Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.9 Raumtemperatur-Einfluß; Raum-Schaltdifferenz; 5.11 Raumtemperatur-Einfluß-Verstärkungsfaktor - Schäfer DomoCommand DC210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
• Konstantere Raumtemperatur aufgrund Temperatur-Rückmel-
dung vom Raum
• Erfassung von Fremdwärme
• Schnellaufheizung und Schnellabsenkung möglich
• Einstellung für die Raumtemperatur-Regelung
Einstellung
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
67 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten den Raumtemperatur-
Einfluß wählen.
Einstellbereich
Einheit
0 / 1
Schritte
Auswirkung
Durch die Einstellung wird der Einfluß der Raumtemperatur auf die
Temperatur-Regelung verändert.
Beschreibung
• Temperatur-Regelung bei Pumpenheizkreis
• Verhindert Überheizung der Räume bei Pumpenheizkreis
• Dient als Raumtemperatur-Begrenzung bei Pumpenheizkreisen
Einstellung
• Mit den Zeilenwahl-Tasten die Programmierzeile
68 anwählen.
• Mit den Plus-Minustasten die Schaltdifferenz ein-
geben.
Einstellbereich
Einheit
– – . –
0.5...4.0
°C
Heizkreispumpe
°C
P
Schaltdifferenz
Standardeinstellung
0
Standardeinstellung
1,5
ON
OFF
Pumpe EIN
=
Pumpe AUS
=
Bei Eingabe:
0
Raumtemperatur-Einfluß unwirksam
Die gemessene Raumtemperatur hat "keine Wirkung" auf die
Temperatur-Regelung.
1
Raumtemperatur-Einfluß wirksam
Die gemessene Raumtemperatur "wirkt" auf die Temperaturre-
gelung.
Raumtemperatur-Einfluß
Raumtemperatur-Einfluß heißt:
Abweichungen der Raumtemperatur gegenüber dem Sollwert wer-
den erfaßt und bei der Witterungsführung berücksichtigt.
Damit die Regelvariante "Witterungs-Führung mit Raumtempera-
tur-Einfluß" eingestellt ist, müssen folgende Bedingungen erfüllt
sein:
• Witterungs-Fühler muß angeschlossen sein.
• Einstellung "Raumtemperatur-Einfluß" (67) muß wirksam (1) sein.
• Raumgerät muß angeschlossen sein
• Im Referenzraum dürfen keine geregelten Heizkörperventile vor-
handen sein.
(Eventuell vorhandene Heizkörperventile müssen auf das Maxi-
mum geöffnet werden).
Auswirkung
Die Schaltdifferenz für die 2-Punkt-Regelung wird verändert.
Bei Eingabe:
Senken: Schaltdifferenz wird kleiner
• Pumpen schalten häufiger ein und aus (takten mehr).
• Die Raumtemperatur schwingt weniger.
Erhöhen:Schaltdifferenz wird größer
• Pumpen schalten weniger ein und aus (takten weniger).
• Die Raumtemperatur schwingt mehr.
Raumtemperatur-Regelung
Bei Pumpenheizkreisen muß die Wärmezufuhr durch Ein- und Aus-
schalten der Pumpen geregelt werden. Dies erfolgt aufgrund einer
2-Punkt-Regelung mittels der Schaltdifferenz Raum.
TRx
TRw+SDR
TRw
TRw
Legende
TRx
TRw + SDR
TRw
SDR
ON
OFF
t
P
w
SD
ON
OFF
5.9
Raumtemperatur-
Einfluß
5.10
Raum-
Schaltdifferenz
t
2371D02
Raumtemperatur Istwert
Raumtemperatur Sollwert
Schaltdifferenz-Raum
Einschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Zeit
Pumpe
Sollwert
Schaltdifferenz
Einschaltpunkt
Ausschaltpunkt
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis