Seite 2
Sie mit dem Kauf zum Ausdruck gebracht haben. Um mit dem Gerät störungsfrei und effektiv arbeiten zu können, ist es erforderlich, die vorliegende Anleitung sorgfältig und vollständig zu lesen. Viel Spaß und Freude mit Eudora 1000 / 2000 Plus wünscht Ihnen Ihre EUDORA SOBA Vertriebs GmbH...
Seite 3
Sehr geehrter Kunde, Dieses kleine „Dampfbuch“ wird Ihnen beim richtigen Umgang mit Ihrem neuen Dampfsauger helfen. Lesen Sie es deshalb in Ruhe durch. Es wird darin erklärt, wieso der Dampf ein so wirksames und in Ihrem täglichen Leben nicht mehr wegzudenkendes Arbeitsmittel ist. Bei Beachtung der Gebrauchshinweise und mit den verschiedenen Tipps, die wir Ihnen in diesem Buch geben, werden Sie an Ihrem Gerät lange Freude haben.
Seite 4
1. Absolute Sicherheit der Geräte über ihre gesamte Lebenszeit Die Geräte erfüllen die strengsten europäischen Normen. 2. Zeitgewinn Das EUDORA 2000 PLUS ist nach 4 Minuten einsatzbereit und hat eine unbegrenzte Betriebs- autonomie, denn durch den Wasserbehälter, der jederzeit gefüllt werden kann fällt die Abkühlphase weg.
Seite 5
Chemiefreie Hygiene und Sauberkeit • Putzen ohne Chemikalien, ist das möglich? • Putzmittel hinterlassen immer Rückstände, die mehr oder weniger schnell verschwinden. Sind diese Rückstände gesundheitsschädlich? Darüber streiten sich die Experten seit langer Zeit. Was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass sie eine Umweltverschmutzung darstellen und Ursache häuslicher Unfälle sind, wenn sie nicht kindersicher aufbewahrt werden.
Seite 6
Auch hier muss nach der Reinigung die Feuchtigkeit mit dem Schmutz aufgesaugt, oder mit einem Tuch aufgenommen werden. • Für die Pflegereinigung raten wir eine mittlere Dampfeinstellung zu verwenden und gleichzeitig abzusaugen. An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass die Putzqualität von der Dampftemperatur abhängt und das zuviel Dampf oft schädlich ist.
Seite 7
Mit Dampf reinigen - Teppichböden und Teppiche Vor der Dampfreinigung werden Teppichböden und Teppiche wie gewohnt staubgesaugt. ACHTUNG Teppichböden und Teppiche sind sehr wärmeempfindlich, insbesondere, wenn sie aus Kunstfasern bestehen. Teppiche können außerdem mit mehr oder minder resistenten Farben imprägniert sein. Wir raten deshalb, bei der ersten Dampfreinigung einen Versuch an einer nicht sichtbaren Stelle zu machen.
Seite 8
ACHTUNG Wärme hebt Farben und Wachse ab. Sie kann lmprägnierungen zerstören und diese während der Reinigung freisetzen. Deswegen sollten gewachste Möbel nach der Reinigung erneut eingewachst werden. • Zur Behandlung dieser Flächen verwenden Sie stets die kleinste Dampfmenge und die Absaugung.
Seite 9
Melamin: • In der Küche bestehen die Arbeitsflächen und die Türen der Schränke meistens aus Melamin. Dieser Stoff wird mit der dreieckigen Bürste mit Haube gereinigt. Verwenden Sie schwachen Dampf und starke Absaugung. Kunststoffe: • Die harten Kunststoff-Flächen werden wie Glasflächen gereinigt. Leder: •...
Luftbefeuchter: Wie Luftreiniger. Blasgerät: Sie können den Trockensaugschlauch am Luftauslass des Gerätes befestigen, um so das Gerät als Blasgerät zu verwenden (Wegblasen von Laub, Aufblasen von Luftmatratzen oder Betten, etc.). Staubsauger: Befüllen Sie den Schmutzwasserbehälter mit Leitungswasser und verwenden Sie eventuell eine Essenz oder das Deodorant zur Beduftung.
VOR INBETRIEBNAHME DES DAMPFREINIGERS Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Dampfreinigers bitten wir Sie, die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen vollständig und sorgfältig durchzulesen. Die Handbuchinformationen beziehen sich auf die Installation, den Gebrauch und die Wartung des Geräts. Bitte bewahren Sie das Handbuch immer an einem geeigneten und sicheren Ort auf. Sollte das Gerät den Besitzer wechseln, ist diesem das Gerät zusammen mit dem Handbuch zu übergeben.
Seite 12
MACHEN SIE SICH NUN MIT DEM GERÄT, SEINEN TEILEN UND DEN FUNKTIONSBEFEHLEN VERTRAUT > Gerätekorpus RÜCKLAUFBEHÄLTER NETZKABELAUFBEWAHRUNGSFACH Der entfernte Schmutz wird in einem Rücklaufbehälter aufgefan- Das Fach für die Aufbewahrung des Netzkabels liegt unterhalb des gen. In den Behälter ist eine gewisse Menge Wasser einzufüllen Rücklaufbehälters.
Seite 14
MACHEN SIE SICH NUN MIT DEM GERÄT, SEINEN TEILEN UND DEN FUNKTIONSBEFEHLEN VERTRAUT > Dampfreinigungssatz HANDGRIFF FÜR DAMPFREINIGUNG UND ABSAUGEN TEPPICHPLATTE Bestehend aus einem Anschluss, einem Schlauch und einem Griff. Wird an der Basis der Fußbodenbürste montiert. Die Räder sind in Der Anschluss wird in die entsprechende Anschlusskupplung auf 2 Positionen einstellbar, um an die verschiedenen Teppicharten dem Gerät (4) gesteckt.
Seite 16
GEBRAUCH > Wie das Gerät verwendet wird. Nachstehend erhalten Sie eine schrittweise Anleitung für den Gebrauch des Dampfreinigers. SCHRITT 1 WASSER IN DEN TANK FÜLLEN Zum Einfüllen von Wasser darf das Gerät nicht an die Stromleitung angeschlossen, d.h. eingesteckt sein. Stellen Sie den Hebel des Ventil- verschlusses (9) nach oben, lassen Sie evtl.
Seite 17
> Verwendung des Zubehörs, mögliche Einsatzbereiche BODENBÜRSTE Die Bodenbürste kann zur Reinigung aller Fußböden verwendet werden: Entweder nur zur Dampfreinigung oder aber zur Dampfreinigung plus Absaugen. Ebenso kann sie zur Reinigung großer Fenster- und Spiegelflächen verwendet werden. Wird die Bürste nach vorne gestellt, kann Schmutz auch in den Ecken der Fußleisten gelöst werden.
REINIGUNG UND WARTUNG REINIGUNG DES GERÄTS Das Gerät muss nach jedem Einsatz sauber und trocken weggestellt werden. Das Filtersieb und der Rücklaufbehälter können in der Spülmaschine gereinigt werden. Nehmen Sie hierzu die Filtereinsätze vorher heraus. Die Geräteoberfläche muss mit einem feuchten, ausgewrungenen Tuch gesäubert werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und keine tropfnassen Tücher.
Seite 19
VOR INBETRIEBNAHME DES DAMPFREINIGERS Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Dampfreinigers bitten wir Sie, die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen vollständig und sorgfältig durchzulesen. Die Handbuchinformationen beziehen sich auf die Installation, den Gebrauch und die Wartung des Geräts. Bitte bewahren Sie das Handbuch immer an einem geeigneten und sicheren Ort auf. Sollte das Gerät den Besitzer wechseln, ist diesem das Gerät zusammen mit dem Handbuch zu übergeben.
Seite 20
MACHEN SIE SICH NUN MIT DEM GERÄT, SEINEN TEILEN UND DEN FUNKTIONSBEFEHLEN VERTRAUT > Gerätekorpus RÜCKLAUFBEHÄLTER EINFÜLLSTOPFEN Der entfernte Schmutz wird in einem Rücklaufbehälter aufgefangen. In Der Deckel für das Nachfüllen des Wasservorrats im Gerät kann auch den Behälter ist eine gewisse Menge Wasser einzufüllen (Wasser- geöffnet werden während der Wassertank unter Druck steht.
Seite 22
MACHEN SIE SICH NUN MIT DEM GERÄT, SEINEN TEILEN UND DEN FUNKTIONSBEFEHLEN VERTRAUT > Dampfreinigungssatz HANDGRIFF FÜR DAMPFREINIGUNG UND ABSAUGEN > ZUBEHÖR (Optional) Bestehend aus einem Anschluss, einem Schlauch und einem Griff. Der An das Gerät kann weiteres Zubehör zu Reinigungszwecken und Anschluss wird in die entsprechende Anschlusskupplung auf dem zum Bügeln angeschlossen werden.
Seite 24
GEBRAUCH > Wie das Gerät verwendet wird. Nachstehend erhalten Sie eine schrittweise Anleitung für den Gebrauch des Dampfreinigers. SCHRITT 1 WASSER IN DEN KALTEN TANK EINFÜLLEN Füllen Sie das Wasser (max. 1,5 l) in den kalten Tank so ein, wie unter Punkt 9 beschrieben. Das Gerät muss dabei immer ausgesteckt sein. Füllen Sie niemals Duftöle oder sonstige Zusätze in den Tank.
Seite 25
> Verwendung des Zubehörs, mögliche Einsatzbereiche BODENBÜRSTE Die Bodenbürste kann zur Reinigung aller Fußböden verwendet werden: Entweder nur zur Dampfreinigung oder aber zur Dampfreinigung plus Absaugen. Ebenso kann sie zur Reinigung großer Fenster- und Spiegelflächen verwendet werden. Wird die Bürste nach vorne gestellt, kann Schmutz auch in den Ecken der Fußleisten gelöst werden.
Seite 26
REINIGUNG UND WARTUNG REINIGUNG DES GERÄTS Das Gerät muss nach jedem Einsatz sauber und trocken weggestellt werden. Das Filtersieb und der Rücklaufbehälter können in der Spülmaschine gereinigt werden. Nehmen Sie hierzu die Filtereinsätze vorher heraus. Die Geräteoberfläche muss mit einem feuchten, ausgewrungenen Tuch gesäubert werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und keine tropfnassen Tücher.
Seite 27
HINWEISE ZUR STILLLEGUNG Entsorgen Sie Verpackungsmaterial, gebrauchte Filter und evtl. auch das Gerät selbst entsprechend der gültigen Vorschriften. Sollten für das Gebiet, in dem Sie wohnen, spezielle Bestimmungen zur Materialentsorgung gelten (Mülltrennung), so sind diese selbstverständlich zu beach- ten. Wenn Sie evtl. das ganze Gerät entsorgen, müssen Sie es zunächst unbrauchbar machen, bevor Sie es an einem entsprechenden Ort abge- ben oder abstellen.