleichzeitig das akustische Meldesignal, muss Wasser in
den Behälter eingefüllt werden, wie unter Schritt 1 beschrieben. Es muss nicht abgewartet werden, bis der Druck im Behälter sinkt: Stellen
Sie den Hebel auf dem Tankverschluss nach oben, lassen Sie den Restdampf entweichen und füllen Sie dann Wasser nach.
NUR TROCKENSAUGFUNKTION
Das Gerät kann auch als reiner Staubsauger mit Wasserfilter verwendet werden. In diesem Fall ist es nicht nötig, den Wasserbehälter
einzuschalten.
Bitte verwenden Sie hierfür das Saugzubehör.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eudora 2000 Plus

Diese Anleitung auch für:

1000

Inhaltsverzeichnis