Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.12 Schnellabsenkungs Konstante; 5.13 Vorlauftemp.-Sollwert-Minimalbegrenzung - Schäfer DomoCommand DC210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Einstellparameter für den Heizungsfachmann
5.11
Beschreibung
Raumtemperatur-
• Einfluß der Raumtemperatur auf die Regelung einstellbar.
Einfluß-Verstär-
Hinweis
kungsfaktor
Einstellung
(KORR)
Einstellbereich
Auswirkung
Je nach Einstellung verändert dies den Raumtemperatur-Einfluß.
5.12
Beschreibung
Schnellabsen-
• Ausnutzung der Wärmespeicherfähigkeit eines Gebäudes
kungskonstante
• Die Schnellabsenkung ist abhängig davon, ob ein Raumtempe-
(KON, ohne Raum-
ratur-Fühler verwendet wird oder nicht. Man spricht daher von
temperaturfühler)
der Schnellabsenkung mit oder ohne Raumtemperatur-Einfluß.
Wichtig
temperatur-Fühler verwendet wird !
Einstellung
Einstellbereich
Auswirkung
Die Dauer der Schnellabsenkzeit wird verändert.
Bei Eingabe:
Erhöhen
Senken
5.13
Beschreibung
Vorlauftempera-
• Verhindert zu tiefe Vorlauftemperaturen
tur-Sollwert-Mini-
• Die Minimalbegrenzung und die Maximalbegrenzung bilden den
malbegrenzung
Bereich in der sich der Vorlauftemperatur-Sollwert bewegen kann.
Einstellung
Einstellbereich
8...TVmax
22
: Der Einfluß ist ein- und ausschaltbar (Einstellung Zeile 67)
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
69 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten den Verstärkungsfaktor
einstellen.
Einheit
0...20
-
: Diese Einstellung hat nur Auswirkung, wenn kein Raum-
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
70 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten die Konstante einstellen.
Einheit
0...20
-
:
Längere Absenkzeit
Für gut isolierte Gebäude, die langsam abkühlen.
:
Kürzere Absenkzeit
Für schwach isolierte Gebäude, die schnell abkühlen.
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
71 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten die Vorlauftemperatur-
Sollwert-Minimalbegrenzung eingeben.
Einheit
°C
Bei Eingabe:
Erhöhen
:
Senken
:
Korrektur
Die halbe Einstellung Zeile 69 wird multipliziert mit der Abwei-
chung von Raumtemperatur Soll- minus Istwert.
Das Ergebnis wird vom eigentlichen Raumsollwert addiert.
TRwK = TRw +
Standardeinstellung
4
TRw
Raumtemperatur-Sollwert
TRx
Raumtemperatur-Istwert
TRwk
Korrigierter Raumtemperatur-Sollwert
Schnellabsenkung ohne Raumtemperatur-Einfluß
Die Schnellabsenkung startet sobald auf einen tieferen Raumtem-
peratur-Sollwert umgeschaltet wird (z.B. Schaltzeiten bei Auto-
matikbetrieb).
Die Heizkreispumpe wird ausgeschaltet bis die Schnellabsenkzeit
abgelaufen ist, welche sich aus der Einstellung 70 und der ge-
mischten Außentemperatur bildet.
Absenkzeit in Stunden
TAgem
- 20
Standardeinstellung
- 10
8
0
+10
Hinweis
:
Ist ein Raumtemperatur-Fühler angeschlossen, wird die Schnellab-
senkzeit nicht aus dieser Einstellung gebildet. Siehe dazu Kapitel
"Schnellabsenkung mit Raumtemperatur-Einfluß".
Auswirkung
Durch die Einstellung wird der Vorlauftemperatur-Sollwert auf den
eingestellten Minimalwert begrenzt.
Begrenzung
Erreicht der angeforderte Vorlauftemperatur-Sollwert eines Ver-
brauchers den Grenzwert, bleibt dieser bei weiter steigender Au-
ßentemperatur konstant auf dem Minimalwert und wird nicht un-
terschritten.
TVmax
Vorlauftemperatur-Sollwert-Maximalbegrenzung,
Einstellung in Zeile 72
TVw
Aktueller Vorlauftemperatur-Sollwert
Standardeinstellung
71
Vorlauftemperatur-Sollwert-Minimalbegrenzung
8
72
Vorlauftemperatur-Sollwert-Maximalbegrenzung
Raumtemperatur-Einfluß wird stärker
Raumtemperatur-Einfluß wird schwächer
Zeile 69
(TRw - TRx)
2
Einstellung Zeile 70
0
4
8
12
0
0
0
0
0
0
1
1
0
3
6
9
0
5
11
15
15
20
0
0
1
2
11
15
15
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis