Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Ohne Einstellung; 10 6.1 Tages-Heizgrenzenautomatik - Schäfer DomoCommand DC210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen ohne Einstellung

Die hier beschriebenen Funktionen haben keine Einstellungsmöglichkeiten.
Sie laufen automatisch ab und haben dennoch Auswirkungen auf die Anlage.
Beschreibung
• Automatisches Abschalten der Heizung
• Einsparung ohne Komforteinbuße
• Dies ist eine schnellwirkende Sparfunktion, da die Heizung aus-
schaltet, sobald keine Wärme mehr benötigt wird. Dies ermög-
licht einen wirtschaftlichen Ganzjahresbetrieb da, speziell in Jah-
res-Übergangszeiten, die Heizung nicht manuell abgeschaltet
werden muß.
Hinweise
:
• Die Tages-Heizgrenzenautomatik funktioniert nicht im Dauer-
betrieb
.
• Es wird nicht angezeigt, wenn die Tages-Heizgrenzenautomatik
aktiv ist !
a) Ohne Raumtemperatur Einfluß
Ist kein Raumgerät angeschlossen wird der Raumtemperatur-Soll-
wert nicht durch den Raumtemperatur-Einfluß korrigiert. Dann ver-
läuft die Umschaltung der Tages-Heizgrenzenautomatik entspre-
chend den eingegebenen Sollwerten
Prozess
Als Grundlage für den Prozess dienen die Werte der gemischten
Außentemperatur und der aktuelle Sollwert. Für die Ein-/ Aus-
schaltung ist eine Schaltdifferenz von 2°C fix eingegeben.
Ausschaltung
Steigt die gemischte Außentemperatur höher als der aktuelle Raum-
temperatur-Sollwert, dann wird die Heizung ausgeschaltet.
Ausschaltpunkt der Heizung: TAgem = TRw
b) Mit Raumtemperatur-Einfluß
Die Tages-Heizgrenzenautomatik schaltet in Abhängigkeit des ak-
tuellen Raumtemperatur-Sollwertes. Ist ein Raumgerät angeschlos-
sen, korrigiert der Raumtemperatur-Einfluß den Raumtemperatur-
Sollwert.
Dadurch entsteht eine unterschiedliche Tages-Heizgrenzenauto-
matik wenn ein Raumtemperatur-Einfluß vorhanden ist.
Prozeß
Als Grundlage für den Prozeß dienen die Werte der gemischten
Außentemperatur und die des aktuellen, eventuell durch den Raum-
temperatur-Einfluß korrigierten Sollwertes.
Als "aktueller Sollwert" wird also der korrigierte Sollwert (TRwk)
als Grundlage eingesetzt.
Für die Ein-/ Ausschaltung ist eine Schaltdifferenz von 2°C fix ein-
gegeben.
Ausschaltung
Steigt die gemischte Außentemperatur höher als der aktuelle Raum-
temperatur-Sollwert, dann wird die Heizung ausgeschaltet.
Ausschaltpunkt der Heizung: TAgem = TRwk
Einschaltung
Sinkt die gemischte Außentemperatur tiefer als 2°C unter den ak-
tuellen Raumtemperatur-Sollwert, dann wird die Heizung einge-
schaltet.
Einschaltpunkt der Heizung:TAgem = TRwk - 2°C
Einschaltung
Sinkt die gemischte Außentemperatur tiefer als 2°C unter den ak-
tuellen Raumtemperatur-Sollwert, dann wird die Heizung einge-
schaltet.
Einschaltpunkt der Heizung: TAgem = TRw - 2°C
H
TAgem
TRw
oder
.
Auswirkungen
Die Heizung wird während aktiver Tages-Heizgrenzenautomatik
automatisch ausgeschaltet.
Auswirkung
Die Heizung wird während aktiver Tages-Heizgrenzenautomatik
automatisch ausgeschaltet.
Tages-Heizgrenzenautomatik
Gemischte Außentemperatur
Raumtemperatur-Sollwert
H
Tages-Heizgrenzenautomatik
TAgem
Gemischte Außentemperatur
TRw
Raumtemperatur-Sollwert
TRwk
Raumtemperatur-Sollwert korrigiert
6
6.1
Tages-Heizgren-
zenautomatik
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis