Melamin:
• In der Küche bestehen die Arbeitsflächen und die Türen der Schränke meistens aus Melamin.
Dieser Stoff wird mit der dreieckigen Bürste mit Haube gereinigt.
Verwenden Sie schwachen Dampf und starke Absaugung.
Kunststoffe:
• Die harten Kunststoff-Flächen werden wie Glasflächen gereinigt.
Leder:
• Wie für gewachstes Holz, besprühen Sie Leder (Natur- oder Kunstleder) mit Dampf (mittlere
bis starke Dampfmenge) und reiben Sie es mit einem Lappen ab.
• Den Vorgang falls nötig wiederholen.
Kork:
• wie Parkettböden
Schmuck:
• Legen Sie Ihren Schmuck auf ein sauberes Tuch.
Besprühen Sie ihn mit der Düse mit konzentriertem Strahl (mittlere Dampfmenge).
Mit einem weichen Tuch polieren.
Pflanzen:
• Sie können sie mit höherer Dampfmenge und kreisenden Bewegungen aus der Entfernung
besprühen.
Staubige Blätter mit einem Tuch sanft abwischen.
Anschließend genügt es, die Pflanze regelmäßig zu besprühen.
Auftauen:
• Setzen Sie die Düse mit konzentriertem Strahl auf und stellen Sie die maximale Dampfmenge
ein. Die angefallene Feuchtigkeit lässt sich sofort absaugen.
Sonstige Funktionen des Gerätes
Bei diesen Funktionen muss der Dampferzeuger nicht eingeschaltet werden.
Luftreiniger:
Befüllen Sie den Schmutzwasserbehälter mit der nötigen Wassermenge und betätigen Sie den
Schalter am Gerät zur Luftreinigung. Das Gerät saugt die Luft an und reinigt sie gründlich.
Sie können Duftstoffe ins Wasser geben, um einen angenehmen Duft in Ihrer Wohnung zu
erzielen.
Bitte verwenden Sie ausschließlich nur die von uns angebotenen Essenzen und Deodorants, da
andere die Kunststoffe des Gerätes und das Gerät selbst beschädigen können.
Bei Asthmatikern ist es empfehlenswert, in das Wasser im Schmutzwasserbehälter Totes-Meer-
Salz zu geben. So erreichen Sie ein Klima wie an der See.
8