Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellparameter Für Den Anlagenbetreiber; Betriebsartenwahl; Handbetrieb; Raumtemperatur-Nennsollwert - Schäfer DomoCommand DC210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Einstellparameter für den Anlagenbetreiber
3.1
Beschreibung

Betriebsartenwahl

• Die Betriebsarten werden durch Betätigen der Drucktasten auf
der Reglerfront angewählt.
Automatikbetrieb
• Heizbetrieb nach Zeitprogramm (Zeile 11 bis 16)
• Temperatur-Sollwerte nach Heizprogramm
• Schutzfunktionen und Umschaltung am Raumgerät aktiv
• Sommer/Winter-Umstellautomatik aktiv
Dauerbetrieb
• Heizbetrieb ohne Zeitprogramm
• Temperatureinstellung am Drehknopf
• Schutzfunktionen und Umschaltung am Raumgerät inaktiv
• Sommer/Winter-Umstellautomatik inaktiv
Standby
• Heizbetrieb aus, Warmwasserbetrieb aktiv
• Temperatur nach Frostschutz
• Umschaltung am Raumgerät inaktiv
• Alle Schutzfunktionen aktiv
3.2
Beschreibung Handbetrieb

Handbetrieb

• Für Notbetrieb, bzw. zur manuellen Betriebsweise.
• Die Heizkreispumpe wird eingeschaltet.
• Die Mischerausgänge sind spannungsfrei. Die Mischer können
von Hand eingestellt werden.
• Der Heizkessel wird auf die maximale Vorlauftemperatur TVmax
(Zeile 72) aufgeheizt.
Einschalten
• Der Handbetrieb wird durch Betätigen der Drucktaste ange-
wählt
3.3
Beschreibung
Raumtemperatur-
• Einfache und direkte Einstellung des gewünschten Raumtem-
Nennsollwert
peratur-Nennsollwertes
Die Heizung hat 3 unterschiedliche Sollwerte, die eingestellt wer-
den können:
• Den hier beschriebenen Raumtemperatur-Nennsollwert
• Den Raumtemperatur-Reduziert-Sollwert
(Einstellung in Zeile 19)
• Den Raumtemperatur-Frostschutz-Sollwert
(Einstellung Zeile 20)
Einstellung
• Der Raumtemperatur-Nennsollwert wird durch Drehen am Tem-
peratur-Drehknopf vorgewählt. Dieser ist direkt auf der Regler-
front zugänglich.
Einstellbereich
8...26
6
Einheit
Standardeinstellung
°C
20
Kontrollampen
Die gewählte Betriebsart wird durch Tastenbeleuchtungen signali-
siert.
Hinweis
: Wird die Betriebsart oder die Präsenztaste am Raumge-
rät umgeschaltet, blinkt die Kontrollampe der "Automatikbetrieb"-
Taste am Regler.
Raumgerät
• Raumtemperatur-Erfassung:
Die Raumtemperatur wird unabhängig von der gewählten Be-
triebsart zum Regler übermittelt.
• Betriebsarten-Umschaltung:
Die Betriebsarten-Umschaltung am Raumgerät hat nur Einfluß,
wenn am Regler auf Automatikbetrieb
Ausschalten
• Durch Drücken einer Betriebsarten-Taste
• Durch erneuten Druck auf die Sonderbetriebs-Taste
• Automatisch nach 1 Stunde
Hinweis
: Beim Verlassen der Funktion kehrt der Regler in die
ursprünglich gewählte Betriebsart zurück.
Kontrollampe
Leuchtet:
Handbetrieb am Regler aktiv
Hinweis
: Bei Verwendung eines Raumgerätes mit Sollwertein-
stellung hat der Temperatur-Drehknopf am Regler keine Wirkung.
Auswirkung der Temperatureinstellung
• Die Räume werden bei aktivem Raumtemperatur-Nennsollwert
auf die Einstellung am Temperatur-Drehknopf geheizt.
Hinweis
: Ist die Einstellung am Temperatur-Drehknopf tiefer als
der Raumtemperatur-Reduziert-Sollwert, wird auf die Tempera-
tur-Einstellung am Temperatur-Drehknopf geheizt.
geschaltet ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis