Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.17 Kommunikations-Bus - Schäfer DomoCommand DC210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Einstellparameter für den Heizungsfachmann
5.17
Beschreibung
Kommunikations-
• Bildung von Systemen
Bus
• Einfache Erweiterung einer Anlage möglich
• Kommunikation für ein Heizsystem.
A. Geräte-Adresse DC 110/DC 111/DC 121
Beschreibung
Die Geräteadresse und die Segmentadresse sind eine Art Anschrift
im Bussystem. Jedes Gerät muß richtig adressiert sein, damit die
Kommunikation gewährleistet ist.
Einstellung
Einstellbereich
Auswirkung
Die Eingabe der Geräteadresse wirkt sich hauptsächlich beim Ein-
satz in Gerätekombination oder im System aus. Mit der Adresse
werden Regler im selben Segment unterschiedlich eingestuft.
B. Segment-Adresse
Beschreibung
• Die Segmentadresse und die Geräteadresse sind eine Art An-
schrift im Bussystem. Jedes Gerät muß richtig adressiert sein,
damit die Kommunikation gewährleistet ist.
Einstellung
C. Uhr-Betrieb
Beschreibung
• Einfache Zeitsynchronisation der Regler im System
• Der Uhr-Betrieb ist eine wichtige Einstellung für den Zeitabgleich,
wenn mehrere Geräte zu einem System verbunden werden.
Auswirkung
Die Einstellung verändert die Wirkung der Systemzeit auf die Zeit-
einstellung des Reglers (Einstellung Zeile 1 bis 4) .
Bei Eingabe:
0
Autonom Uhr
Die Uhrzeit am Gerät kann verstellt werden. Die Uhrzeit des
Reglers wird nicht auf die Systemzeit angepaßt.
1
Systemzeit
Die Uhrzeit am Gerät kann nicht verstellt werden. Die Uhrzeit des
Reglers wird automatisch laufend auf die Systemzeit angepaßt.
2
Systemzeit mit Verstellung
Die Uhrzeit am Gerät kann verstellt werden und paßt gleichzei-
tig die Systemzeit an, da die Änderung vom Master übernom-
men wird.· Die Uhrzeit vom Regler wird dennoch automatisch
laufend auf die Systemzeit angepaßt.
3
Systemuhr (Master)
Die Uhrzeit am Gerät kann verstellt werden und paßt gleichzei-
tig die Systemzeit an. Die Reglerzeit ist Vorgabe für das System.
24
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
85 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten die Gerätenummer ein-
geben.
Einheit
0...16
Schritte
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
86 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten die Segment-Adresse
eingeben.
Adresse
0
1
2...16
Geräteadresse
Standardeinstellung
Die Geräteadresse soll anhand der angeschlossenen Geräte fortlaufend
1
vergeben werden. Es ist nicht erlaubt eine Adresse in einem Bus-Seg-
ment mehrmals zu vergeben, da sonst Kommunikationsfehler entste-
hen. Jedes Segment muß ein Gerät als Master aufweisen (Adresse 1).
Hinweis
: Die Adressierung ist Teil der Projektierung.
Einstellbereich
0...14
Auswirkung
Die Eingabe der Segment-Adresse wirkt sich hauptsächlich beim
Einsatz im System aus. Das System kann mit dieser Einstellung in
verschiedene Segmente aufgeteilt werden.
Segmentnummer
Ein Bus-Segment bildet sich aus einer Reihe von Geräten, die im
gleichen Anwendungsort verwendet werden. Alle Geräte in einem
Segment müssen die gleiche Segment-Adresse aufweisen.
Einstellung
Einstellbereich
0...3
Wichtig
: Pro System muß ein Gerät als Systemuhr (Einstellung 3)
eingestellt sein.
Reglerzeit
Reglerzeit
Reglerzeit
Reglerzeit
Auswirkung
Beispiel
Stand alone
Einzelregler
Master (LPB)
Regler mit Masterfunktion
- Wärmeerzeuger-Master
Slave (LPB)
Segmentregler
z.B. DC 111 oder DC 121
Einheit Standardeinstellung
Schritte
0
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
87 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten den Uhrbetrieb wählen.
Einheit
Standardeinstellung
Schritte
Verstellung
Systemzeit
Verstellung
Systemzeit
Verstellung
Systemzeit
Verstellung
Systemzeit
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis