Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eudora 2000 Plus Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCH
> Wie das Gerät verwendet wird.
Nachstehend erhalten Sie eine schrittweise Anleitung für den Gebrauch
des Dampfreinigers.
SCHRITT 1
WASSER IN DEN KALTEN TANK EINFÜLLEN
Füllen Sie das Wasser (max. 1,5 l) in den kalten Tank so ein, wie unter Punkt 9 beschrieben. Das Gerät muss dabei immer ausgesteckt sein.
Füllen Sie niemals Duftöle oder sonstige Zusätze in den Tank.
Wir empfehlen die Verwendung des Schnellentk. KALKEX 12.
SCHRITT 2
WASSER FÜR DEN FILTER EINFÜLLEN
Öffnen Sie den Deckel des Rücklaufbehälters (3).
Nehmen Sie den Behälter (1) und das Filtersieb (2) heraus.
Füllen Sie Wasser bis zum Erreichen der Markierung (zwischen „Min" und „Max") in den Rücklaufbehälter ein.
Schalten Sie den Sauger nicht ein, ohne vorher Wasser in den Rücklaufbehälter gefüllt zu haben. Achten Sie beim Einfüllen des Wassers dar-
auf, dass die angegebene Markierung nicht überschritten wird.
Arbeiten Sie nie mit dem Gerät, ohne Wasser in den Schmutzwasserbehälter gefüllt zu haben.
SCHRITT 3
EINSCHALTEN
Holen Sie das Geräteanschlusskabel aus dem Kabelfach (7), schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an.
Drücken Sie jetzt den Gerätehauptschalter (11). Das Aufleuchten einer Meldelampe (13) zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Drücken Sie
jetzt den Schalter auf dem Wassertank (12). Das Aufleuchten einer Meldelampe (14) zeigt an, dass der Behälter aufheizt. Wird nur der Schal-
ter für den Wassertank betätigt, kann das Gerät nicht benutzt werden, denn die Dampffunktionen werden über den Gerätehauptschalter frei-
gegeben. Wenn die Meldeleuchte „Dampf bereit" (18) aufleuchtet, hat der Dampfreiniger seinen Betriebsdruck erreicht. Nach dem ersten Auf-
leuchten schaltet sich die Dampfbereitschaftsleuchte während des Gebrauchs immer wieder aus und ein. Diese Vorgänge brauchen Sie nicht
zu beachten.
SCHRITT 4
ANSCHLUSS VON HANDGRIFF UND ZUBEHÖR
Stecken Sie den Handgriff für Dampfreinigung und Absaugen (21) auf den richtigen Anschluss (4) auf. Danach stecken Sie das jeweils benö-
tigte Reinigungszubehör auf den Handgriff auf.
SCHRITT 5
BEDARFSGERECHTE REGELUNG DER MOTORENLEISTUNG UND DER DAMPFSTÄRKE
Über die Schalter + und –
der beiden Schalter. Die Saugleistung wird über eine rote Meldeleuchte unterhalb des Symbols angezeigt: Langsames Blinken bedeutet nie-
drige, ständiges Leuchten bedeutet maximale Leistung.
Über die Schalter + und –
angezeigt: Langsames Blinken bedeutet wenig Dampf, ständiges Leuchten bedeutet maximale Dampfmenge. Zur Dampfabgabe in der gewähl-
ten Stärke muss der Hebel (B) gedrückt gehalten werden. Die LEDs auf dem Handgriff schalten aus, wenn der Hebel gedrückt wird. Eine
Umstellung auf die jeweils andere Dampfmenge und Motorleistung ist nicht möglich, so lange der Hebel (B) betätigt wird.
SCHRITT 6
WASSER- UND FILTERWECHSEL
Leeren Sie das Schmutzwasser von Zeit zu Zeit aus und ersetzen Sie es durch sauberes Wasser. Die Filterwirkung des Wassers ist umso bes-
ser, je sauberer das Wasser im Rücklaufbehälter ist. Die durchsichtigen Behälterwände ermöglichen die Kontrolle des Filterwassers.
SCHRITT 7
KEIN WASSER IM BEHÄLTER
Schaltet während des Gebrauchs die Leer-Meldelampe (19) ein und ertönt gleichzeitig das entsprechende Warnsignal, muss der Wassertank
wie unter Schritt 1 beschrieben nachgefüllt werden. Es ist nicht nötig, einen Druckabbau im Kessel abzuwarten, da der Kaltwasserreservebe-
hälter unterhalb des Nachfüllstopfens (9) nicht unter Druck steht und zu jedem beliebigen Zeitpunkt nachgefüllt werden kann. Das kalte Was-
ser wird bei Bedarf über eine Pumpe aus dem Reservetank in den Kessel nachgepumpt.
NUR TROCKENSAUGFUNKTION
Das Gerät kann auch als reiner Staubsauger mit Wasserfilter verwendet werden. In diesem Fall ist es nicht nötig, den Wasserbehälter einzu-
schalten.
Bitte verwenden Sie hierfür das Saugzubehör.
23
wird die Saugkraft geregelt. Möchten Sie den Motor ausschalten, drücken Sie einige Sekunden lang auf einen
wird die Dampfstärke geregelt. Die Dampfstärke wird über eine grüne Meldeleuchte unterhalb des Symbols

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Eudora 2000 Plus

Diese Anleitung auch für:

1000

Inhaltsverzeichnis