Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Master / Slave Betrieb; Prinzip; Funktionsweise - Theben SPHINX 331 Handbuch

Eib knx bewegungsmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPHINX 331:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

theben
EIB KNX Bewegungsmelder SPHINX 331 / 332

3.4 Der Master / Slave Betrieb

3.4.1 Prinzip

In einem längeren oder verwinkelten Gang (z.B.) gibt es oft nur einen gemeinsamen
Beleuchtungskreis, der vorhandene Erfassungsbereich kann jedoch mit einem einzigen
Bewegungsmelder nicht abgedeckt werden.
Hier müssen mehrere Geräte verteilt werden.

3.4.2 Funktionsweise

Um die Beleuchtung zu steuern, wird ein Bewegungsmelder als Master konfiguriert, alle
anderen werden dagegen als Slaves funktionieren.
Diese Slaves haben die einzige Aufgabe, dem Master ein Telegramm zu senden, sobald sie
eine Bewegung erfasst haben. Dies geschieht unabhängig von der Helligkeit.
Ein Slave Gerät sendet alle 10 s ein 1-Telegramm an den Master, solange eine Bewegung
erfasst wird.
Beim Abschalten sendet das Master-Gerät eine 0 an die Slave-Geräte, damit die parametrierte
Zeit zw. Aus- und Einschalten wirken kann.
Das Master Gerät steuert die Beleuchtung über das Objekt 0 (Bewegung).
Alle Geräte kommunizieren miteinander durch das
Objekt 2 (Master
Trigger).
Stand: Jan-08 (Änderungen vorbehalten)
Seite 39 von 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sphinx 332

Inhaltsverzeichnis