Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Typische Anwendungsbeispiele; Bewegungs- Und Helligkeitabhängiges Schalten Bei Dämmerung Mit Inbetriebnahme Und Einlernen; Geräte - Theben SPHINX 331 Handbuch

Eib knx bewegungsmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPHINX 331:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIB KNX Bewegungsmelder SPHINX 331 / 332

3 Anhang

3.1 Typische Anwendungsbeispiele

3.1.1 Bewegungs- und Helligkeitabhängiges Schalten bei Dämmerung
mit Inbetriebnahme und Einlernen.
Bei zu geringer Umgebungshelligkeit soll der Sphinx 331 das Licht einschalten sobald eine
Bewegung erkannt wird.
Die Einschaltschwelle soll an Ort und stelle eingelernt werden
(siehe unten:
Die
Einlernfunktion).
Für die Funktionsprüfung der Anlage wird der Inbetriebnahme-Modus mit einem Telegramm
auf Obj. 10 aktiviert.
Die Telegramme für das Einlernen der Helligkeitsschwelle und den Inbetriebnahme-Modus
werden mit der ETS 3 (Menü Diagnose/Gruppen-Telegramme) im Projekt-Gruppenmonitor
erzeugt (Schaltfläche Lesen/Senden).
3.1.1.1 Geräte:
• SPHINX 331 (Best. Nr. 1079211)
• RMG 4 S / RMG 4 C-Last (Best. Nr. 4900204 / 4900206)
3.1.1.2 Übersicht
Abbildung 1
Stand: Jan-08 (Änderungen vorbehalten)
Obj. 0
Obj. 3
Obj.10
ETS
Obj.0
theben
Seite 21 von 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sphinx 332

Inhaltsverzeichnis