Seite 1
Bestellnummer Schalteinheit zur therm. Desinfektion WG STD Beschreibung Stand: 29.03.2005 Sitz der Gesellschaft: Geschäftsführer: Bankverbindung: Kontakt: SCHÄFER GMBH Merten Schäfer Volksbank Laichingen Zentrale: +49(0)7333/9662-0 Anlagentechnik Dipl.-Ing. Elektro (BA) Dipl.-Ing. Wirtsch. (FH) BLZ: 63091300 Direktwahl: +49(0)7333/9662-Hausruf Im Runs 15 Torsten Schäfer Konto Nr.: 26511002...
Seite 2
1. Allgemeines ........................3 2. Funktion ......................... 3 2.1 Funktionsweise in Verbindung mit den Schaltfeldern HS4211/HS4311 ....3 2.2 Funktionsweise in Verbindung mit dem Schaltfeld HS2107 ........4 Darstellung für Schaltfeld 4211 .................. 5 Darstellung für Schaltfeld HS 2107 ................6 2.3 Belegung der einzelnen Klemmen: ................
Seite 3
HS4211 / HS4311 in den „Warmwasserdaten“ auf „externer Kontakt WF1/3 Desinfektion“ gestellt werden. Das Wandgerät WG STD bestimmt somit den Zeitpunkt zur thermischen Desinfektion und das Schaltfeld HS4211 / HS4311 führt die dazu notwendigen Funktionen durch (siehe auch 2. Funktion).
2.2 Funktionsweise in Verbindung mit dem Schaltfeld HS2107 Im Gegensatz zu den Schaltfeldern HS4211 / HS4311 hat das Schaltfeld HS2107 keinen 2WF-Eingang 1/3 der durch Beschaltung mit dem Wandgerät WG STD die erforderlichen Funktionen zur thermischen Desinfektion selbstständig durchfühen kann.
Seite 5
Darstellung für Schaltfeld 4211/4311 Sitz der Gesellschaft: Geschäftsführer: Bankverbindung: Kontakt: SCHÄFER GMBH Merten Schäfer Volksbank Laichingen Zentrale: +49(0)7333/9662-0 Anlagentechnik Dipl.-Ing. Elektro (BA) Dipl.-Ing. Wirtsch. (FH) BLZ: 63091300 Direktwahl: +49(0)7333/9662-Hausruf Im Runs 15 Torsten Schäfer Konto Nr.: 26511002 Telefax: +49(0)7333/9662-29 D- 72589 Westerheim Elektromechanikermeister UST.ID.Nr.: DE 189 410326 Email:...
Phasengleichheit zw. Schaltfeld und WG STD achten) Nur in Verbindung mit HS2107 Klemme 14a, 14b, 15a, 15b Pumpenein/-ausgang WW-Zirkulations Pumpe (Achtung auf Phasengleichheit zw. Schaltfeld und WG STD achten) Nur in Verbindung mit HS2107 Klemme 16, 17 Anschlussmöglichkeit für einen bauseitigen Taster „Einmal-Ladung Warmwasser“.
Seite 8
Der Schalter „Netz Ein/Aus“ schaltet das Gerät stromlos. Hinweis: Vor dem Öffnen des Gehäuses des Wandgerätes WG STD sind die Sicherungen am Sicherungsverteiler zu entfernen. Der Taster „Einmal-Ladung“ löst bei Betätigung eine Einmal-Aufladung des WW-Speichers auf die am Thermostat eingestellte Temperatur aus.
Seite 9
Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Standardanzeige beendet, das Untermenü erscheint. Mittels der Cursortaste kann nun der einzelne Menüpunkt ausgewählt werden. Der Menüpunkt „Passwort“ ist nur für den Servicetechniker relevant. Der Menüpunkt „Stop Run“ ist ebenfalls nur für den Servicetechniker relevant.
Seite 10
Drücken Sie die Taste „OK“, die erste Zahl (0) beginnt zu blinken. Mittels der Cursortaste haben Sie die Möglichkeit die Zeit der Einmalladung zu verändern (Werksseitig auf 2h eingestellt). Wenn Sie die von Ihnen gewünschte Zeit eingestellt haben, bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „OK“. Durch Drücken der Taste „ESC“...
Seite 11
Durch Drücken der Taste „OK“ gelangen Sie in die Parametrierebene auf der Sie das Zeitfenster für die Thermische Desinfektion mittels des Kessels einstellen können. Um die Tage für die Abfrage der thermischen Desinfektion einzustellen drücken Sie die Taste „OK“. Anhand der Cursortasten haben Sie die Möglichkeit die Tage für die Abfrage der thermischen Desinfektion einzustellen (Werksseitig auf MO-SO eingestellt).
Seite 12
Um die Einschaltzeit zu verändern drücken Sie die Taste „OK“ (Werksseitig auf 00:00 Uhr eingestellt). Anhand der Cursortasten haben Sie die Möglichkeit die Einschaltzeit für die thermische Desinfektion einzustellen. Wenn Sie die Einschaltzeit eingestellt haben bestätigen Sie diese durch Drücken der Taste „OK“. Durch Drücken der Cursortaste nach unten gelangen Sie auf die Ausschaltzeit der Thermischen Desinfektion mittels Kessel.
Seite 13
Anhand der Cursortasten haben Sie die Möglichkeit die Ausschaltzeit für die thermische Desinfektion einzustellen. Wenn Sie die Ausschaltzeit eingestellt haben bestätigen Sie diese durch Drücken der Taste „OK“. Durch Drücken der Taste „ESC“ gelangen Sie auf die Parameterauswahlebene zurück. Durch Drücken der Taste „ESC“ gelangen sie in das Untermenü.
Seite 14
Durch nochmaliges Drücken der Cursortaste nach unten gelangen Sie zum Menüpunkt „Stelle Uhr“. Um in das Untermenü „Stelle Uhr“ zu gelangen drücken Sie die Taste „OK“. Durch nochmaliges Drücken der Taste „OK“ gelangen Sie in das Parametriermenü „Stelle Uhr“. Um die Uhrzeit zu verändern drücken Sie die Taste „OK“. Anhand der Cursortasten haben Sie die Möglichkeit die Uhrzeit einzustellen.
Seite 15
Wenn Sie die Uhrzeit eingestellt haben bestätigen Sie diese durch Drücken der Taste „OK“. Durch Drücken der Cursortaste nach unten gelangen Sie auf das Datum. Um das Datum zu verändern drücken Sie die Taste „OK“. Anhand der Cursortasten haben Sie die Möglichkeit das Datum einzustellen.
Seite 16
Durch Drücken der Cursortaste nach unten gelangen Sie auf das Jahr. Um das Jahr zu verändern drücken Sie die Taste „OK“. Anhand der Cursortasten haben Sie die Möglichkeit das Jahr einzustellen. Wenn Sie das Jahr eingestellt haben bestätigen Sie dieses durch Drücken der Taste „OK“.
Seite 17
Durch nochmaliges Drücken der Taste „ESC“ gelangen sie in das Untermenü. Durch nochmaliges Drücken der Taste „ESC“ verlassen Sie das Untermenü, die Standardanzeige erscheint. Um weitere Informationen zur Programmierung der Steuerung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Sitz der Gesellschaft: Geschäftsführer: Bankverbindung:...