Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.14 Vorlauftemp.-Sollwert-Maximalbegrenzung; Gebäudebauweise; Heizkennlinien-Adaption - Schäfer DomoCommand DC210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
• Verhindert zu hohe Vorlauftemperaturen
• Die Minimalbegrenzung und die Maximalbegrenzung bilden den
Bereich in der sich der Vorlauftemperatur-Sollwert bewegen kann.
Einstellung
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
72 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten die Vorlauftemperatur-
Sollwert-Maximalbegrenzung eingeben.
Einstellbereich
Einheit Standardeinstellung
TVmin...95
°C
Auswirkung
Beschreibung
• Berücksichtigung der Gebäudedynamik
• Die Gebäudebauweise beeinflußt das Regelverhalten. Es ist eine
Berücksichtigung einer Störgröße (z) innerhalb der Regelstrecke.
Einstellung
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
73 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten die Gebäudebauweise
wählen.
Einstellbereich
Einheit
0 / 1
Schritte
Auswirkung
Durch die Einstellung verändert sich die Bildung der gemischten
Außentemperatur und verändert somit die Regelstrecke.
Bei Eingabe:
0
Schwere Bauweise
Die Raumtemperatur reagiert langsamer (schwächer) auf Au-
ßentemperatur-Schwankungen.
Beschreibung
• Keine Einstellung der Heizkennlinie nötig
• Automatische Anpassung der Heizkennlinie
• Die Adaption lernt aus den Heizsituationen und paßt die Rege-
lung periodisch an den Heizkreis an.
Einstellung
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
74 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten die Art der Heizkennli-
nien-Adaption wählen.
Einstellbereich
Einheit
0 / 1
Schritte
Durch die Einstellung wird der Vorlauftemperatur-Sollwert auf den
eingestellten Maximalwert begrenzt.
Wichtig
on wie es z.B. bei einer Fußbodenheizung erforderlich ist.
Begrenzung
Erreicht der angeforderte Vorlauftemperatur-Sollwert eines Ver-
brauchers den Grenzwert, bleibt dieser bei weiter sinkender Au-
ßentemperatur konstant auf dem Maximalwert und wird nicht
überschritten.
TVmin
Vorlauftemperatur-Sollwert-Minimalbegrenzung, Einstellung in Zeile 71
TVw
Aktueller Vorlauftemperatur-Sollwert
71
Vorlauftemperatur-Sollwert-Minimalbegrenzung
80
72
Vorlauftemperatur-Sollwert-Maximalbegrenzung
1
Leichte Bauweise
Die Raumtemperatur reagiert schneller (stärker) auf Außentem-
peratur-Schwankungen.
Bauweise
• Schwere Bauweise:
Gebäude mit dickem Mauerwerk oder Mauern mit Außenisola-
tion.
• Leichte Bauweise:
Gebäude mit leichtem Mauerwerk.
Gemischte Außentemperatur - Einstellung
Standardeinstellung
Die gemischte Außentemperatur wird vom Regler gebildet.
1
Sie ist zusammengesetzt aus der Einstellung der Gebäudebauwei-
se, dem Wert der aktuell gemessenen Außentemperatur (Anzeige
4) und der gedämpften Außentemperatur (vom Regler gebildet).
Der errechnete Wert dient:
• Zur Bildung des Vorlauftemperatur-Sollwertes mittels Heizkenn-
linie
• Als Führungsgröße für die Tages-Heizgrenzenautomatik
Auswirkung
Durch die Einstellung wird die automatische Adaption der Heiz-
kennlinie ein- oder ausgeschaltet.
Bei Eingabe:
0
Automatische Adaption unwirksam
Die Heizkennlinie bleibt auf den Einstellungen.
1
Automatische Adaption wirksam
Die Heizkennlinie wird im Automatikbetrieb
automatisch angepaßt.
Hinweis
Standardeinstellung
DC 70/DC 50.
0
: Die Maximalbegrenzung gilt nicht als Sicherheitsfunkti-
: Voraussetzung dazu ist ein angeschlossenes Raumgerät
5.14
Vorlauftemperatur-
Sollwert-Maximal-
begrenzung
5.15
Gebäudebauweise
5.16
Heizkennlinien-
Adaption
laufend,
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis