Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eudora 2000 Plus Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
Dieses kleine „Dampfbuch" wird Ihnen beim richtigen Umgang mit Ihrem neuen Dampfsauger
helfen.
Lesen Sie es deshalb in Ruhe durch. Es wird darin erklärt, wieso der Dampf ein so wirksames und in
Ihrem täglichen Leben nicht mehr wegzudenkendes Arbeitsmittel ist.
Bei Beachtung der Gebrauchshinweise und mit den verschiedenen Tipps, die wir Ihnen in diesem
Buch geben, werden Sie an Ihrem Gerät lange Freude haben.
Bevor Sie eine Dampfreinigung vornehmen, denken Sie bitte daran, die Gebrauchsan-
leitung zu lesen und die darin genannten Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Warum Dampf verwenden?
Wasser, ein Lebenselement
• Es ist eine Tatsache, dass sich Wasser, die Quelle allen Lebens, eines Tages verknappen wird.
• Seit Menschengedenken wurde Wasser unbedacht verschwendet und verschmutzt. Es kam
niemanden in den Sinn, dass der Wasserverbrauch eines Tages strengen Auflagen unterlie-
gen würde.
• Wasser ist in den Industriestaaten ein wertvolles und seltenes Gut geworden – was es in den
Trocken- und Dürregebieten der Erde schon immer war. Das Gut Wasser wird deshalb immer
mehr geschützt und es wird immer teurer.
• Das ist ein Grund, warum eine Form des Wassers, nämlich Wasserdampf, wieder
für alle eine brauchbare Alternative geworden ist.
Dampf, das Ergebnis von Wasser und Energie
• Für die Industrialisierung war die Dampferzeugung einer der Schlüsselfaktoren.
• Noch heute kann Dampf unser tägliches Leben revolutionieren, wenn er auf eine neue, einfa-
che und sichere Art eingesetzt wird.
• Bei normalem Luftdruck verdampft Wasser bei 100 Grad Celsius. Ein Liter Wasser ergibt min-
destens 1600 Liter Dampf. Eine wirtschaftlichere und ökologischere Wassernutzung ist heute
kaum vorstellbar. Der Dampf ist nämlich rein und frei von Mineralien, die sich beim Verdamp-
fen im Wasser befunden haben. Außerdem ist Dampf ein ausgezeichneter Energieträger.
Die Verbindung von Dampfkraft und Dampftemperatur macht einen großen Teil der Chemika-
lien überflüssig, die wir täglich zu Lasten unserer Umwelt und unserer Gesundheit verwen-
den.
Dampf beim Bügeln und Putzen
Beim Bügeln wird die Wäsche befeuchtet und getrocknet
• Diese Aktionen gehörten schon immer zusammen.
Um die Wäsche zu befeuchten, benutzten unsere Großmütter eine Schale mit Wasser und
später ein feuchtes Bügeltuch. Und die in fast allen herkömmlichen Dampfbügeleisen einge-
baute Sprühfunktion machte die aufkommenden Wassersprüher überflüssig.
Das Trocknen der Wäsche erfolgte natürlich durch die heiße Sohle des Bügeleisens.
• Das zerknitterte Aussehen der Wäsche nach dem Waschen kommt daher, weil die Gewebefa-
sern in allen Richtungen liegen. Man muss den Stoff deshalb befeuchten, um die Fasern vor
der Fixierung durch die heiße Bügeleisensohle frei zu machen.
• Je dichter man einer Temperatur von 100 Grad Celsius ist, umso näher ist man dem Konden-
sationspunkt. Dieser Dampf macht das Bügeln leicht und schnell, denn die Fasern quellen
sofort auf, wohingegen ein trockener Dampf weit weniger gute Ergebnisse bringt.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eudora 2000 Plus

Diese Anleitung auch für:

1000

Inhaltsverzeichnis